1. StrukturzeichenfolgeSie müssen häufig Zeichenfolgen drucken. Wenn Sie viele Variablen haben, vermeiden Sie Folgendes: Name = "Raymond" Alter = 22 geboren_in = "Oakland, CA" string = "Hallo, mein Name ist " + name + "und ich bin " + str(age) + " Jahre alt. Ich bin geboren in " + born_in + "." drucken(Zeichenfolge) Wie chaotisch sieht das aus? Sie können eine schöne und einfache Alternative zu .format verwenden. wie folgt: Name = "Raymond" Alter = 22 geboren_in = "Oakland, CA" string = "Hallo, mein Name ist {0} und ich bin {1} Jahre alt. Ich wurde in {2} geboren.",format(name, age, born_in) drucken(Zeichenfolge) 2. Tupel zurückgeben def binär(): return 0, 1 Ergebnis = binär() Null = Ergebnis[0] eins = Ergebnis[1] Dies ist nicht notwendig, Sie können einfach Folgendes tun: def binär(): return 0, 1 null, eins = binär() Wenn alle Elemente zurückgegeben werden müssen, verwenden Sie einen Unterstrich Null, _ = binär() Es ist so effizient! 3. Zugriff auf das Dict-Wörterbuch Sie werden Wenn Sie versuchen, auf einen Land = {} Tasche = [2, 3, 1, 2, 5, 6, 7, 9, 2, 7] für i in der Tasche: wenn ich im Land bin: land[i] += 1 sonst: Land[i] = 1 für i im Bereich (10): wenn ich im Land bin: drucken("Anzahl von {}: {}".format(i, countr[i])) anders: drucken("Anzahl von {}: {}".format(i, 0)) Die Verwendung von Land = {} Tasche = [2, 3, 1, 2, 5, 6, 7, 9, 2, 7] für i in der Tasche: zahl[i] = zahl.get(i, 0) + 1 für i im Bereich (10): drucken("Anzahl von {}: {}".format(i, countr.get(i, 0))) Natürlich können Sie stattdessen auch Es gibt auch eine einfachere, aber teurere Methode: Tasche = [2, 3, 1, 2, 5, 6, 7, 9, 2, 7] {2: 3, 3: 1, 1: 1, 5: 1, 6: 1, 7: 2, 9: 1}: countr = dict([(num, bag.count(num)) für num in bag]) für i im Bereich (10): drucken("Anzahl von {}: {}".format(i, countr.get(i, 0))) Wir können auch countr = {num: bag.count(num) für num in bag} Beide Methoden sind aufwändig, da sie die Liste bei jedem Aufruf von 4. Nutzen Sie die BibliothekVorhandene Bibliotheken können importiert werden, um genau das zu tun, was Sie möchten. Kehren wir zum vorherigen Beispiel zurück und erstellen eine Funktion, um zu zählen, wie oft eine Zahl in einer Liste vorkommt. Nun ja, früher gab es eine Bibliothek, die das konnte. aus Sammlungen importieren Zähler Tasche = [2, 3, 1, 2, 5, 6, 7, 9, 2, 7] countr = Zähler(Beutel) für i im Bereich(10): drucken("Anzahl von {}: {}".format(i, countr[i])) Einige Gründe für die Verwendung von Bibliotheken:
Schließlich war alles schon da, man muss das Rad nicht neu erfinden. 5. Listen aufteilen/durchgehen Wir können Tasche = [0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9] für Element in Tasche[:5]: drucken(Element) Dies ist Slicing. Wir geben Was wäre, wenn es die letzten 5 Elemente wären? Tasche = [0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9] für Element in Tasche[-5:]: drucken(Element) Verstehst du nicht? -5 bedeutet, 5 Elemente vom Ende der Liste zu nehmen. Wenn Sie eine Distanzoperation für die Elemente einer Liste durchführen möchten, können Sie wie folgt vorgehen: Tasche = [0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9] für Index, Element in Aufzählung (Beutel): wenn Index % 2 == 0: drucken(Element) Aber du solltest es so machen: Tasche = [0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9] für Element in Tasche[::2]: drucken(Element) 6. Bereiche verwendenTasche = Liste(Bereich(0,10,2)) drucken(Tasche) Dies ist die Schrittfolge in der Liste. Mit Dies ist das Ende dieses Artikels über die Implementierung der sekundären Kapselung der Das könnte Sie auch interessieren:
|
<<: Verwenden von Shadowsocks zum Erstellen eines transparenten LAN-Gateways
>>: Analyse und Zusammenfassung der Auswirkungen von MySQL-Transaktionen auf die Effizienz
Inhaltsverzeichnis 1. Ziehen Sie das Bild 2. Erst...
Vor kurzem habe ich vor, eine Cloud-Festplatte au...
Inhaltsverzeichnis 1 Docker installieren 2 Konfig...
Schwarmclusterverwaltung Einführung Docker Swarm ...
3. MySQL-Datenverwaltung Die erste Methode: nicht...
Angenommen, ein Knoten im Drei-Knoten-MGR ist abn...
Wenn wir mit Docker einen MySQL-Container erstell...
Ich bin schon vor langer Zeit mit CSS in Berührun...
Grundlegende Analyse des IMG-Tags: In HTML5 beste...
In Bezug auf die Anzeige: flexibles Layout: Manch...
Hintergrund Bei der Replikation handelt es sich u...
Shopify Plus ist die Enterprise-Version der von u...
Inhaltsverzeichnis Überblick Typzusicherungen in ...
Dieser Artikel stellt ein Tutorial zur Verwendung...
Die Bedeutung der Schreibreihenfolge Reduzieren S...