Schauen wir uns zunächst ohne Umschweife die Renderings an Der Quellcode lautet wie folgt <!DOCTYPE html> <html lang="de"> <Kopf> <meta charset="UTF-8"> <meta name="viewport" content="width=Gerätebreite, Anfangsmaßstab=1.0"> <title>Dokument</title> </Kopf> <Stil> *{ Rand: 0; Polsterung: 0; } Körper{ Anzeige: Flex; Elemente ausrichten: zentrieren; Inhalt ausrichten: zentriert; Breite: 100 %; Mindesthöhe: 100vh; Hintergrund: #333333; Hintergrundgröße: Abdeckung; } .Buch{ Breite: 400px; Höhe: 600px; Position: relativ; Hintergrundfarbe: #ffffff; transformieren: drehen (-37,5 Grad) schrägX (10 Grad); Boxschatten: -35px 35px 50px rgb(0,0, 0, 1); Übergang: 0,5 s; /* Der Cursor wird als Zeiger (eine Hand) dargestellt, der auf einen Link hinweist */ Cursor: Zeiger; } .Buch:hover{ /* Drehen Definiert eine 2D-Drehung und gibt den Winkel im Parameter an. */ /* skewX() definiert eine 2D-Schieftransformation entlang der X-Achse. translate(x,y) definiert eine 2D-Verschiebung. */ transformieren: drehen (-37,5 Grad) schrägstellen (10 Grad) verschieben (20px, -20px); /* box-shadow fügt einer Box einen oder mehrere Schatten hinzu */ Boxschatten: -50px 50px 100px rgba (0,0,0,1); } /* Pseudoelemente müssen mit Inhalt verwendet werden und müssen mindestens leer sein*/ .book::before{ Inhalt:''; Höhe: 100 %; Breite: 30px; Hintergrund: rot; Position: absolut; oben: 0; links: 0; transformieren: schrägY(-45 Grad) übersetzen(-30px,-15px); Box-Schatten: Einschub -10px 0 20px raba(0,0,0,0,2); Hintergrund: url(cofe.jpg); } .book::after{ Inhalt: ''; Höhe: 30px; Breite: 100 %; Hintergrund: #fff; Position: absolut; unten: 0; links: 0; transformieren: skewX(-45 Grad) übersetzen(15px,30px); Hintergrund: url(cofe.jpg); } .Buch h2{ Position: absolut; unten: 100px; links: 10px; Schriftgröße: 5em; Zeilenhöhe: 1em; Farbe: RGB (110, 21, 21); } .Buch h2 span{ Hintergrundbild: URL (cofe.jpg); Hintergrundanhang: behoben; -webkit-background-clip: Text; -webkit-text-fill-color: transparent; } .Buch .Schreibe ich{ Schriftstärke: 700; } .Buch .Cover{ Position: absolut; oben: 0; links: 0; Breite: 100 %; Höhe: 70%; Hintergrundbild: URL (cofe.jpg); Hintergrundgröße: Abdeckung; } </Stil> <Text> <div Klasse="Buch"> <div Klasse="Abdeckung"></div> <h2>Buch <span>Javascript</span></h2> <span class="wirte">von Fans geschrieben</span> </div> </body> </html> Zusammenfassen Dies ist das Ende dieses Artikels darüber, wie man mit CSS einen 3D-Bucheffekt erzielt. Weitere relevante CSS-3D-Buchinhalte finden Sie in den vorherigen Artikeln von 123WORDPRESS.COM oder in den verwandten Artikeln weiter unten. Ich hoffe, dass jeder 123WORDPRESS.COM in Zukunft unterstützen wird! |
<<: Exquisiter Snake-Implementierungsprozess in JavaScript
>>: Analyse und Meinungen zum Design der Produktdetailseite auf der Taobao-Website (Bild)
Drag & Drop ist eine gängige Funktion im Fron...
Die Datenbank ist wie das Betriebssystem eine gem...
herunterladen Offizieller MySQL-Download, wählen ...
//MySQL-Anweisung SELECT * FROM `MyTable` WHERE `...
Inhaltsverzeichnis DOMContentLoaded und laden Was...
Einführung in Debian Debian bezeichnet im weitere...
Inhaltsverzeichnis Prometheus überwacht MySQL übe...
So zentrieren Sie ein Element im Browserfenster H...
Designer verfügen über eine eigene Schriftartenbi...
Im Kopf eines Webdesigners muss viel Wissen im Zus...
In diesem Artikel werden MySQL-Duplikatsindizes u...
prune Um diesen Befehl verwenden zu können, müsse...
Der Fehler lautet wie folgt: Nicht abgefangener T...
Inhaltsverzeichnis 1. Was ist Array-Flattening? 2...
Vorwort Es besteht ein Missverständnis bezüglich ...