Detaillierte Einführung in das MySQL-Installationstutorial unter Windows

Detaillierte Einführung in das MySQL-Installationstutorial unter Windows

Vorwort:

Hallo zusammen, mein Name ist Xiaocheng. Ich habe kürzlich einige Online-Interviews durchgeführt und festgestellt, dass Datenbank-Interviewfragen, egal in welchem ​​Unternehmen, unvermeidlich sind. Sogar einige Front-End-Ingenieure können es nicht vermeiden, während des Interviews einige datenbankbezogene Fragen gestellt zu bekommen.

Durch das Interview habe ich auch einige Phänomene festgestellt. Viele Datenbank-Tutorials im Internet sind relativ oberflächlich oder erklären nur einseitig. Die besseren Tutorials sind entweder schwer zu finden oder teuer. Um meine eigene Überprüfung zu erleichtern und einigen Freunden zu helfen, die ein umfassendes Verständnis der Datenbank haben möchten, habe ich in dieser Zeit ständig mein Datenbankwissen aufgeholt. Ich plane, ein Tutorial zum Thema „Von 0 auf 1 – Ein umfassendes und tiefes Verständnis von MySQL“ zu veröffentlichen. Das Tutorial beginnt aus der Perspektive eines Anfängers und behandelt von der einfachsten Installation der Datenbank über ein tiefgreifendes Verständnis davon, wie die Datenbank SQL-Anweisungen ausführt, bis hin dazu, wie die Datenbank Datenspeicherung und -abfrage implementiert.

Wir möchten sicherstellen, dass alle Freunde, die sich für die MySQL-Bibliothek interessieren, etwas daraus lernen können, sei es für Interviews oder um ihr Wissen zu erweitern. Wenn wir von „wissen, was es ist“ zu „wissen, warum“ über ein Stück Wissen gelangen, werden Gehaltserhöhungen und Beförderungen ganz natürlich folgen.

1. Einige Konzepte, die Sie vor dem Herunterladen verstehen müssen

Wenn wir die offizielle Website zum Herunterladen aufrufen, werden wir feststellen, dass auf der offiziellen Website viele verschiedene Versionen verfügbar sind. Was bedeuten sie und welche benötigen wir? Hier ist eine kurze Einführung in die gebräuchlichsten Versionen:

MySQL Enterprise Edition: Mysql Enterprise Edition enthält die neuesten Funktionen und Verwaltungstools und kann technischen Support bieten (dies ist allerdings kostenpflichtig).

MySQL Cluster CGE: Eine Open-Source-Transaktionsdatenbank für hochdurchsatzstarken, schnellen und stabilen Datenzugriff. Sie umfasst die Funktionalität von MySQL Cluster , MySQL Enterprise Edition und MySQL Cluster Manager .

MySQL Community (GPL): MySQL-Version, die der Open-Source-Vereinbarung GPL folgt. Die meisten von uns verwendeten Community-Versionen folgen normalerweise dieser Vereinbarung (sie ist kostenlos).

MySQL Installer: ist ein Installationsverwaltungsprogramm. Da die MySQL-Familie viele Produkte umfasst, bietet es ein einheitliches Verwaltungs-Download-Tool.

MySQL Community Server: Die Open Source Community-Version unter MySQL Community (GPL) ist die Open Source-Version der verwendeten Datenbank (kostenlos, Download). Mysql Workbench: Ähnlich wie navicat handelt es sich dabei um ein grafisches Benutzeroberflächen-UI-Tool, mit dem Sie Remotezugriff auf Mysql Datenbanken realisieren können (es wird nicht empfohlen, das grafische Verwaltungstool direkt zu Beginn zu verwenden. Es wird empfohlen, es zuerst über die Befehlszeile zu verstehen, damit Sie Mysql schneller kennenlernen. Alle Experten verwenden die Befehlszeile (PS: Wenn Sie ein grafisches Tool benötigen, können Sie mir eine private Nachricht senden)).

2. Wählen Sie die gewünschte Version

Gehen Sie zur offiziellen Website, um die gewünschte Version herunterzuladen (www.mysql.com/), oder laden Sie sie direkt von der Cloud-Festplatte herunter (senden Sie mir eine private Nachricht, diese Methode ist schneller).

Die Download-Schritte sind wie folgt:

(1) Gehen Sie zur MySQL-Website => Wählen Sie die Option „DOWNLOADS“ => Klicken Sie auf MySQL Community (GPL) Downloads »

(2) Wählen Sie je nach Bedarf „MySQL Community Server (ohne GUI - empfohlen)“ oder „MySQL Workbench (mit GUI)“.

(3) Laden Sie das Installationspaket herunter (für 32-Bit-Computer laden Sie das 32-Bit-Installationspaket herunter; für 64-Bit-Computer laden Sie das 64-Bit-Installationspaket herunter)

(4) Entpacken Sie das heruntergeladene Installationspaket

(5)Umgebungsvariablen konfigurieren

Umgebungsvariable: Wenn Sie in der Befehlszeile einen beliebigen Wert eingeben, gleicht win -System ihn im Umgebungsvariablenpool ab. Wenn ein ausführbarer Pfad übereinstimmt, wird er direkt im entsprechenden Pfad ausgeführt.

Wenn Sie mysql eingeben und dann den Pfad des von Ihnen installierten MySQL in der Umgebungsvariable wie folgt konfigurieren: D:\mysql8.x\bin, gleicht das System ihn mit D:\mysql8.x\bin\mysql ab. Wenn diese ausführbare Datei in diesem Verzeichnis vorhanden ist, führen Sie sie aus. Die genauen Schritte sind wie folgt:.

3. Verbindung zum MySQL-Dienst herstellen

(1) Starten Sie den MySQL-Server und melden Sie sich an

(2) Wenn Sie feststellen, dass der MySQL-Dienst nicht gestartet werden kann, führen Sie die folgende Konfiguration durch

  • Fügen Sie die folgende my.ini-Datei im komprimierten mysql Pfad mit dem folgenden Inhalt hinzu (ändern Sie die beiden Arbeitspfade in Ihre eigenen Pfade):
[mysqld]
# Port 3306 einstellen port=3306
# Legen Sie das Installationsverzeichnis von MySQL fest: basedir=D:\Mylargeprogram\Mysql\mysql-8.0.12-winx64
# Legen Sie das Speicherverzeichnis der MySQL-Datenbankdaten fest: datadir=D:\Mylargeprogram\Mysql\mysql-8.0.12-winx64\data
# Maximal zulässige Anzahl von Verbindungen max_connections=200
# Die Anzahl der zulässigen Verbindungsfehler. Dies soll verhindern, dass jemand versucht, das Datenbanksystem von diesem Host aus anzugreifen max_connect_errors = 10
# Der vom Server verwendete Standardzeichensatz ist UTF8
Zeichensatzserver = utf8
# Die Standard-Speicher-Engine, die beim Erstellen einer neuen Tabelle verwendet wird default-storage-engine=INNODB
# Standardmäßig wird das Plug-In „mysql_native_password“ zur Authentifizierung verwendet. default_authentication_plugin=mysql_native_password
[mysql]
# Setzen Sie den Standardzeichensatz des MySQL-Clients auf default-character-set=utf8
[Kunde]
# Legen Sie den Standardport fest, der vom MySQL-Client für die Verbindung mit dem Server-Port verwendet wird: 3306
Standardzeichensatz = utf8

  • Führen Sie zur Konfiguration mysqld --initialize-insecure aus. Im Installationspfad wird standardmäßig ein Datenordner generiert.

wie folgt:

(3) Geben Sie mysqld --install ein, um mysql beim Windows-Dienst zu registrieren. Wenn Sie gefragt werden, ob es bereits existiert, überspringen Sie es.

(4) Starten Sie den MySQL-Dienst: net start mysql

(5) Stellen Sie eine Verbindung zum MySQL-Dienst her: mysql -u root -p und drücken Sie die Eingabetaste (das Standardkennwort ist leer. Drücken Sie bei der Eingabe des Kennworts einfach die Eingabetaste. Denken Sie aus Sicherheitsgründen daran, das Kennwort zu ändern). Jetzt ist die MySQL-Installation abgeschlossen und Sie können es nach Belieben verwenden!

(6) Ändern Sie das Passwort. Für MySQL 5.x und 8.x sind die Schritte wie folgt:

  • MySQL-Datenbank auswählen: use mysql
  • Ändern Sie das Passwort des Root-Benutzers
// Änderungen für Version 5.x UPDATE USER SET PASSWORD=PASSWORD('Ihr Passwort') WHERE USER='root';

// Änderung der Version 8.x // Format: Tabellennamen ändern Benutzername @user Tabellenbenutzername, der dem Wert im Feld „Host“ entspricht IDENTIFIZIERT MIT Geben Sie an, welche Verschlüsselungstechnologie verwendet werden soll, durch „geändertes Passwort“
ALTER USER root@localhost IDENTIFIZIERT MIT caching_sha2_password DURCH '123456';

Dies ist das Ende dieses Artikels mit der ausführlichen Einführung in das MySQL -Installationstutorial unter windows . Weitere relevante Inhalte zum MySQL-Installationstutorial finden Sie in früheren Artikeln auf 123WORDPRESS.COM oder in den verwandten Artikeln weiter unten. Ich hoffe, dass jeder 123WORDPRESS.COM in Zukunft unterstützen wird!

Das könnte Sie auch interessieren:
  • So installieren Sie MySQL 8.0.28.0.msi unter Windows (mit Bildern und Text)
  • MySQL 8.0.25 Installations- und Konfigurationstutorial unter Windows 64 Bit (am ausführlichsten!)
  • Detaillierte Erläuterung des Problems bei der Installation von MYSQL5.7.24 unter Windows Server 2012
  • Detaillierter Installationsprozess und grundlegende Verwendung von MySQL unter Windows
  • Detailliertes Tutorial zur Installation der entpackten Version von mysql5.7.28 winx64 unter Windows
  • Die neueste Version von MySQL 8.0.22 herunterladen und installieren - super ausführliches Tutorial (Windows 64 Bit)
  • Grafisches Tutorial zur Installation und Konfiguration von MySQL 8.0.22 unter Windows 10
  • Ausführliches Tutorial zur Installation von MySQL 8.0.19 (Windows 64 Bit)
  • MySQL 8.0.21-Installationstutorial unter Windows-System (Abbildung und Text)
  • MySQL 8.0.20 Installations-Tutorial mit Bildern und Text (Windows 64-Bit)
  • MySQL 8.0.19 WinX64-Installations-Tutorial und Ändern des Initialpassworts unter Windows 10
  • Tutorial zur Installation von MySQL 8.0.x unter Windows

<<:  HTML-Grundlagen - Zusammenfassung - Empfehlung (Absatz)

>>:  Detaillierte Erklärung zur Verwendung des at-Befehls für einmalig geplante Aufgaben in Linux

Artikel empfehlen

Lösung zum Anwenden von CSS3-Transformationen auf Hintergrundbilder

CSS-Transformationen sind zwar cool, wurden aber ...

js Implementierung des Verifizierungscode-Falls

In diesem Artikelbeispiel wird der spezifische Co...

Detaillierte Analyse des Reaktionsprinzips und der bidirektionalen Daten von Vue

Verstehen von object.defineProperty, um Reaktions...

TimePicker im Element deaktiviert einen Teil der Zeit (deaktiviert auf Minuten)

Die Projektanforderungen lauten: Datum und Uhrzei...

CSS-Implementierungscode für horizontale und vertikale Fortschrittsbalken

Manchmal ist es schön, ein paar nette Scrollbar-E...

Grundlegende Syntax des MySQL-Index

Ein Index ist eine sortierte Datenstruktur! Die F...

Ausführliche Erklärung der Iteratoren in ECMAScript

Inhaltsverzeichnis Vorwort Frühere Iterationen It...

Zusammenfassung der Formulardesigntechniken im Webdesign

„Eingaben sollten in logische Gruppen unterteilt ...

Die Aktualisierung der Seite zur Formularübermittlung springt nicht

1. Quellcode entwerfen Code kopieren Der Code laut...

Detailliertes Tutorial zur Installation von ElasticSearch 6.4.1 auf CentOS7

1. Laden Sie das ElasticSearch 6.4.1-Installation...