1.# # stellt eine Position auf einer Webseite dar. Das Zeichen rechts daneben ist die Kennung dieser Position. Beispielsweise stellt http://www.example.com/index.html#print den Druckort der Webseite index.html dar. Nachdem der Browser diese URL gelesen hat, scrollt er die Druckposition automatisch in den sichtbaren Bereich. Es gibt zwei Möglichkeiten, eine Kennung für den Standort einer Webseite anzugeben. Eine Möglichkeit besteht darin, Ankerpunkte wie <a name="print"></a> zu verwenden, die andere darin, ID-Attribute wie <div id="print"> zu verwenden. 2. HTTP-Anfrage enthält nicht# # wird zur Steuerung von Browseraktionen verwendet und ist auf der Serverseite völlig nutzlos. Daher enthält die HTTP-Anfrage kein #. Beim Zugriff auf die URL http://www.example.com/index.html#print lautet die vom Browser tatsächlich gesendete Anfrage beispielsweise wie folgt: XML/HTML-CodeInhalt in die Zwischenablage kopieren
3. Zeichen nach # Alle Zeichen, die nach dem ersten # erscheinen, werden vom Browser als Standortkennung interpretiert. Das bedeutet, dass keines dieser Zeichen an den Server gesendet wird. Beispielsweise soll die folgende URL einen Farbwert angeben: http://www.example.com/?color=#fff, aber die tatsächlich vom Browser gesendete Anfrage lautet: XML/HTML-CodeInhalt in die Zwischenablage kopieren
4. Änderung #Kein Neuladen der Webseite auslösen Durch einfaches Ändern des Teils nach # scrollt der Browser nur bis zur entsprechenden Position, ohne die Webseite neu zu laden. Wenn Sie beispielsweise von http://www.example.com/index.html#location1 zu http://www.example.com/index.html#location2 wechseln, fordert der Browser index.html nicht erneut vom Server an. 5. Durch Ändern von # wird der Zugriffsverlauf des Browsers geändert Jedes Mal, wenn Sie den Teil nach # ändern, wird ein Eintrag in die Zugriffshistorie des Browsers eingetragen. Über die Schaltfläche „Zurück“ gelangen Sie zur vorherigen Stelle zurück. Dies ist besonders nützlich für Ajax-Anwendungen, bei denen Sie unterschiedliche #-Werte verwenden können, um unterschiedliche Zugriffszustände darzustellen, und den Benutzern dann einen Link zum Zugriff auf einen bestimmten Zustand bereitstellen können. Es ist erwähnenswert, dass die oben genannten Regeln nicht für IE 6 und IE 7 gelten, die aufgrund von Änderungen in # keine Verlaufsdatensätze hinzufügen. 6. window.location.hash liest #value Die Eigenschaft window.location.hash ist lesbar und beschreibbar. Beim Lesen lässt sich damit feststellen, ob sich der Status der Webseite geändert hat, beim Schreiben wird ein Zugriffsverlaufseintrag erstellt, ohne dass die Webseite neu geladen werden muss. 7. Onhashchange-Ereignis Dies ist ein neues Ereignis in HTML 5. Wenn sich der #-Wert ändert, wird dieses Ereignis ausgelöst. Dieses Ereignis wird von IE8+, Firefox 3.6+, Chrome 5+ und Safari 4.0+ unterstützt. Es gibt drei Möglichkeiten, es zu verwenden: •window.onhashchange = Funktion; Bei Browsern, die onhashchange nicht unterstützen, können Sie setInterval verwenden, um Änderungen in location.hash zu überwachen. 8. Googles Mechanismus zum Crawlen # Standardmäßig ignorieren die Web-Spider von Google den #-Teil einer URL. Google legt jedoch auch fest, dass Sie „#!“ in der URL verwenden können, wenn der von Ajax generierte Inhalt von der Browser-Engine gelesen werden soll. Google konvertiert den nachfolgenden Inhalt dann automatisch in den Wert der Abfragezeichenfolge _escaped_fragment_. Beispielsweise hat Google die URL der neuen Version von Twitter gefunden: http://twitter.com/#!/username Es wird automatisch eine andere URL abgerufen: http://twitter.com/?_escaped_fragment_=/username Durch diesen Mechanismus kann Google dynamische Ajax-Inhalte indizieren. Notiz AJAX = Asynchronous JavaScript and XML (eine Teilmenge der Standard Generalized Markup Language). AJAX ist eine Technologie zum Erstellen schneller, dynamischer Webseiten. 2. ? 1) Verbindungsfunktion: zum Beispiel XML/HTML-CodeInhalt in die Zwischenablage kopieren
2) Leeren Sie den Cache: Zum Beispiel XML/HTML-CodeInhalt in die Zwischenablage kopieren
Die über die beiden URLs geöffneten Seiten sind identisch, allerdings steht am Ende ein Fragezeichen, was bedeutet, dass der zwischengespeicherte Inhalt nicht aufgerufen wird, sondern als neue Adresse betrachtet und erneut gelesen wird. 3. und Trennzeichen für verschiedene Parameter JavaScript CodeInhalt in die Zwischenablage kopieren
Was ist der Unterschied zwischen JavaBean und POJO: Kurz gesagt, Pojos mit Set- und Get-Methoden sind Javabeans. Aber JavaBean bietet mehr als nur Setzen und Abrufen, und jede Java-Klasse kann ein JavaBean sein. Was ist POJO Laut Martin Fowlers Erklärung handelt es sich um „Plain Old Java Object“, was wörtlich übersetzt „reines altmodisches Java-Objekt“ bedeutet, aber jeder nennt es „einfaches Java-Objekt“. Die intrinsische Bedeutung von POJO bezieht sich auf Java-Objekte, die von keiner Klasse erben, keine Schnittstelle implementieren und nicht von anderen Frameworks angegriffen werden. Vergleich zwischen POJO und JavaBean Das Pojo-Format wird zur temporären Datenübertragung verwendet. Es kann Daten nur als Träger für die Datenspeicherung laden, verfügt jedoch nicht über die Fähigkeit, Geschäftslogik zu verarbeiten. Obwohl die Datenerfassung von Javabean dieselbe ist wie die von Pojo, gibt es in Javabean andere Methoden. JavaBean ist eine wiederverwendbare Komponente, die in der Sprache JAVA geschrieben ist. Die Benennung, Konstruktion und das Verhalten der Methoden müssen bestimmten Konventionen entsprechen: 1. Diese Klasse muss einen öffentlichen Standardkonstruktor haben. Original-URL: http://www.cnblogs.com/androidshouce/archive/2016/06/17/5592867.html |
<<: Detaillierte Erklärung der scp- und sftp-Befehle unter Linux
Bei der täglichen Arbeit müssen wir häufig Protok...
Inhaltsverzeichnis 1. MySQL aus einer Makroperspe...
Ein Docker-Container startet beim Start beispiels...
Inhaltsverzeichnis 1. beforeunload-Ereignis 2. Er...
1. Hintergrund Schaltflächen werden sehr häufig v...
(Teil 4) Webstandards bestehen aus einer Reihe von...
Vor allem aus zwei Gründen: 1. Hervorhebung/Zeile...
In diesem Artikelbeispiel wird der spezifische JS...
Auf vielen Websites wird im Eingabefeld Hinweiste...
1. Grundlegende Konzepte 1. Sitemesh ist eine Sei...
MySQL-Filterungs-Timing von Where-Bedingungen und...
Downloadadresse der offiziellen MySQL-Website: ht...
Fragen zu Select-Elementen in HTML wurden an viel...
1. Importieren Sie das Modul und definieren Sie e...
<br />Um die Tabellenstruktur im Quellcode d...