Zunächst müssen Sie einige Eigenschaften von HTML-Tags kennen: 1. Ähnlich wie „<keyword>“, das aus in spitzen Klammern eingeschlossenen Schlüsselwörtern besteht, wie <html>, <div> … 2. Sie treten normalerweise paarweise auf und beginnen mit einem Start-Tag wie „<div>Elementinhalt</div>“, wobei das linke Tag als Start-Tag und das rechte </> als End-Tag bezeichnet wird und, mit Ausnahme einiger einzelner schließender Tags, einen Anfang und ein Ende hat. Erinnern wir uns zunächst an einige einzelne Ausnahmen von einzelnen schließenden Tags, zum Beispiel: <meta /> | Seiteninformationen festlegen | | <param /> | Kann Parameter für das <Objekt> oder <Applet> bereitstellen, das es enthält | <br /> | Zeilenumbruch | | <keygen /> | Definieren Sie den generierten Schlüssel | <hr /> | Horizontale Linie | | <Quelle /> | Definiert die Medienquelle für ein Medienelement (wie <video> oder <audio>) | <Bereich /> | Bildanzeigebereich | | <col /> | Definiert Eigenschaftswerte für eine oder mehrere Spalten in einer Tabelle | <Eingabe /> | Formularelemente, verschiedene Eingabefelder vom Typ haben unterschiedliche Formen | | <Rahmen /> | Definiert ein bestimmtes Fenster (Frame) in einem Frameset | <link /> | Verknüpfen von Stylesheets | | <einbetten /> | Definieren Sie eingebettete Inhalte, wie etwa Plugins | <Basisschriftart /> | Definiert die Basisschriftart. HTML5 unterstützt das Tag <basefont> nicht und wird nicht empfohlen. | | ...... | |
Nach unterschiedlichen Wirkungen werden folgende Tags klassifiziert: 1. Schrifteffekte <h1>…</h1> | Die Schriftgröße der Überschrift 1 (größte) nimmt mit abnehmender Ebene ab. Im Allgemeinen beginnt die Schriftgröße von Überschriften bei h1 und endet bei h4. Die Schriftgröße nach h4 wird nicht verwendet. | | <s>…</s> | Durchgestrichen | <h6>…</h6> | Überschrift 6 (Minimum) | | <del>…</del> | Durchgestrichen (kennzeichnet Löschung) | <b>…</b> | Deutlich | | <kbd>…</kbd> | Tastaturtext | <strong>..</strong> | Fett (hervorgehoben) | | <tt>…</tt> | Schriftart | <i>…</i> | Kursivschrift | | <xmp>…</xmp> | Schriftart mit fester Breite (Leerzeichen, Zeilenumbruch und Positionierungsfunktionen sind in der Datei gültig) | … | Kursiv (Hervorhebung) | | <plaintext>…</plaintext> | Schriftart mit fester Breite (keine Auszeichnung) | <dfn>...</dfn> | Kursiv gedruckte Wörter (Definition) | | <listing>…</listing> | Kleine Schriftart mit fester Breite | <u>…</u> | Fazit | | <font color=00ff00>…</font> | Schriftfarbe (color="#00ff00" ist auch akzeptabel) | <ins>…</ins> | Unterstreichen (kennzeichnet eingefügten Text) | | <Schriftgröße=1>…</Schrift> | Minimale Schriftgröße | <strike>…</strike> | Horizontale Linie | | <Schriftart=Schriftgröße:100 px></Schrift> | Stufenlos vergrößern (Schriftgröße ist 100px) |
2. Trennungszeichen <hr /> | Horizontale Linie | | <nobr>…</nobr> | Keine Pause | <hr Größe=9 /> | Horizontale Linie (Größe festlegen) | | <p>…</p> | Absatz | <hr Breite=80% /> | Horizontale Linie (Breite festlegen) | | <center>…</center> | Zentrieren Sie den umgebenden Text | <hr Farbe=00ff00 /> | Horizontale Linie (Farbe festlegen) | | | | <br /> | Zeilenumbruch | | | |
3. Links <base href=Adresse> | Gibt eine Standardadresse oder ein Standardziel für alle Links auf einer Seite an | | <a href=Adressziel=_top></a> | Geben Sie die URL des Hyperlink-Ziels an (vollständiger Fensterlink). | <a href=Adresse></a> | Gibt die URL des Hyperlink-Ziels an | | <a href=addresstarget=Seitenrahmenname></a> | Gibt die URL des Hyperlinkziels an (verlinkt im angegebenen Seitenrahmen) | <a href=Adressziel=_blank></a> | Geben Sie die URL des Hyperlink-Ziels an (öffnen Sie ein neues Fenster). | | | |
4. Bild/Musik <img src=Bildadresse/> | Bilder auf einer Webseite veröffentlichen | | <img src=Bildadressenrand=1 /> | Stellen Sie den Bildrand des Aufklebers ein | <img src=Bildadressenbreite=180 /> | Legen Sie die Breite des einzufügenden Bildes fest | | <bgsound src=MID-Musikdateiadresse/> | Einstellung der Hintergrundmusik | <img src=Bildadresse Höhe=30 /> | Legen Sie die Höhe des einzufügenden Bildes fest | | | |
5. Tabelle <table aling=left>…</table> | Tischposition links | | <table cellpadding=parameter>…</table> | Geben Sie den Abstand zwischen den Rasterlinien an (mithilfe von Zahlen). | <table aling=center>…</table> | Position des Tisches, Mitte | | <table cols=parameters>…</table> | Geben Sie die Anzahl der Spalten in der Tabelle an | <table background=Bildpfad>…</table> | Hintergrundbild-URL = ist die Pfad-URL | | <table frame=parameter>…</table> | Stellen Sie den Anzeigemodus der äußeren Tabellenrandlinie ein | <table border=Rahmengröße>…</table> | Größe der Tabellenränder festlegen (mithilfe von Zahlen) | | <Tabellenbreite=Breite>…</Tabelle> | Tabellenbreite festlegen (mit Zahlen) | <table bgcolor=Farbcode>…</table> | Legen Sie die Hintergrundfarbe der Tabelle fest | | <Tabellenhöhe=Höhe>…</Tabelle> | Geben Sie die Höhe der Tabelle an (mithilfe einer Zahl). | <table bordercolor=Farbcode>…</table> | Festlegen der Tabellenrahmenfarbe | | <td colspan=parameter>…</td> | Geben Sie die Anzahl der Spalten an, die zu einer Zelle zusammengeführt werden sollen (verwenden Sie eine Zahl). | <table bordercolordark=Farbcode>…</table> | Legen Sie die Farbe des dunklen Rahmens der Tabelle fest | | <td rowspan=parameter>…</td> | Geben Sie die Anzahl der Spalten an, in denen Zellen zusammengeführt werden sollen (mithilfe einer Zahl). | <table bordercolorlight=Farbcode>…</table> | Legen Sie die Farbe des hellen Rahmens der Tabelle fest | | | |
6. Geteiltes Fenster <frameset col="20%",*> | Links und rechts teilen, den linken Rahmen in 20 % teilen und der Browser passt die Größe des rechten Rahmens automatisch an | | <Kommentar>…</Kommentar> | Kommentare hinzufügen | <frameset rows="20%,*"> | Teilen Sie den oberen Rahmen in 20 % und der Browser passt die Größe des unteren Rahmens automatisch an. | | <dd>…</dd> | Legt die Artikelbeschreibung der Definitionsliste fest | <frameset cols=”20%,*”> | Teilen Sie den linken und rechten Rahmen | | <dfn>…</dfn> | Text „Definieren“ anzeigen | <Frameset-Spalten = ”20%,*,20%”> | Teilen Sie den linken, mittleren und rechten Rahmen | | <dir>…</dir> | Listentextbeschriftung | <frameset rows="20%,*,20%"> | Teilen Sie den oberen, mittleren und unteren Rahmen | | <dl>…</dl> | Festlegen der Bezeichnung der Definitionsliste | <!--…--> | Anmerkung | | <dt>…</dt> | Definieren Sie die Elemente in der Liste | <ein href-Ziel> | Geben Sie das geteilte Fenster für den Hyperlink an | | <em>…</em> | Zur Hervorhebung | <a href="#Ankername> | Hyperlink mit angegebenem Ankernamen | | <Schriftart> | Willkürliche Angabe der verwendeten Schriftarten | <eine Adresse> | Einen Hyperlink angeben | | <Schriftgröße> | Schriftgröße festlegen | <a name=Name des Ankers> | Der Name des verbundenen Punktes | | <Formularaktion> | aufstellen | <Adresse>…</Adresse> | Wird verwendet, um E-Mail-Adressen anzuzeigen | | | | <b>…</b> | Deutlich | | | | <Basisziel> | Geben Sie das geteilte Fenster für den Hyperlink an | | | | <bgsound-Quelle> | Hintergrundmusik hinzufügen | | | | <big>…</big> | Große Schriftarten anzeigen | | | | <blinken> | Blinkende Zeichenfolgen oder Texte anzeigen (wird vom Internet Explorer nicht unterstützt) | | | | <Body-Text-Link-Vlink> | Textfarbe festlegen | | | | <body>…</body> | Diesen Artikel anzeigen | | | | <br /> | Zeilenumbruch | | | | <Kapitel ausrichten> | Position des Tabellentitels festlegen | | | | <caption>…</caption> | Fügen Sie der Tabelle einen Titel hinzu | | | | <center>…</center> | Zentrieren Sie den eingeschlossenen Text. HTML5 unterstützt dieses Tag nicht. | | | | <zitieren>…<zitieren> | Text zum Zitieren von Bibelstellen | | | | <code>…</code> | Wird zum Auflisten eines Programmcodes verwendet | | | |
|