Beim Erstellen von Webseiten verwenden wir häufig Formulare. Manchmal möchten wir jedoch, dass die Steuerelemente des Formulars unveränderlich sind. Auf einer Webseite zum Ändern von Passwörtern sollte beispielsweise das Textfeld, in dem der Benutzername angezeigt wird, unveränderlich sein. Es gibt zwei Möglichkeiten zum Deaktivieren in HTML: 1. Fügen Sie dem Control-Tag das Attribut readonly='readonly' hinzu 2. Fügen Sie dem Control-Tag das Attribut disabled='disabled' hinzu Beispiel: Code kopieren Der Code lautet wie folgt:<input type="text" value="schreibgeschützt" readonly="schreibgeschützt" /> <input type="text" value="Nicht verfügbar" disabled="deaktiviert" /> Beide Steuerelemente im Beispiel sind nicht editierbar. Aber es gibt auch einige Unterschiede! Aus der wörtlichen Bedeutung können wir erkennen, dass ein Steuerelement mit dem Attribut readonly „schreibgeschützt“ ist, während ein Steuerelement mit dem Attribut disabled „deaktiviert“ ist. Was ist also der Unterschied zwischen ihnen? Der Benutzer kann den Wert eines schreibgeschützten Steuerelements (eines Steuerelements, das das Attribut readonly verwendet) nicht mit der Maus oder Tastatur ändern, der Programmierer kann ihn jedoch mit JavaScript ändern. Wenn das Formular übermittelt wird, werden Name und Wert des Steuerelements an den Server übermittelt, was bedeutet, dass es für den Server sichtbar ist. Deaktivierte Steuerelemente (Steuerelemente mit dem Attribut „deaktiviert“) können von Benutzern nicht mit Maus und Tastatur geändert werden und sind für den Server auch unsichtbar. Das heißt, ihre Namen und Werte werden beim Absenden des Formulars nicht an den Server übermittelt. Natürlich können Programmierer auch JavaScript verwenden, um ihre Werte zu ändern. Das ist ihr Unterschied. Wenn wir den Unterschied kennen, sollten wir wissen, wann wir welche Methode anwenden müssen, und wir dürfen nicht blind sein! |
<<: Syntax-Alias-Problem basierend auf Löschen in MySQL
>>: Vue Grundlagen Listener Detaillierte Erklärung
Passive Prüfung Mit passiven Integritätsprüfungen...
Vorwort: Partitionierung ist ein Tabellenentwurfs...
Auf einem Linux-Computer gibt es zwei Zeitzonen: ...
pt-Herzschlag Wenn die Datenbank zwischen Master ...
Inhaltsverzeichnis Vorwort 1. Vorbereitung 2. Tat...
Drei-Wege-Handshake-Phase Anzahl der Wiederholung...
Inhaltsverzeichnis Layoutteil: <div id="a...
MYSQL bietet offiziell eine Installer-Methode zum...
1. Einleitung Beim Schreiben von Animationseffekt...
Vorne geschrieben Unabhängig davon, wie gut der C...
Physisch gesehen besteht eine InnoDB-Tabelle aus ...
Vorwort Dieser Artikel stellt hauptsächlich den r...
1 Gespeicherte Prozedur 1.1 Was ist eine gespeich...
Inhaltsverzeichnis Vorwort Funktionen von Vue Nat...
Pseudoelemente und Pseudoklassen Apropos, schauen...