Verwenden von CSS3 und JavaScript zum Entwickeln von Beispielcode für die Web-Farbauswahl

Verwenden von CSS3 und JavaScript zum Entwickeln von Beispielcode für die Web-Farbauswahl

Die Web-Farbauswahlfunktion in diesem Beispiel verwendet CSS3, um Seiteneffekte zu erzielen, d. h. die auf der Seite angezeigten Elemente werden mithilfe von CSS3-Stilen implementiert. Verwenden Sie dann js, um Farbdaten für die Farbauswahl zu generieren und die Mausereignisse jedes Elements zu steuern. Bei einer Reaktion auf ein Ereignis werden die entsprechenden Daten abgerufen und der Farbwert angezeigt.

Die HTML-Elemente des Farbwählers sind in drei Teile unterteilt: den Farbauswahlbereich, den Farbsystembereich und den Farbanzeigebereich, wie in der Abbildung dargestellt:

Die HTML-Elemente der drei Teile des Web-Farbwählers sind wie folgt:

<div Klasse="Farbcontainer">
  <div class="main_wrap"> <!--Farbauswahlbereich-->
    <div Klasse="main_drag" id="mainDrag"></div>
    <div Klasse="main_con" id="mainCon">
      <div Klasse="left_white_bg bg"></div>
      <div Klasse="bottom_black_bg bg"></div>
    </div>
  </div>
  <div class="side_wrap"> <!--Farbbereich-->
    <div Klasse="side_drag" id="sideDrag"></div>
    <div Klasse="side_con" id="sideCon"></div>
  </div>
  <div class="show_color" id="findColor"><!--Anzeigebereich-->
    <div Klasse="color_full" id="colorFull"></div>
    <div Klasse="Farbtext" id="Farbtext">
      R:<Eingabetyp="Text" schreibgeschützt>
      G:<Eingabetyp="Text" schreibgeschützt>
      B:<Eingabetyp="Text" schreibgeschützt>
    </div>
  </div>
</div>

Fügen Sie einige CSS-Stile hinzu, um den Layouteffekt auf dem Bild zu erzielen:

.color_container {width:610px;background:#333;padding:10px;font-size:0;margin:30px auto;}
.color_container>div{Anzeige:inline-block;Hintergrund:#fff;vertical-align:top;box-shadow:0px 0px 5px 0px #999;}
.Farbcontainer .main_con{Breite:550px;Höhe:430px;}
.color_container .main_con .bg{position:absolute;oben:0;rechts:0;unten:0;links:0;}

.color_container .side_con{Breite:50px;Höhe:430px;}
.Farbcontainer .Hauptwrap, .Farbcontainer .Seitenwrap{Position:relative;}
.color_container .side_wrap{margin-left:10px;}
.color_container .main_drag,.color_container .side_drag{position:absolut;border:1px solid #fff;hintergrund:rgba(0,0,0,.3);cursor:zeiger;}
.color_container .main_drag{Breite:12px;Höhe:12px;Randradius:50%;z-index:3;links:-7px;oben:-7px;}
.color_container .side_drag{Höhe:6px;Breite:54px;Rahmenradius:2px;links:-3px;oben:-4px;}
.color_container .find_color{Breite:60px;Höhe:60px;Position:absolut;oben:0;links:-70px;Hintergrund:#fff;}
.color_container .show_color{Anzeige:Block;Rand:10px 0 0;Höhe:auto;Padding:10px;}
.color_container .color_full{Anzeige: Inline-Block;Breite: 58px;Höhe: 58px;Rahmen: 1px durchgezogen #ccc;}
.color_container .color_text{Anzeige: Inline-Block;Rand links:30px;Höhe:60px;Zeilenhöhe:60px;Textausrichtung:Mitte;Schriftgröße:14px;Vertikalausrichtung:oben;}
.color_container .color_text Eingabe {Breite: 24px;Rand: 0 15px 0 5px;}

Verwenden Sie als Nächstes den linearen Farbverlauf von CSS3, um die Hintergrundfarbe der Farbbereichselemente zu ändern. Das Farbschema ist Rot>Gelb>Grün>Cyan>Blau>Violett>Rot. Es wurde insgesamt 6 Mal geändert und der Anteil jeder Änderung liegt zwischen 16 % und 17 %. Sie können also diese sieben Farbverläufe von oben nach unten hinzufügen. Der hinzugefügte CSS-Code lautet wie folgt:

.color_container .side_con{Hintergrund:linearer Farbverlauf(nach unten,Rot 0 %,#ff0 17 %,Hellgrün 33 %,Cyan 50 %,Blau 66 %,#f0f 83 %,Rot 100 %)}

Der Effekt ist wie unten dargestellt:

Die Standardfarbe des Farbauswahlbereichs ist im Allgemeinen rot. Fügen Sie dem Farbauswahlbereich daher zunächst einen roten Hintergrund hinzu. Der Code lautet wie folgt:

.color_container .main_con{Hintergrund:rot;}

Der Effekt ist wie unten dargestellt:

Die allgemeine Anzeigeregel des Farbauswahlbereichs des Farbwählers lautet von oben nach unten von hell nach dunkel und von links nach rechts von hell nach dunkel. Dieser Effekt kann durch das Hinzufügen von zwei transparenten linearen Farbverläufen erreicht werden. Der Code lautet wie folgt:

.color_container .main_con .left_white_bg{Hintergrund:linearer Farbverlauf(nach rechts,#fff 0%,transparent 100%)}
.color_container .main_con .bottom_black_bg{Hintergrund:linearer Farbverlauf(nach unten,transparent 0%,#000 100%);}

An diesem Punkt ist der endgültige statische Effekt erreicht, wie in der Abbildung dargestellt:

An diesem Punkt ist der Seiteneffekt der Webfarbauswahl verfügbar, es fehlt jedoch noch die Interaktion. Der Hintergrund des Farbauswahlbereichs und die ausgewählte Farbe können nicht geändert werden. Als Nächstes wird js verwendet, um den interaktiven Effekt zu erzielen.

Da die Maus beim Ziehen des Strohhalms zur Farbauswahl jedes Pixel bewegt, muss der Farbwert anhand der Farbbereichshöhe berechnet und für die spätere Verwendung gespeichert werden. Der Code lautet wie folgt:

//Farbreihenspeicherdaten var aColorSeries = {
  r:[255],g:[0],b:[0]
}
//Farbdatenänderungen var aColorVary = ['g','r','b','g','r','b'];
//Farbserienelemente var eSeries = document.getElementById('sideCon');
//Anzahl der Farbwechsel für jedes Farbsystem var nSeriesLen = Math.floor(eSeries.offsetHeight / 6);
//Ändern Sie den Schrittwert jedes Mal var nStep = Math.floor(255 / nSeriesLen);
// Verbleibender Schrittwert value var nStepRemainder = 255 / nSeriesLen - nStep;
//Schleife zum Speichern der RGB-Farbwerte des Farbsystems for(let i=0;i<aColorVary.length;i++){
  let add = (i % 2); //Da die Höhe nicht gleichmäßig aufgeteilt werden kann, muss das endgültige Farbsystem mit Elementen gefüllt werden let nFull = 0; //Berechne den verbleibenden Schrittwert for(let j=0;j<nSeriesLen+add;j++){
    nVoll += nSchrittrest;
    sei nAddStep = nStep;
    if(nFull>1){ //Wenn der verbleibende Schrittwert 1 überschreitet, erhöhe den Schrittwert jedes Mal um 1
      nAddStep = nStep + 1;
      nVoll = nVoll - 1;
    }
    //Durchlaufe das Farbreihendatenobjekt, um Farbwerte hinzuzufügen für (let k in aColorSeries){
      sei nVal = 0;
      let nOldVal = eineFarbserie[k][eineFarbserie[k].length-1];
      wenn(k==aColorVary[i]){
        if(add==0){ //Beurteilen, ob der Farbwert die Richtung ändert, um zuzunehmen oder abzunehmen nVal = nOldVal + nAddStep;
        }anders{
          nVal = nOldVal – nAddStep;
        }
        if(nVal > 255){ //Begrenzung des Maximalwertes auf 255
          nVal = 255;
        }else if(nVal < 0){ //Begrenzung des Minimalwertes auf 0
          nVal = 0;
        }
      }anders{
        nVal = nAlterVal;
      }
      aFarbseries[k].push(nVal);
    }
  }
}

Fügen Sie der Farbbereichspipette die Drag-Funktion hinzu. Der Code lautet wie folgt:


Code kopieren
Der Code lautet wie folgt:
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::3s::::::333:33333333333333333333ag33333333333333333333333333333 es333333333333333333333333333333 es33 nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht dann dann dann dann aber33333333333333333333 nicht3 nicht3 nicht3 nicht3 nicht3 nicht3 nicht3 nicht3 dann3 dann3 aber3 dann3 nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht dann nichtie dasen aber aber abersossoss aberstens aberstensss aberten aber abers :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::3s::::::333:33333333333333333333ag33333333333333333333333333333 es333333333333333333333333333333 es33 nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht dann dann dann dann aber33333333333333333333 nicht3 nicht3 nicht3 nicht3 nicht3 nicht3 nicht3 nicht3 dann3 dann3 aber3 dann3 nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht dann nichtie dasen aber aber abersossoss aberstens aberstensss aberten aber abers :::::::::::

Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt die Pipette in den Farbbereich ziehen, ändert sich die Hintergrundfarbe des Farbauswahlbereichs entsprechend, wie in der Abbildung gezeigt:

Fügen Sie dem Farbbereich ein Klickereignis hinzu. Wenn Sie klicken, können Sie die Pipette an die angeklickte Position schieben und die Farbe des Farbauswahlbereichs ändern. Der Code lautet wie folgt:

//Farbelementbindung Klickereignis eSeries.addEventListener('click',function(event){
  //Klickposition abrufen let nY = event.offsetY - nSideDragH/2;
  //Übergangsstil hinzufügen, damit der Strohhalm einen Gleiteffekt hat. eSideDrag.style.transition = '.1s';
  //Übergangsstil löschen setTimeout(e=>{
    eSideDrag.style.transition = "erben";
  },100)
  //Position des Farbstrohhalms ändern eSideDrag.style.top = nY + 'px';
  
  //Hintergrundfarbe des Farbauswahlbereichs ändern let n = nY + nSideDragH / 2;
  Farbe = {r:aFarbserie.r[n],g:aFarbserie.g[n],b:aFarbserie.b[n]};
  eMainCon.style.background = `rgb(${color.r},${color.g},${color.b})`;
});

In ähnlicher Weise muss der Farbauswahlbereich auch die Farbe speichern. Da die Farbe des Farbauswahlbereichs bei jeder Auswahl eines Farbsystems geändert wird, wird zur Implementierung dieser Funktion eine Funktion verwendet. Der Code lautet wie folgt:

//Farbe des Farbauswahlbereichs var aColorMainStore = [];
//Breite und Höhe des Farbauswahlbereichs abrufen var nMainW = eMainCon.offsetWidth;
var nMainH = eMainCon.offsetHeight;

Funktion fnColorSet(Farbe){
  //Setze die Farbdaten des Farbauswahlbereichs zurück aColorMainStore = [];

  //Die linke Seite kann standardmäßig auf Weiß geändert werden. var oLeftColor = {r:255,g:255,b:255};
  //Die rechte Seite hat eine variable Farbe. Da der Farbparameter ein String ist, muss er in ein Array umgewandelt werden var oRightColor = JSON.parse(JSON.stringify(color));
  //Die untere Farbe ist auf Schwarz festgelegt var oBottomColor = {r:0,g:0,b:0};
  //Da die Farbe des Farbblocks in der oberen linken Ecke beginnt, ist die Standardeinstellung Weiß. var oMainColor = {r:255,g:255,b:255};
  //Schrittwert der Y-Achse var oYStep = {
    lStep: Math.floor(256 / nMainH), //Die linke Seite ändert sich allmählich von oben nach unten von Weiß zu Schwarz, daher wird der feste Schrittwert berechnet lRemainder: 256 / nMainH - Math.floor(256 / nMainH), //Der verbleibende Wert des linken Schrittes lAdd:0, //Zusätzlicher Wert im Gradientenprozess}
  //Zähle den rechten Gradientenschrittwert von unten nach unten auf und addiere ihn, den verbleibenden Wert und den hinzugefügten Wert für (let k in oRightColor){
    oYStep[k+'Schritt'] = Math.floor((oRightColor[k]-oBottomColor[k]+1) / nMainH);
    oYSchritt[k+'Rest'] = (oRechteFarbe[k]-oUntereFarbe[k]+1) / nHauptH - Math.floor((oRechteFarbe[k]-oUntereFarbe[k]+1) / nHauptH);
    oYSchritt[k+'Add'] = 0;
  }

  //Jede Reihe von Farbblöcken in einer Schleife abarbeiten for(let i=0;i<nMainH;i++){
    //Da die Farbe jeder Spalte nach unten hin allmählich dunkler wird, müssen die linken und rechten Farben für jede Zeile außer der ersten Zeile geändert werden if(i>0){
      oYStep.lAdd += oYStep.lRest;
      für (let k in oLeftColor) {
        //Ändere die linke Farbe if(oYStep.lAdd>1){
          oLeftColor[k] = oLeftColor[k] - (oYStep.lStep + 1);
        }anders{
          oLeftColor[k] = oLeftColor[k] - oYStep.lStep;
        }
        //Die richtige Farbe ändern oYStep[k+'Add'] += oYStep[k+'Remainder'];
        wenn(oYSchritt[k+'Hinzufügen']>1){
          oRechteFarbe[k] = oRechteFarbe[k] - (oYSchritt[k+'Schritt'] + 1);
          //Den Additionswert ändern oYStep[k+'Add'] = oYStep[k+'Add'] - 1;
        }anders{
          oRechteFarbe[k] = oRechteFarbe[k] - oYSchritt[k+'Schritt'];
        }
      }
      //Den hinzugefügten Wert ändern if(oYStep.lAdd>1){
        oYStep.lAdd = oYStep.lAdd - 1;
      }
    }
    
    //Die Farbe jeder Reihe von Farbblöcken wird separat in einem neuen Array gespeichert aColorMainStore.push([]);
    //Bei jedem Durchlauf des Farbblocks muss dieser auf die linke Farbe zurückgesetzt werden. oMainColor = JSON.parse(JSON.stringify(oLeftColor));

    //Schrittwert der x-Achse let oXStep = {}
    für (let k in oLeftColor) {
      oXStep[k+'Schritt'] = Math.floor((oLeftColor[k]-oRightColor[k]) / nMainW);
      oXStep[k+'Rest'] = (oLinkeFarbe[k]-oRechteFarbe[k]) / nMainW - Math.floor((oLinkeFarbe[k]-oRechteFarbe[k]) / nMainW);
      oXStep[k+'Add'] = 0;
    }
    
    //Durchlaufe jede Spalte mit Farbblöcken in jeder Zeile for(let j=0;j<nMainW;j++){
      if(j!=0&&j!=nMainW-1){ //Die erste und die letzte Farbe des Farbblocks müssen nicht geändert werden //Farbverlauf von links nach rechts for(let k in oMainColor){
          //Die Farbe schrittweise ändern oXStep[k+'Add'] += oXStep[k+'Remainder'];
          wenn(oXStep[k+'Add']>1){
            oHauptfarbe[k] = oHauptfarbe[k] - (oXStep[k+'Step'] + 1);
            oXStep[k+'Hinzufügen'] = oXStep[k+'Hinzufügen'] - 1;
          }anders{
            oHauptfarbe[k] = oHauptfarbe[k] - oXStep[k+'Schritt'];
          }
        }
      }
      wenn(j==nMainW-1){
        //Die endgültige Farbe wird auf den richtigen Farbwert eingestellt oMainColor = JSON.parse(JSON.stringify(oRightColor));
      }
      
      //Farbblockfarben speichern aColorMainStore[i].push(JSON.stringify(oMainColor));
    }
  }
}

//Die Standard-Hintergrundfarbe ist Rot fnColorSet({r:255,g:0,b:0});

Fügen Sie dann die Drag-Funktion zum Farbauswahlbereich hinzu, fügen Sie das Klickereignis zum Farbauswahlbereich hinzu und ändern Sie die Farbe und den RGB-Wert des Anzeigebereichs. Der Code lautet wie folgt:

//Den Anzeigefarbblock abrufen var eColorFull = document.getElementById('colorFull');
var eColorText = document.getElementById('colorText');
var aColorInput = eColorText.getElementsByTagName('Eingabe');
Funktion fnColorFull(Farbe){
  //Der Farbparameter ist ein String und muss in ein Array konvertiert werden var color = JSON.parse(color);
  // Anzeigefarbe ändern eColorFull.style.background = 'rgb('+color.join(',')+')';
  //RGB-Farbwert ändern for(let i=0;i<aColorInput.length;i++){
    aColorInput[i].Wert = Farbe[i];
  }
}
//Standardanzeige ist weiß fnColorFull('[255,255,255]');

//Strohelement abrufen var eMainDrag = document.getElementById('mainDrag');
//aMainColorStore-Array-Farbzeilenindex var nSX = 0;
//aMainColorStore-Array-Farbspaltenindex var nSY = 0;
//Höhe des Strohhalms abrufen var nMainDragH = eMainDrag.offsetHeight;
//Holen Sie sich die Strohhalm-Grenzbreite var nMainLimitW = nMainW - nMainDragH / 2;
//Holen Sie sich die maximale Strohhöhe var nMainLimitH = nMainH - nMainDragH / 2;
eMainDrag.addEventListener('Maus gedrückt',Funktion(Ereignis){
  //Klickposition der Maus initialisieren, um mit dem Ziehen zu beginnen var nInitX = event.clientX;
  var nInitY = event.clientY;
  //Strohposition initialisieren var nInitTop = this.offsetTop;
  var nInitLeft = this.offsetLeft;
  //Nachdem Sie den Strohhalm ausgewählt haben, binden Sie das Mausbewegungsereignis an das Dokument. document.onmousemove = event=>{
    //Das Standardverhalten beim Bewegen der Maus abbrechen, um die Auswahl anderer Elemente oder von Text zu vermeiden event.preventDefault();
    //Mausposition abrufen let nX = event.clientX - nInitX + nInitLeft;
    sei nY = event.clientY - nInitY + nInitTop;
    //Die folgenden Bedingungen werden verwendet, um zu verhindern, dass der Strohhalm aus dem Farbauswahlbereich herauswandert, wenn (nY >= nMainLimitH-1) {
      nY = nHauptGrenzeH-1;
    }
    wenn(nY <= -nMainDragH/2){
      nY = -nMainDragH/2;
    }
    wenn(nX <= -nMainDragH/2){
      nX = -nMainDragH/2;
    }
    wenn(nX>=nMainLimitW-1){
      nX = nHauptGrenzeW-1;
    }
    //Da die Pfeilfunktion verwendet wird, zeigt dies immer noch auf den Strohhalm. Ändere die Position des Strohhalms this.style.top = nY + 'px';
    dieser.Stil.links = nX + 'px';
    //Farbzuweisung, da es keine Möglichkeit gibt, die letzte Farbe auszuwählen, fügen Sie daher diese Formel hinzu, sodass einige Farben in der Mitte nicht ausgewählt werden können nSX = nX + nMainDragH/2;
    nSY = nY + nMainDragH/2;
    // Aktuelle Positionsfarbe abrufen let oColor = JSON.parse(aColorMainStore[nSY][nSX]);
    //Den Anzeigefarbbereich füllen fnColorFull(JSON.stringify([oColor.r,oColor.g,oColor.b]));
  }
  //Nach dem Loslassen der Maus das Ereignis im Dokument auslösen document.onmouseup = event=>{
    Dokument.onmouseup = null;
    Dokument.onmousemove = null;
  } 
});
//Farbauswahlbereich, Bindung, Klickereignis eMainCon.addEventListener('click',function(event){
  //Klickposition abrufen let nX = event.offsetX - nMainDragH/2
  sei nY = event.offsetY - nMainDragH/2;
  //Übergangsstil hinzufügen, damit der Strohhalm einen Gleiteffekt hat eMainDrag.style.transition = '.1s';
  //Übergangsstil löschen setTimeout(e=>{
    eMainDrag.style.transition = "erben";
  },100)
  //Position des Farbpflückstrohhalms ändern eMainDrag.style.top = nY + 'px';
  eMainDrag.style.left = nX + 'px';
  //Farbzuweisung, da es keine Möglichkeit gibt, die letzte Farbe auszuwählen, fügen Sie daher diese Formel hinzu, sodass einige Farben in der Mitte nicht ausgewählt werden können nSX = nX + nMainDragH/2;
  nSY = nY + nMainDragH/2;
  // Aktuelle Positionsfarbe abrufen let oColor = JSON.parse(aColorMainStore[nSY][nSX]);
  //Den Anzeigefarbbereich füllen fnColorFull(JSON.stringify([oColor.r,oColor.g,oColor.b]));    
});

Sie können jetzt die Farbauswahl ziehen, um eine Farbe auszuwählen. Es ist jedoch noch nicht vollständig entwickelt, da im vorherigen Ereignis der Änderung des Farbsystems nur der Hintergrund des Farbauswahlbereichs geändert wurde und die Farbe des Farbauswahlbereichs nicht gespeichert wurde. Daher muss dem Ereignis des Farbsystemelements der folgende Code hinzugefügt werden:

//Binde das Mousedown-Ereignis an den Farbstrohhalm eSideDrag.addEventListener('mousedown',function(event){
  /*…*/
  
  //Maus loslassen-Ereignis document.onmouseup = event=>{
    Dokument.onmouseup = null;
    Dokument.onmousemove = null;
    //Farbe des Farbauswahlbereichs festlegen color&&fnColorSet(color);
    // Aktuelle Positionsfarbe abrufen let oColor = JSON.parse(aColorMainStore[nSY][nSX]);
    //Den Anzeigefarbbereich füllen fnColorFull(JSON.stringify([oColor.r,oColor.g,oColor.b]));
  }
});
//Farbelementbindung Klickereignis eSeries.addEventListener('click',function(event){
  //*…*/

  //Übergangsstil löschen setTimeout(e=>{
    eSideDrag.style.transition = "erben";
    //Farbe des Farbauswahlbereichs festlegen color&&fnColorSet(color);
    // Aktuelle Positionsfarbe abrufen let oColor = JSON.parse(aColorMainStore[nSY][nSX]);
    //Den Anzeigefarbbereich füllen fnColorFull(JSON.stringify([oColor.r,oColor.g,oColor.b]));
  },100)
  
  /*…*/
});

Ein reibungsloser Web-Farbwähler ist fertig. Ich habe dem Code so viele detaillierte Kommentare wie möglich hinzugefügt, damit Sie die Funktionsimplementierungslogik besser verstehen.

Dies ist das Ende dieses Artikels über die Verwendung von CSS3 und JavaScript zur Entwicklung eines Web-Farbwählerbeispiels. Weitere relevante CSS-Entwicklungsinhalte für Web-Farbwähler finden Sie in den vorherigen Artikeln von 123WORDPRESS.COM oder in den folgenden verwandten Artikeln. Ich hoffe, dass jeder 123WORDPRESS.COM in Zukunft unterstützen wird!

<<:  Ubuntu kompiliert Kernelmodule und der Inhalt wird im Systemprotokoll angezeigt

>>:  Problem mit der Parameterübergabe beim Sprung auf HTML-Seite

Artikel empfehlen

Docker stellt Containern dynamisch Ports zur Verfügung

Zeigen Sie die IP-Adresse des Containers an docke...

Detaillierte Erläuterung der 6 Möglichkeiten der JS-Vererbung

Vererbung von Prototypketten Die Prototypenvererb...

Detaillierte Erklärung des FreeList-Mechanismus von MySQL

1. Einleitung Nach dem Start von MySQL wird Buffe...

Kapselungsmethode der Vue-Breadcrumbs-Komponente

Vue kapselt die Breadcrumb-Komponente zu Ihrer In...

Kopieren Sie den Inhalt einer Datei an das Ende einer anderen Datei in Linux

Problembeschreibung: Der Inhalt der Datei 11 laut...

So stellen Sie Oracle mit Docker auf dem Mac bereit

So stellen Sie Oracle mit Docker auf dem Mac bere...

Zusammenfassung der Erfahrungen beim Website-Erstellen

<br />Welche Grundsätze sollten beachtet wer...

So verwenden Sie die Markdown-Editor-Komponente in Vue3

Inhaltsverzeichnis Installieren Komponenten impor...

So aktualisieren Sie Ubuntu 20.04 LTS unter Windows 10

23. April 2020: Heute können Sie mit Ubuntu 20.04...

Beispiel für das Erreichen eines Deckeneffekts mit dem WeChat-Applet

Inhaltsverzeichnis 1. Umsetzung 2. Probleme 3. Üb...

Diskussion über die Möglichkeit zum Öffnen von Website-Hyperlinks

Ein neues Fenster wird geöffnet. Vorteile: Wenn d...