Eine kurze Einführung in die Unterschiede zwischen HTML und XHTML sowie HTML4- und HTML5-Tags

Eine kurze Einführung in die Unterschiede zwischen HTML und XHTML sowie HTML4- und HTML5-Tags

Unterschied zwischen HTML und XHTML
1. XHTML-Elemente müssen korrekt verschachtelt sein
2. XHTML-Elemente müssen geschlossen sein und leere Tags müssen ebenfalls geschlossen sein. Wie zum Beispiel

3. XHTML-Elemente müssen klein geschrieben sein

4. XHTML-Dokumente müssen ein Stammelement haben

5. XHTML-Attributnamen müssen klein geschrieben sein, Attributwerte müssen in Anführungszeichen gesetzt werden und Attribute dürfen nicht abgekürzt werden. Beispiel: <input checked="checked" />
6. XHTML verwendet das ID-Attribut anstelle des Name-Attributs.

Hinweis: Sie sollten vor dem Symbol "/" ein zusätzliches Leerzeichen hinzufügen, um Ihr XHTML mit modernen Browsern kompatibel zu machen.

7. Sprachattribut (lang) Das lang-Attribut wird auf fast alle XHTML-Elemente angewendet. Es definiert den Sprachtyp, der vom Inhalt innerhalb des Elements verwendet wird. Wenn Sie das Attribut „lang“ für ein Element verwenden, müssen Sie ein zusätzliches „xml:lang“ hinzufügen, etwa so: <div lang="no" xml:lang="no">Heia Norge!</div>

Drei XML-Dokumenttypen für XHTML 1.0
XHTML 1.0 spezifiziert drei XML-Dokumenttypen, die den drei oben genannten DTDs entsprechen.

XML/HTML-CodeInhalt in die Zwischenablage kopieren
  1. XHTML 1.0 Strict
  2. <!DOCTYPE html
  3. ÖFFENTLICH "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN"
  4. "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd" >   

Verwenden Sie es, wenn: Sie eine saubere Auszeichnung wünschen und eine Unordnung in der Präsentation vermeiden möchten. Bitte mit Cascading Style Sheets verwenden.

XML/HTML-CodeInhalt in die Zwischenablage kopieren
  1. XHTML 1.0 Übergangsversion
  2. <!DOCTYPE html
  3. ÖFFENTLICH "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN"
  4. "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd" >   

Verwenden Sie es, wenn Sie die Präsentationsfunktionen von HTML nutzen müssen und wenn Sie XHTML für Browser schreiben müssen, die Cascading Style Sheets nicht unterstützen.

XML/HTML-CodeInhalt in die Zwischenablage kopieren
  1. XHTML 1.0-Frameset
  2. <!DOCTYPE html
  3. ÖFFENTLICH "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Frameset//EN"
  4. "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-frameset.dtd" >   

Verwenden Sie es in diesem Fall: Wenn Sie HTML-Frames verwenden müssen, um das Browserfenster in zwei oder mehr Frames aufzuteilen.

HTML4 vs. HTML5

HTML5 erfreut sich in letzter Zeit großer Beliebtheit. Werfen wir einen Blick auf einige Unterschiede zwischen HTML5-Tags und HTML4-Tags:
1. Konzeptänderungen:

Bei HTML5 stehen Inhalt und Struktur im Mittelpunkt, nicht die Leistung

<Kopfzeile>
<hgroup>Navigationsbezogene Daten</hgroup>
</header>
<nav>Menü</nav>
<Artikel>
<h1>Titel: Spezielles HTML5-Video-Tutorial</h1>

2. Deklaration und Kennzeichnung:
HTML5 vereinfacht weitere Deklarationen und Tags, trifft detaillierte Vorkehrungen zur Kompatibilität, schafft einige Elemente ab und fügt einige Elemente hinzu.
Einführung in die HTML5-Tag-Syntax und neue Tags

(1) Syntax-Tags:

a. Tags, die das Schreiben von Endzeichen nicht zulassen: area, basebr, col, command, Embed, hr, img, input, keygen, link, meta, param, source, Track, wbr
b. Tags, bei denen das Endzeichen weggelassen werden kann: li, dt, dd, p, rt, optgroup, option, colgroup, thread, tbody, tr, td, th
c. Tags, die vollständig weggelassen werden können: html, head, body, colgroup, tbody

(2) Neue Tags hinzufügen:

Das Tag <article> definiert einen Artikel
Der <aside>-Tag definiert eine Seitenleiste für den Inhaltsbereich einer Seite.
Das <audio>-Tag definiert Audioinhalte
Der <canvas>-Tag definiert ein Bild
Das Tag <command> definiert eine Befehlsschaltfläche
Der Tag <datalist> definiert eine Dropdown-Liste
Das Tag <details> definiert die Details eines Elements
Das Tag <dialog> definiert ein Dialogfeld (Sitzungsfenster)
Der <embed>-Tag definiert externe interaktive Inhalte oder Plugins
Das Tag <figure> definiert eine Gruppe von Medieninhalten und deren Titel. Das Tag <footer> definiert den unteren Rand einer Seite oder eines Bereichs.
Der <header>-Tag definiert die Kopfzeile einer Seite oder eines Abschnitts.
Das <hgroup>-Tag definiert Informationen zu einem Block in einer Datei.
Der <keygen>-Tag definiert einen generierten Schlüsselwert in einem Formular
Das Tag <mark> definiert den zu markierenden Text
Das Tag <meter> definiert eine Messung innerhalb eines vordefinierten Bereichs
Das <nav>-Tag definiert Navigationslinks
Das Tag <output> definiert einige Ausgabetypen
Das Tag <progress> definiert den Fortschritt einer Aufgabe.
Das Tag <rp> wird in Ruby-Annotationen verwendet, um Browsern, die Ruby-Elemente nicht unterstützen, mitzuteilen, wie diese angezeigt werden sollen.
Das <rt>-Tag definiert die Interpretation von Ruby-Notationen
Das <ruby>-Tag definiert Ruby-Notationen.
Das Tag <section> definiert einen Abschnitt
Das <source>-Tag definiert eine Medienressource
Das Tag <time> definiert ein Datum/eine Uhrzeit
Das Tag <video> definiert ein Video

Einfaches HTML5-Beispiel

XML/HTML-CodeInhalt in die Zwischenablage kopieren
  1. <!DOCTYPE html >     
  2. <Kopf>     
  3. < Meta   Zeichensatz = utf -8 >     
  4. < Titel > PHP100 Chinesische Website HTML5 Spezialthema </ Titel >     
  5. < Stil   Typ = "Text/CSS"   rel = "Stylesheet" >     
  6. Kopfzeile, Navigation, Artikel, Fußzeile {border:solid 1px #666;padding:5px}
  7. Kopfzeile{width:500px}
  8. nav{float:left;Breite:60px;Höhe:200px}
  9. Artikel {float:left;width:428px;height:200px}
  10. Fußzeile {clear:both;width:500px}
  11. </ Stil >     
  12. < Skript   Typ = "Text/Javascript" >     
  13. document.createElement('Artikel');
  14. Dokument.createElement('nav');
  15. Dokument.createElement('header');
  16. </ Skript >     
  17. </ Kopf >     
  18. < Textkörper >     
  19. < Kopfzeile >     
  20. < hgroup > Navigationsbezogene Daten </ hgroup >     
  21. </header>     
  22. < nav > Menü </ nav >     
  23. < Artikel >     
  24. < h1 > HTML5 Spezial-Video-Tutorial </ h1 >     
  25. Veröffentlichungsdatum : <time> 09:00 </time>     
  26. < Zeit   datetime = "2013-2-10" > Chinesisches Neujahr </ time >     
  27. < p > Testbezogene Inhalte </ p >     
  28. </ Artikel >     
  29. < Fußzeile >     
  30. <Adresse> Adresse </Adresse>     
  31. </ Fußzeile >     
  32. </ Körper >     
  33. </ html >   

<<:  Eine kurze Einführung in MySQL-Funktionen

>>:  Diskussion über Standard-Rand- und Füllwerte allgemeiner Elemente

Artikel empfehlen

Implementierung der MySQL-Datendesensibilisierung (Telefonnummer, ID-Karte)

1. Erklärung zur Datendesensibilisierung Bei den ...

Projektpraxis zum Bereitstellen von Docker-Containern mit Portainer

Inhaltsverzeichnis 1. Hintergrund 2. Bedienungssc...

JS implementiert Layoutkonvertierung in Animation

Beim Schreiben von Animationen mit JS wird häufig...

TinyEditor ist ein einfacher und benutzerfreundlicher HTML-WYSIWYG-Editor

Vor einigen Tagen habe ich Ihnen einen inländisch...

So ändern Sie die Farbe der gesamten Zeile (tr), wenn die Maus in HTML stoppt

Verwenden Sie reines CSS, um die Hintergrundfarbe...

Grundlegende Fähigkeiten zum Entwerfen von Web-Frontend-Schnittstellen

[Erforderlich] Benutzeroberfläche PhotoShop/Feuer...

Detaillierte Anwendungsfälle von MySql Escape

MySQL-Escape Escape bedeutet die ursprüngliche Se...

Vue realisiert den Prozentbalkeneffekt

In diesem Artikel wird der spezifische Code von V...

Lösen Sie das Matching-Problem in CSS

Problembeschreibung Wie wir alle wissen, wird bei...

MySQL 5.7.20 Zip-Installations-Tutorial

MySQL 5.7.20 Zip-Installation, der spezifische In...