1: schreibgeschützt dient zum Sperren dieses Steuerelements, sodass es auf der Benutzeroberfläche nicht geändert werden kann (aber über JavaScript geändert werden kann). 2: Deaktiviert und schreibgeschützt haben denselben Sinn, dass sie das Steuerelement sperren können, sodass Benutzer seinen Wert nicht ändern können, aber Deaktiviert ist gründlicher. Es verhindert, dass Sie es überhaupt verwenden, einschließlich der Änderung seiner Hintergrundfarbe (wenn Sie es nicht glauben, versuchen Sie, ein deaktiviertes Eingabetextfeld zu ändern, und Sie werden feststellen, dass Ihre Bemühungen vergebens sind). Wenn es sich um ein Kontrollkästchen handelt, kann es nicht ausgewählt werden. 3: Alle Steuerelemente verfügen über ein deaktiviertes Attribut, aber nicht notwendigerweise über ein schreibgeschütztes Attribut. Wie zum Beispiel Dropdown-Feld auswählen |
<<: Beispielcode zur Implementierung der Bereitstellung mehrerer Anwendungen mit Tomcat+Nginx
>>: Ein genauerer Blick auf die Unterschiede zwischen Link und @import
1. Ändern Sie die Docker-Konfigurationsdatei und ...
Jeder ist wahrscheinlich mit dem Auswahl-Dropdown...
1. Daten fließen von QT zu JS 1. QT ruft die JS-F...
Inhaltsverzeichnis 1. Verbindungsmanagement 2. Ve...
Inhaltsverzeichnis 1. Ziehen Sie das Bild 2. Erst...
Installation und Konfiguration Die offizielle Web...
Inhaltsverzeichnis 2. Komma-Operator 3. JavaScrip...
HTML steht für Hypertext Markup Language. Heutzut...
Das Pre-Element definiert vorformatierten Text. In...
In diesem Artikelbeispiel wird der spezifische Ja...
MYSQL bietet offiziell eine Installer-Methode zum...
Quellcode (einige Klassen gelöscht): Code kopieren...
Inhaltsverzeichnis Portainer verwaltet mehrere Do...
Inhaltsverzeichnis 1. Holen Sie sich zuerst den e...
Ein während des Entwicklungsprozesses häufig auft...