VorwortIn diesem Artikel wird die Installation von Ceph beschrieben. Nachdem Sie die Methode beherrschen, können Sie auswählen, welche Version von Ceph installiert werden soll. Konfigurieren Sie die Yum-Quelle und die Epel-QuelleZunächst muss die Maschine mit dem Internet verbunden sein und die Netzwerk-Yum-Quelle und die Epel-Quelle müssen konfiguriert sein. Die Quelldateien können von der Alibaba Open Source Mirror-Site heruntergeladen werden. Hinweis: EPEL (Extra Packages for Enterprise Linux) ist ein auf Fedora basierendes Projekt, das zusätzliche Pakete für das Betriebssystem „Red Hat“ bereitstellt, passend für RHEL, CentOS und Scientific Linux. Website: Offizielle Mirror-Site von Alibaba Cloud Ich verwende beispielsweise Centos7. Als Nächstes lade ich die Yum-Quelle und die Epel-Quelle für die entsprechende Linux-Version herunter. Konfigurieren Sie die Yum-Quelle wget -O /etc/yum.repos.d/CentOS-Base.repo https://mirrors.aliyun.com/repo/Centos-7.repo Erstellen eines Caches yum makecache Geladene Plugins: fastestmirror, langpacks Bestimmung der schnellsten Spiegel * Basis: mirrors.aliyun.com * Extras: mirrors.aliyun.com * Aktualisierungen: mirrors.aliyun.com Basis | 3,6 kB 00:00 Extras | 2,9 kB 00:00 Aktualisierungen | 2,9 kB 00:00 base/7/x86_64/primary_db FEHLGESCHLAGEN http://mirrors.cloud.aliyuncs.com/centos/7/os/x86_64/repodata/f09552edffa70f49f553e411c2282fbccfffbeafa21e81e32622b103038b8bae-primary.sqlite.bz2: [Errno 14] curl#6 – „Host konnte nicht aufgelöst werden: mirrors.cloud.aliyuncs.com; Unbekannter Fehler“ Ich versuche es mit einem anderen Spiegel. (1/10): base/7/x86_64/group_gz | 153 kB 00:00 (2/10): extras/7/x86_64/filelists_db | 205 kB 00:00 (3/10): extras/7/x86_64/other_db | 122 kB 00:00 (4/10): base/7/x86_64/other_db | 2,6 MB 00:00 (5/10): updates/7/x86_64/filelists_db | 1,3 MB 00:00 (6/10): updates/7/x86_64/other_db | 195 kB 00:00 (7/10): base/7/x86_64/primary_db | 6,1 MB 00:00 base/7/x86_64/filelists_db FEHLGESCHLAGEN http://mirrors.aliyuncs.com/centos/7/os/x86_64/repodata/6882feea31727f25dc12063b4bab119501d25dbf6cb6fa0f5b78b8e3d5401ea4-filelists.sqlite.bz2: [Errno 14] curl#7 - „Verbindung zu mirrors.aliyuncs.com:80 fehlgeschlagen; Verbindung abgelehnt“ Ich versuche es mit einem anderen Spiegel. extras/7/x86_64/primary_db FEHLGESCHLAGEN http://mirrors.aliyuncs.com/centos/7/extras/x86_64/repodata/42c5d8fe33ef3f1ab94d1ae257bc56201267d8af60132e3d778e586693e50a8f-primary.sqlite.bz2: [Errno 14] curl#7 - „Verbindung zu mirrors.aliyuncs.com:80 fehlgeschlagen; Verbindung abgelehnt“ Ich versuche es mit einem anderen Spiegel. updates/7/x86_64/primary_db FEHLGESCHLAGEN http://mirrors.aliyuncs.com/centos/7/updates/x86_64/repodata/9700f154a034cedf59ca9c4f0a1466cc4dccaeb7db2e20b7e247e9e8a3a5fbc5-primary.sqlite.bz2: [Errno 14] curl#7 - „Verbindung zu mirrors.aliyuncs.com:80 fehlgeschlagen; Verbindung abgelehnt“ Ich versuche es mit einem anderen Spiegel. (8/10): extras/7/x86_64/primary_db | 194 kB 00:00 (9/10): base/7/x86_64/filelists_db | 7,1 MB 00:00 (10/10): updates/7/x86_64/primary_db | 2,1 MB 00:00 Metadaten-Cache eingerichtet Wenn das ECS von Alibaba Cloud nicht verwendet wird, wird die Meldung „Host ‚mirrors.cloud.aliyuncs.com‘ konnte nicht aufgelöst werden“ angezeigt, die normale Verwendung wird dadurch jedoch nicht beeinträchtigt. Konfigurieren Sie die Epel-Quelle wget -O /etc/yum.repos.d/epel.repo http://mirrors.aliyun.com/repo/epel-7.repo Einen Cache anzulegen ist grundsätzlich nicht verkehrt yum makecache Geladene Plugins: fastestmirror, langpacks Spiegelgeschwindigkeiten aus zwischengespeicherter Hostdatei laden * Basis: mirrors.aliyun.com * Extras: mirrors.aliyun.com * Aktualisierungen: mirrors.aliyun.com Basis | 3,6 kB 00:00 epel | 4,7 kB 00:00 Extras | 2,9 kB 00:00 Aktualisierungen | 2,9 kB 00:00 (1/6): epel/x86_64/group_gz | 95 kB 00:00 (2/6): epel/x86_64/updateinfo | 1,0 MB 00:00 (3/6): epel/x86_64/prestodelta | 4,0 kB 00:00 (4/6): epel/x86_64/primary_db | 6,8 MB 00:01 (5/6): epel/x86_64/other_db | 3,3 MB 00:00 (6/6): epel/x86_64/filelists_db | 12 MB 00:02 Metadaten-Cache eingerichtet Ceph-Quelle konfigurierenFinden Sie Ceph auf der Alibaba Cloud Open Source Mirror Site Gehen Sie zur Download-URL Darunter sind verschiedene Versionen von Ceph Laden Sie beispielsweise die Version rpm-15.2.2/version von Ceph herunter Wählen Sie el7, die Centos7-Version. Schreiben Sie die Pfade dieser beiden Elemente in die Ceph-Quelldatei. Das Verzeichnis enthält das spezifische Softwarepaket. Katze >>/etc/yum.repos.d/ceph.repo<< eof [ceph] #Der Pfad ist das obige x86_64-Verzeichnis name=ceph Basis-URL = https://mirrors.aliyun.com/ceph/rpm-15.2.2/el7/x86_64/ gpgcheck=0 aktiviert=1 [ceph-noarch] #Der Pfad ist das obige Noarch-Verzeichnis name=ceph-noarch Basis-URL = https://mirrors.aliyun.com/ceph/rpm-15.2.2/el7/noarch/ gpgcheck=0 aktiviert=1 evon Installieren Sie Ceph und seine KomponentenInstallieren Sie epel-release und yum-bezogene Komponenten yum -y installiere Epel-Release, yum-Plugin-Prioritäten, yum-Utils Installieren Sie Ceph und zugehörige Komponenten yum install -y ceph-deploy ceph ceph-radosgw snappy leveldb gdisk python-argparse gperftools-libs Überprüfen Sie die Ceph-Version ceph -v Ceph-Version 15.2.2 (0c857e985a29d90501a285f242ea9c008df49eb8) Octopus (stabil) Dies ist das Ende dieses Artikels über das Tutorial zur Installation von Ceph Distributed Storage mit Yum unter Centos7. Weitere Informationen zur Installation von Ceph unter Centos7 finden Sie in früheren Artikeln auf 123WORDPRESS.COM oder in den folgenden verwandten Artikeln. Ich hoffe, Sie werden 123WORDPRESS.COM auch in Zukunft unterstützen! Das könnte Sie auch interessieren:
|
<<: Tipps zum Festlegen von HTML-Tabellenrändern
>>: Anweisung zur Ermittlung der Browserversion und Kompatibilität mit mehreren Browsern
Wir gehen davon aus, dass Sie ein linuxer sind, a...
Lernen wir verschiedene Arten von Schleifen kenne...
Inhaltsverzeichnis 1.1Tinyint-Typbeschreibung 1.2...
Hintergrund Wie wir alle wissen, müssen wir nach ...
Vorinstallationsarbeiten: Stellen Sie sicher, das...
Vorwort Studenten, die JavaScript lernen, wissen,...
Inhaltsverzeichnis 1. Vorbereitung 2. Einführung ...
#include <linux/moduleparam.h> 1. Modulpara...
Ich habe den Dialog beim Schließen verwendet und e...
In diesem Artikelbeispiel wird der spezifische Co...
Ich habe heute mit den Netzwerkeinstellungen unte...
1. Docker installieren Öffnen Sie zunächst die Li...
Inhaltsverzeichnis 1. Installation von JDK1.8 unt...
Inhaltsverzeichnis 1. Anonyme Slots 2. Benannte S...
Mininet Mininet ist eine leichtgewichtige, softwa...