Dieses Tag ist nicht Teil von HTML3.2 und wird nur von MSIE3 und späteren Kerneln unterstützt. Wenn Sie also einen anderen Kernel-Browser als IE (wie Netscape) verwenden, können Sie möglicherweise einige der folgenden interessanten Effekte nicht sehen. Dieses Tag ist ein Container-Tag Grammatik: <Festzelt></Festzelt> Hier ist ein einfaches Beispiel: Der Code lautet wie folgt: <marquee><font size=+3 color=red>Hallo Welt</font></marquee> Die folgenden beiden Ereignisse werden häufig verwendet: onMouseOut="this.start()": Wird verwendet, um die Maus so einzustellen, dass sie weiter scrollt, wenn sie den Bereich verlässt onMouseOver="this.stop()": wird verwendet, um das Scrollen zu stoppen, wenn die Maus in diesen Bereich bewegt wird Der Code lautet wie folgt: <marquee onMouseOut="this.start()" onMouseOver="this.stop()">onMouseOut="this.start()" : Wird verwendet, um die Maus so einzustellen, dass sie weiter scrollt, wenn sie den Bereich verlässt. onMouseOver="this.stop()" : Wird verwendet, um die Maus so einzustellen, dass sie mit dem Scrollen aufhört, wenn sie in den Bereich hinein bewegt wird.</marquee> Hier ist ein vollständiges Beispiel: Der Code lautet wie folgt: <marquee id="Anzeige" align="left" behavior="scroll" bgcolor="#FF0000" direction="up" height="300" width="200" hspace="50" vspace="20" loop="-1" scrollamount="10" scrolldelay="100" onMouseOut="this.start()" onMouseOver="this.stop()"> Hier ist ein vollständiges Beispiel</marquee> Dieses Tag unterstützt bis zu 11 Attribute: ausrichten Legen Sie die Ausrichtung des <marquee>-Tag-Inhalts fest absbottom: Absolute untere Ausrichtung (ausgerichtet an der Unterseite von Buchstaben wie g und p) Der Code lautet wie folgt: <marquee align="absbottom">align="absbottom": absolute Ausrichtung unten (ausgerichtet an der Unterseite von Buchstaben wie g und p). </Festzelt> <marquee align="absmiddle">align="absmiddle": absolute Zentrierung. </Festzelt> <marquee align="baseline">align="baseline": Grundlinie ausrichten. </Festzelt> <marquee align="bottom">align="bottom": Ausrichtung unten (Standard). </Festzelt> <marquee align="left">align="left": linksbündig. </Festzelt> <marquee align="middle">align="middle": mittig ausrichten. </Festzelt> <marquee align="right">align="right": rechtsbündig. </Festzelt> <marquee align="texttop">align="texttop": oberste Zeile ausgerichtet. </Festzelt> <marquee align="top">align="top": obere Ausrichtung. </Festzelt> Verhalten Legen Sie die Bildlaufmethode fest: abwechselnd: bedeutet, zwischen den beiden Enden hin und her zu rollen. scrollen: bedeutet, von einem Ende zum anderen zu scrollen und dies zu wiederholen. Slide: bedeutet, von einem Ende zum anderen zu scrollen, ohne es zu wiederholen. Der Code lautet wie folgt: <marquee behavior="alternate">alternate: bedeutet, zwischen den beiden Enden hin und her zu scrollen. </Festzelt> <marquee behavior="scroll">scroll: bedeutet, von einem Ende zum anderen zu scrollen und dies zu wiederholen. </Festzelt> <marquee behavior="slide">slide: bedeutet, von einem Ende zum anderen zu scrollen, ohne es zu wiederholen. </Festzelt> Hintergrundfarbe Legen Sie die Hintergrundfarbe des aktiven Untertitels fest. Die Hintergrundfarbe kann im RGB-, Hexadezimalwert-Format oder als Farbname festgelegt werden. Der Code lautet wie folgt: <marquee bgcolor="#006699">Setze die Hintergrundfarbe des aktiven Untertitels bgcolor="#006699"</marquee> <marquee bgcolor="RGB(10%,50%,100%,)">Setzen Sie die Hintergrundfarbe der aktiven Untertitel bgcolor="rgb(10%,50%,100%,)"</marquee> <marquee bgcolor="red">Setze die Hintergrundfarbe des aktiven Untertitels bgcolor="red"</marquee> Richtung Stellen Sie die Scrollrichtung der aktiven Untertitel ein Der Code lautet wie folgt: <marquee direction="down">Legt die Scrollrichtung des aktiven Untertitels fest direction="down": nach unten</marquee> <marquee direction="left">Legt die Scrollrichtung des aktiven Untertitels fest direction="left": left</marquee> <marquee direction="right">Legt die Scrollrichtung des aktiven Untertitels fest direction="right": right</marquee> <marquee direction="up">Legt die Scrollrichtung des aktiven Untertitels fest direction="up": nach oben</marquee> Höhe Stellen Sie die Höhe des aktiven Untertitels ein Der Code lautet wie folgt: <marquee height="500" direction="down" bgcolor="#CCCCCC">Stellen Sie die Höhe des aktiven Untertitels ein height="500"</marquee> Breite Stellen Sie die Breite des aktiven Untertitels ein Der Code lautet wie folgt: <marquee width="500" bgcolor="#CCCCCC">Legen Sie die Breite des aktiven Untertitels fest width="500"</marquee> hraum Legen Sie den Abstand zwischen der Position des aktiven Untertitels und dem horizontalen Rand des übergeordneten Containers fest. Dies steuert den horizontalen Raum um das Anzeigefeld. Der Code lautet wie folgt: <Tabelle Breite="500" Rahmen="1" Ausrichtung="Mitte" Zellpadding="0" Zellabstand="0"> <tr> <td><marquee hspace="100" bgcolor="#CCCCCC">hspace="100"</marquee></td> </tr> </Tabelle> vraum Legen Sie den Abstand zwischen der Position des aktiven Untertitels und der vertikalen Grenze des übergeordneten Containers fest. Dadurch wird der vertikale Raum um das Anzeigefeld gesteuert. Der Code lautet wie folgt: <marquee vspace="100" bgcolor="#CCCCCC">hspace="100"</marquee> Schleife Legen Sie die Anzahl der Scrollvorgänge fest. Wenn loop=-1 ist, bedeutet dies, dass die ganze Zeit gescrollt wird. Der Standardwert ist -1 Der Code lautet wie folgt: <marquee loop="-1" bgcolor="#CCCCCC">Ich werde weitergehen. </Festzelt> <p> </p> <marquee loop="2" bgcolor="#CCCCCC">Ich gehe nur zweimal</marquee> Bildlaufbetrag Stellen Sie die Scrollgeschwindigkeit der aktiven Untertitel in Pixeln ein Der Code lautet wie folgt: <marquee scrollamount="10" >scrollamount="10" </marquee> <marquee scrollamount="20" >scrollamount="20" </marquee> <marquee scrollamount="30" >scrollamount="30" </marquee> Bildlaufverzögerung Legen Sie die Verzögerungszeit zwischen dem zweimaligen Scrollen des aktiven Untertitels in Millisekunden fest. Ist der Wert zu groß, tritt ein Pauseneffekt auf. Der Code lautet wie folgt: <marquee scrolldelay="10" >scrolldelay="10" </marquee> <marquee scrolldelay="100" > scrolldelay="100" </marquee> <marquee scrolldelay="1000">Scrollverzögerung="1000" </marquee> Oben habe ich Ihnen eine ausführliche Erklärung des Marquee-Attributs in HTML vorgestellt. Ich hoffe, es wird Ihnen helfen. Wenn Sie Fragen haben, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht und ich werde Ihnen rechtzeitig antworten. Ich möchte auch allen für ihre Unterstützung der Website 123WORDPRESS.COM danken! |
<<: Verwenden Sie CSS3s webkit-box-reflect geschickt, um verschiedene dynamische Effekte zu erzielen
>>: Schriftreferenzen und Übergangseffekte außerhalb des Systems
eins. Zuerst müssen Sie es in eine Idee verpacken...
Öffnen Sie das cPanel-Verwaltungs-Backend. Unter ...
Inhaltsverzeichnis Was ist MVCC Mysql-Sperre und ...
Was ist ein Index? Ein Index ist eine Datenstrukt...
ElementUI implementiert ein Tutorial zum Laden vo...
iOS 1. URL-Schema Diese Lösung ist grundsätzlich ...
Ich glaube, jeder macht sich oft Sorgen, ob er Bi...
In diesem Artikel wird eine einheitliche Bewegung...
1. Erstellen Sie ein Docker-Netzwerk Docker-Netzw...
Dieser Artikel beschreibt anhand von Beispielen d...
1 Einleitung Kong ist kein einfaches Produkt. Das...
In diesem Artikelbeispiel wird der spezifische Co...
Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie mit CSS eine ...
React unterscheidet sich von Vue. Es implementier...
Inhaltsverzeichnis Konzept Array-Destrukturierung...