Setzen Sie den Eingang auf schreibgeschützt über deaktiviert und schreibgeschützt

Setzen Sie den Eingang auf schreibgeschützt über deaktiviert und schreibgeschützt
Es gibt zwei Möglichkeiten, schreibgeschützte Eingaben zu erreichen: deaktiviert und schreibgeschützt.

Natürlich können beide Ergebnisse nur gelesen und nicht bearbeitet werden, dennoch gibt es große Unterschiede zwischen beiden.

Deaktiviert bedeutet, dass die Eingabe ungültig ist und ihr Wert nicht an ein Programm wie ASP, PHP usw. übergeben wird.
Der Nur-Lese-Zustand kann einfach nicht bearbeitet werden und hat keinen Einfluss auf die Übertragung seines Wertes.

Deaktivierte Nutzung: <INPUT type="text" name="username" value="james" disabled>
Nur-Lese-Verwendung: <INPUT type="text" name="partNumber" value="1500" readonly>

<<:  Eine kurze Diskussion darüber, ob zu viele MySQL-Datenabfragen OOM verursachen

>>:  So verteilen Sie mit CSS zwei Schaltflächen auf der linken und rechten Seite desselben übergeordneten Tags

Artikel empfehlen

Detaillierte Erklärung zur Verwendung der Vue-Verifizierungscode-Komponente

In diesem Artikelbeispiel wird der spezifische Im...

Detaillierte Erläuterung der Verwendung von Docker-Tag und Docker-Push

Detaillierte Erklärung des Docker-Tags Die Verwen...

So installieren Sie Graphviz und beginnen mit dem Tutorial unter Windows

Herunterladen und installierenUmgebungsvariablen ...

Drei Möglichkeiten zur Implementierung von Animationen in CSS3

Hiermit werden die Grundkenntnisse des Interviewt...

Beschreiben Sie kurz die Replikation der MySQL-Überwachungsgruppe

Originaltext: https://dev.mysql.com/doc/refman/8....

So verwenden Sie das JQuery-Editor-Plugin tinyMCE

Ändern Sie die vereinfachte Dateigröße und laden ...

Zusammenfassung einiger gängiger Konfigurationen und Techniken von Nginx

Vorwort Dieser Artikel listet mehrere gängige, pr...

So überwachen Sie Tomcat mit LambdaProbe

Einführung: Lambda Probe (früher bekannt als Tomc...

MySQL 5.7-Bereitstellung und Remotezugriffskonfiguration unter Linux

Vorwort: Vor Kurzem werde ich mit meinen Partnern...

Detaillierte Erklärung zweier zu beachtender Punkte bei vue3: Setup

Inhaltsverzeichnis In vue2 In vue3 Hinweise zur E...

Tutorial zum Erstellen eines SVN-Servers mit Docker

SVN ist die Abkürzung für Subversion, ein Open-So...

Detaillierte Erläuterung der praktischen Anwendung der Centos7 ESXi6.7-Vorlage

1. Erstellen Sie ein Centos7.6-System und optimie...