Analyse und Anwendung des Wasserfallflussprinzips unregelmäßiger Bilder

Analyse und Anwendung des Wasserfallflussprinzips unregelmäßiger Bilder

Das im Projekt aufgetretene Layoutproblem unregelmäßiger Bildwände wird wie folgt analysiert:

1.img-Anzeige: Block; Beheben Sie den 3px-img-Tag-Fehler

2. Stellen Sie die Höhe und Breite des Bildes ein. Andernfalls wird das Bild unten angezeigt. Wenn das Bild oben zuerst geladen wird, wird das Bild nach unten verschoben, wenn es erneut geladen wird.

3. Position des übergeordneten Divs: relativ; ermöglicht die relative und absolute Positionierung des Bildpreises

4. Position des untergeordneten Bereichs: absolut; rechts: 5px; unten: 5px; Der Preis wird absolut im übergeordneten Bereich positioniert.

5. Um den Effekt zu erzielen, setzen Sie das Bild-Div in ein 3-Spalten-Div

Die Wirkung ist wie folgt:

Code kopieren
Der Code lautet wie folgt:

<div id=”main”></p> <p> <div class=”g1”></p> <p> <div class=”item”></p> <p> <img src=”” width=”” height=””/></p> <p> <span>Preis</span></p> <p> </div></p> <p> …..</p> <p> </div></p> <p> <div class=”g2”></p> <p> </div></p> <p> <div class=”g3”></p> <p> </div></p> <p></div>


<<:  Tutorial zur DHCP-Konfiguration in der CentOS7-Umgebung

>>:  Zusammenfassung der Vue Watch-Überwachungsmethoden

Artikel empfehlen

Detaillierte Erklärung des Linx awk-Einführungstutorials

Awk ist eine Anwendung zur Verarbeitung von Textd...

Lösen Sie das Problem verstümmelter chinesischer Schriftzeichen in Mysql5.7

Wenn Sie MySQL 5.7 verwenden, werden Sie feststel...

Installationstutorial für MySQL 5.1 und 5.7 unter Linux

Das Betriebssystem für die folgenden Inhalte ist:...

Detaillierte Erläuterung der Überwachung der NVIDIA GPU-Nutzung unter Linux

Bei der Verwendung von TensorFlow für Deep Learni...

Webdatenspeicherung: Cookie, UserData, SessionStorage, WebSqlDatabase

Plätzchen Dies ist eine Standardmethode zum Speic...

Detaillierte Erläuterung des Mysql-Kommunikationsprotokolls

1.Mysql-Verbindungsmethode Um das MySQL-Kommunika...

mysql teilt eine Datenzeile basierend auf Kommas in mehrere Zeilen auf

Inhaltsverzeichnis Trennwirkung Erläuterung der B...