Anweisung zur Ermittlung der Browserversion und Kompatibilität mit mehreren Browsern

Anweisung zur Ermittlung der Browserversion und Kompatibilität mit mehreren Browsern
<!--[wenn lte IE 6]>
<![endif]-->
Sichtbar in IE6 und darunter

<!--[wenn lte IE 7]>
<![endif]-->
Sichtbar in IE7 und darunter

<!--[wenn IE 6]>
<![endif]-->
Nur die IE6-Version ist sichtbar

<![wenn !IE]>
<![endif]>
Andere Versionen als IE

<!--[wenn IE 8]>
<![endif]-->
Sichtbar in IE8 und darunter

<!--[wenn gte IE 7]>
<![endif]-->
Sichtbar in IE7 und darunter

Verwendung:
(1)
Mit dem folgenden Code können Sie die aktuelle Version des IE-Browsers ermitteln (Hinweis: Der Effekt ist in anderen Browsern als IE nicht sichtbar) <!––[if IE]>
<h1>Sie verwenden Internet Explorer</h1> <!––[wenn IE 5]>
<h2>Version 5</h2> <![endif]––>
<!––[wenn IE 5.0]>
<h2>Version 5.0</h2> <![endif]––>
<!––[wenn IE 5.5]>
<h2>Version 5.5</h2> <![endif]––>
<!––[wenn IE 6]>
<h2>Version 6</h2> <![endif]––>
<!––[wenn IE 7]>
<h2>Version 7</h2> <![endif]––>
<![endif]––>
Was ist, wenn der aktuelle Browser IE ist, aber die Version niedriger als IE5 ist? Sie können <!–[if ls IE 5]> verwenden. Bedingte Kommentare können natürlich nur in der IE5+-Umgebung verwendet werden, daher wird <!–[if ls IE 5]> überhaupt nicht ausgeführt. lte: ist die Abkürzung für Less than or equal to, was kleiner als oder gleich bedeutet. lt: Es ist die Abkürzung für Less than, was weniger als bedeutet. gte: ist die Abkürzung für Greater than or equal to, was größer als oder gleich bedeutet. gt: Dies ist die Abkürzung für „Greater than“, was „größer als“ bedeutet. ! : Bedeutet ungleich, was dasselbe ist wie der ungleich-Beurteilungsoperator in JavaScript.

(2)
Wie man bedingte Kommentare anwendet, wird am Anfang dieses Artikels erklärt. Denn verschiedene Versionen des IE-Browsers interpretieren die von uns erstellten WEB-Standardseiten unterschiedlich, insbesondere interpretieren sie CSS unterschiedlich. Um mit diesen kompatibel zu sein, können wir bedingte Kommentare verwenden, um sie separat zu definieren und letztendlich das Ziel der Kompatibilität zu erreichen. Beispiel: <!-- Standardmäßig wird das Stylesheet css.css zuerst aufgerufen-->

<link rel="stylesheet" type="text/css" href="css.css" />< !-–[wenn IE 7]>

<!–- Wenn der IE-Browser Version 7 ist, rufen Sie das Stylesheet ie7.css auf- –>

<link rel="stylesheet" type="text/css" href="ie7.css" />< ![endif]–->

<!–-[wenn lte IE 6]>

<!–- Wenn die IE-Browserversion kleiner oder gleich 6 ist, rufen Sie das Stylesheet ie.css auf-–>

<link rel="stylesheet" type="text/css" href="ie.css" />< ![endif]–> Dadurch wird die Ausführung von CSS zwischen Browsern niedriger als IE7 und IE6 unterschieden und Kompatibilität erreicht. Gleichzeitig kann die Standard-css.css in der ersten Zeile auch mit anderen Nicht-IE-Browsern kompatibel sein.

Hinweis: Der Standard-CSS-Stil sollte sich in der ersten Zeile des HTML-Dokuments befinden und der gesamte Inhalt für die bedingte Kommentarbeurteilung muss sich nach dem Standardstil befinden. Beispielsweise wird der folgende Code in Rot angezeigt, wenn er im Internet Explorer-Browser ausgeführt wird, jedoch in Schwarz, wenn er in anderen Browsern ausgeführt wird. Wenn das bedingte Kommentarurteil in der ersten Zeile steht, kann es nicht umgesetzt werden. Dieses Beispiel kann gut veranschaulichen, wie das Kompatibilitätsproblem zwischen dem IE-Browser und einem Nicht-IE-Browser gelöst werden kann. <style type="text/css"> body{ Hintergrundfarbe: #000; } < /style> < !-–[wenn IE]>

<style type="text/css">body{background-color: #F00;}< /style>< ![endif]–->

Gleichzeitig versuchen manche Leute möglicherweise, <!–-[if !IE]> zu verwenden, um die Situation in Nicht-IE-Browsern zu definieren. Beachten Sie jedoch: Bedingte Kommentare können nur in IE-Browsern ausgeführt werden. Dieser Code führt die Definition unter der Bedingung in Nicht-IE-Browsern nicht nur nicht aus, sondern wird auch als Kommentar ignoriert.

„Normal“ ist der Standardstil und bedingte Kommentare werden nur ausgeführt, wenn eine spezielle Verarbeitung für IE-Browser erforderlich ist. In HTML-Dateien, nicht in CSS-Dateien.

Diese Kommentare sind jetzt in DWcs4 verfügbar: unter „Fenster -> Codeausschnitt -> Kommentare“. Die anderen Versionen sind mir nicht aufgefallen.

<<:  Tutorial zur Installation von Ceph Distributed Storage mit Yum unter Centos7

>>:  Zusammenfassung der Wissenspunkte des Nodejs-Clustermoduls und Anwendungsbeispiele

Artikel empfehlen

Fehlereinfügungsanalyse der Funktion „updatexml()“ von MySQL

Verstehen Sie zunächst die Funktion updatexml() U...

Einführung in CSS-Stileinführungsmethoden und ihre Vor- und Nachteile

Drei Möglichkeiten, CSS einzuführen 1. Inline-Sti...

So führen Sie ein Projekt mit Docker aus

1. Geben Sie das Verzeichnis ein, in dem Ihr Proj...

In der HTML-Tabelle wird nur der äußere Rand der Tabelle angezeigt

Ich möchte eine Frage stellen. Ich habe in Dreamw...

Der Unterschied zwischen ${param} und #{param} in MySQL

Der von ${param} übergebene Parameter wird als Te...

Unterschiede zwischen Windows Server 2008R2, 2012, 2016 und 2019

Inhaltsverzeichnis Allgemeine Versionseinführung ...

Vue implementiert ein Beispiel für eine verschachtelte Routing-Methode

1. Verschachteltes Routing wird auch als Sub-Rout...

So wählen Sie alle untergeordneten Elemente aus und fügen ihnen in CSS Stile hinzu

Verfahren: Nehmen wir „less“ im tatsächlichen Pro...

Javascript, um den Effekt des Schließens von Anzeigen zu erzielen

Hier ist eine Fallstudie zu Ihrer Information, wi...

Zusammenfassung der Wissenspunkte zum MySQL ALTER-Befehl

Wenn wir den Tabellennamen ändern oder die Tabell...