Die Bedeutung des Statuscodes im HTTP-Protokoll

Die Bedeutung des Statuscodes im HTTP-Protokoll

Ein Statuscode, der eine vorläufige Antwort anzeigt und den Anforderer auffordert, den Vorgang fortzusetzen.

Code Beschreibung
100 (Fortfahren) Der Anforderer sollte mit der Anfrage fortfahren. Der Server gibt diesen Code zurück, um anzuzeigen, dass er den ersten Teil der Anfrage erhalten hat und auf den Rest wartet.
101 (Protokoll wechseln) Der Anforderer hat den Server aufgefordert, das Protokoll zu wechseln, und der Server hat dies bestätigt und ist zum Wechseln bereit.

2xx (Erfolgreich)
Statuscode, der angibt, dass die Anforderung erfolgreich verarbeitet wurde.
Code Beschreibung
200 (Erfolgreich) Der Server hat die Anforderung erfolgreich verarbeitet. Normalerweise bedeutet dies, dass der Server die angeforderte Webseite bereitgestellt hat.
201 (Erstellt) Die Anforderung war erfolgreich und der Server hat eine neue Ressource erstellt.
202 (Akzeptiert) Der Server hat die Anfrage akzeptiert, aber noch nicht verarbeitet.
203 (Unautorisierte Nachricht) Der Server hat die Anforderung erfolgreich verarbeitet, aber die zurückgegebenen Informationen stammen möglicherweise von einer anderen Quelle.
204 (Kein Inhalt) Der Server hat die Anforderung erfolgreich verarbeitet, aber keinen Inhalt zurückgegeben.
205 (Inhalt zurücksetzen) Der Server hat die Anforderung erfolgreich verarbeitet, aber keinen Inhalt zurückgegeben.
206 (Teilinhalt) Der Server hat einen Teil der GET-Anfrage erfolgreich verarbeitet.

3xx (Umleitung)
Zeigt an, dass zum Abschließen der Anforderung weitere Maßnahmen erforderlich sind. Normalerweise werden diese Statuscodes zur Umleitung verwendet.

Code Beschreibung
300 (Mehrfachauswahl) Der Server kann als Antwort auf die Anforderung mehrere Vorgänge ausführen. Der Server kann eine Operation basierend auf dem Anforderer (Benutzeragent) auswählen oder dem Anforderer eine Liste mit Operationen zur Auswahl bereitstellen.
301 (Dauerhaft verschoben) Die angeforderte Seite wurde dauerhaft an einen neuen Standort verschoben. Wenn der Server diese Antwort (auf eine GET- oder HEAD-Anfrage) zurückgibt, leitet er den Anforderer automatisch an den neuen Standort weiter.
302 (Vorübergehender Umzug) Der Server antwortet derzeit auf Anfragen von einem anderen Standort, aber der Anforderer sollte für zukünftige Anfragen weiterhin den ursprünglichen Standort verwenden.
303 (Siehe Andere Standorte) Der Server gibt diesen Code zurück, wenn der Anforderer eine separate GET-Anforderung an einen anderen Standort verwenden sollte, um die Antwort abzurufen.
304 (Nicht geändert) Die angeforderte Webseite wurde seit der letzten Anforderung nicht geändert. Wenn der Server diese Antwort zurückgibt, wird kein Webseiteninhalt zurückgegeben.
305 (Proxy verwenden) Der Anforderer kann nur über einen Proxy auf die angeforderte Webseite zugreifen. Wenn der Server diese Antwort zurückgibt, zeigt dies auch an, dass der Anforderer einen Proxy verwenden sollte.
307 (Temporäre Umleitung) Der Server antwortet derzeit auf die Anforderung einer Webseite an einem anderen Standort, aber der Anforderer sollte für zukünftige Anforderungen weiterhin den ursprünglichen Standort verwenden.

4xx (Ungültige Anfrage)
Diese Statuscodes weisen darauf hin, dass bei der Anforderung möglicherweise ein Fehler aufgetreten ist, der die Verarbeitung durch den Server verhindert.

Code Beschreibung
400 (Ungültige Anfrage) Der Server hat die Syntax der Anfrage nicht verstanden.
401 (Nicht autorisiert) Die Anforderung erfordert eine Authentifizierung. Bei Webseiten, die eine Anmeldung erfordern, kann der Server diese Antwort zurückgeben.
403 (Verboten) Der Server hat die Anfrage abgelehnt.
404 (Nicht gefunden) Der Server kann die angeforderte Webseite nicht finden.
405 (Methode verboten) Die in der Anfrage angegebene Methode ist verboten.
406 (Nicht akzeptabel) Auf die angeforderte Webseite kann nicht mit den angeforderten Inhaltsmerkmalen geantwortet werden.
407 (Proxy-Autorisierung erforderlich) Dieser Statuscode ähnelt 401 (Nicht autorisiert), gibt jedoch an, dass der Anforderer die Verwendung eines Proxys autorisieren sollte.
408 (Zeitüberschreitung der Anforderung) Beim Warten auf die Anforderung ist beim Server eine Zeitüberschreitung aufgetreten.
409 (Konflikt) Beim Abschließen der Anforderung ist auf dem Server ein Konflikt aufgetreten. Der Server MUSS in seiner Antwort Informationen über den Konflikt enthalten.
410 (Gelöscht) Der Server gibt diese Antwort zurück, wenn die angeforderte Ressource dauerhaft gelöscht wurde.
411 (Gültige Länge erforderlich) Der Server hat eine Anforderung ohne gültiges Content-Length-Headerfeld nicht akzeptiert.
412 (Vorbedingung nicht erfüllt) Der Server hat eine der vom Anforderer in der Anforderung festgelegten Vorbedingungen nicht erfüllt.
413 (Anforderungseinheit zu groß) Der Server kann die Anforderung nicht verarbeiten, da die Anforderungseinheit zu groß für den Server ist.
414 (Angeforderte URI zu lang) Die angeforderte URI (normalerweise eine URL) ist für die Verarbeitung durch den Server zu lang.
415 (Nicht unterstützter Medientyp) Das angeforderte Format wird von der angeforderten Seite nicht unterstützt.
416 (Angeforderter Bereich nicht qualifiziert) Der Server gibt diesen Statuscode zurück, wenn die Seite den angeforderten Bereich nicht bereitstellen kann.
417 (Erwartung fehlgeschlagen) Der Server hat die Anforderungen eines „Expect“-Anforderungsheaderfelds nicht erfüllt.

5xx (Serverfehler)
Diese Statuscodes zeigen an, dass beim Versuch des Servers, die Anforderung zu verarbeiten, ein interner Fehler aufgetreten ist. Bei diesen Fehlern kann es sich eher um Fehler am Server selbst als um Fehler bei der Anforderung handeln.

Code Beschreibung
500 (Interner Serverfehler) Auf dem Server ist ein Fehler aufgetreten und die Anforderung konnte nicht abgeschlossen werden.
501 (Nicht implementiert) Der Server verfügt nicht über die Funktionalität, um die Anforderung abzuschließen. Beispielsweise könnte der Server diesen Code zurückgeben, wenn er die Anforderungsmethode nicht erkennt.
502 (Ungültiges Gateway) Der Server hat während seiner Tätigkeit als Gateway oder Proxy eine ungültige Antwort von einem Upstream-Server erhalten.
503 (Dienst nicht verfügbar) Der Server ist derzeit nicht verfügbar (entweder weil er überlastet ist oder wegen Wartungsarbeiten ausgefallen ist). Normalerweise ist dies nur ein vorübergehender Zustand.
504 (Gateway-Timeout) Der Server fungierte als Gateway oder Proxy, hat die Anforderung vom Upstream-Server jedoch nicht rechtzeitig erhalten.
505 (Nicht unterstützte HTTP-Version) Der Server unterstützt die in der Anforderung verwendete HTTP-Protokollversion nicht.

<<:  Beispiel für eine CSS3-Tab-Animation mit dynamischem Hintergrundwechseleffekt

>>:  Einführung in den Prozess zum Erstellen eigener FTP- und SFTP-Server

Artikel empfehlen

So fragen Sie JSON in der Datenbank in MySQL 5.6 und darunter ab

Beim Speichern von Daten in MySQL werden manchmal...

MySQL 5.6.33 Installations- und Konfigurations-Tutorial unter Linux

In diesem Tutorial erfahren Sie alles über die In...

So verwenden Sie Nginx zum Erstellen eines statischen Ressourcenservers

Nehmen wir Windows als Beispiel. Bei Linux ist es...

Detaillierte Schritte zum Speichern von Emoji-Ausdrücken in MySQL

Verursacht durch: java.sql.SQLException: Falscher...

So verwenden Sie HTML+CSS zum Erstellen einer TG-Vision-Homepage

Dieses Mal verwenden wir HTML+CSS-Layout, um eine...

Mysql behält den vorhandenen Inhalt bei und fügt später Inhalte hinzu

Dieser Befehl ändert die Datentabelle ff_vod und ...

Beispielanalyse der MySQL-Benutzerrechteverwaltung

Dieser Artikel beschreibt das Beispiel der MySQL-...

Zusammenfassung der CSS-Methoden zum Löschen von Floats

Float wird häufig im Layout von Webseiten verwend...

Vue3.0 handgeschriebener Karusselleffekt

In diesem Artikel wird der spezifische Code des h...

Detaillierte Erklärung der TMPF-Mounts im Docker-Datenspeicher

Bevor Sie diesen Artikel lesen, hoffe ich, dass S...