Tutorial zur Bedienung und Wartung von Linux, grundlegende Swap-Partition und LVM-Verwaltung

Tutorial zur Bedienung und Wartung von Linux, grundlegende Swap-Partition und LVM-Verwaltung

1. Swap-Partition SWAP

Die Swap-Partition gibt die Größe des virtuellen Speichers im Allgemeinen auf das 1- bis 1,5-fache des tatsächlichen Speichers an. Wenn der tatsächliche Speicher 8 GB überschreitet, können Sie dem virtuellen Speicher direkt 16 GB zuweisen. Wenn der virtuelle Speicher nicht ausreicht, müssen Sie eine virtuelle Festplatte hinzufügen. Da Sie die ursprüngliche Festplatte nicht neu partitionieren können, können Sie eine neue erstellen.

1.1 Auslagerungsdatei erstellen

[root@clq0917 ~]# dd if=/dev/zero of=/opt/www bs=1M count=1024
Aufgezeichnete 1024+0 Lesevorgänge Aufgezeichnete 1024+0 Schreibvorgänge 1073741824 Bytes (1,1 GB) kopiert, 10,7409 Sekunden, 100 MB/s [root@clq0917 ~]# 

1.2 Formatieren der Swap-Partition

[root@clq0917 ~]# mkswap -f /opt/www
Einrichten des Swap Space Version 1, Größe = 1048572 KiB
Kein Label, UUID=9928fe54-9639-4dd9-90ef-82d3f69e94fe
[root@clq0917 ~]# 

1.3 Überprüfen Sie den aktuellen Status der Swap-Partition

[root@clq0917 ~]# frei -m
             insgesamt genutzte freie gemeinsam genutzte Puffer im Cache
Erinnerung: 1840 1304 535 8 1 1115
-/+ Puffer/Cache: 188 1652
Tausch: 2047 0 2047
[root@clq0917 ~]# 

1.4 Öffnen Sie die neu erstellte SWAP-Partition

[root@clq0917 ~]# swapon /opt/www
swapon: /opt/www: Unsichere Berechtigungen 0644, 0600 werden empfohlen.
//Berechtigungsbefehl verwenden [root@clq0917 ~]# chown 600 /opt/www
[root@clq0917 ~]# frei -m
             insgesamt genutzte freie gemeinsam genutzte Puffer im Cache
Erinnerung: 1840 1305 535 8 1 1115
-/+ Puffer/Cache: 188 1651
Swap: 3071 0 3071 // 1G mehr in der Swap-Partition

1.5 Schließen Sie die neu erstellte Swap-Partition

[root@clq0917 ~]# swapoff /opt/www
[root@clq0917 ~]# frei -m
             insgesamt genutzte freie gemeinsam genutzte Puffer im Cache
Erinnerung: 1840 1304 535 8 1 1115
-/+ Puffer/Cache: 188 1652
Swap: 2047 0 2047 //Wiederherstellen des Zustands ohne Hinzufügen einer virtuellen Festplatte

1.6 Fügen Sie dem neuen Bereich eine Swap-Partition hinzu

1.[root@clq0917 ~]# fdisk -l /dev/sdb
Datenträger /dev/sdb: 21,5 GB, 21474836480 Bytes, 41943040 Sektoren Einheiten = Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physisch): 512 Bytes/512 Bytes I/O-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes/512 Bytes Datenträgerbezeichnungstyp: dos
Datenträgerkennung: 0x1f8fccca
   DeviceBoot Start Ende Blöcke Id System
/dev/sdb1 2048 393215 195584 83 Linux
/dev/sdb2 393216 41943039 20774912 5 Erweitert
/dev/sdb5 395264 589823 97280 82 Linux swap ~ Bereiten Sie diesen Bereich als Swap-Partition vor 2. Ändern Sie den Partitionstyp in 82
Befehl (geben Sie m ein, um Hilfe zu erhalten): l
 0 Leer 24 NEC DOS 81 Minix / Altes Linux bf Solaris        
 1 FAT12 27 Versteckt NTFS Win 82 Linux Swap/So c1 DRDOS/sec (FAT-
 2 XENIX root 39 Plan 9 83 Linux c4 DRDOS/sec (FAT-
 3 XENIX usr 3c PartitionMagic 84 OS/2 Versteckt C: c6 DRDOS/sec (FAT-
 4 FAT16 <32M 40 Venix 80286 85 Linux Erweitert c7 Syrinx         
 5 Erweitert 41 PPC PReP Boot 86 NTFS-Volume-Set da Nicht-Dateisystemdaten 6 FAT16 42 SFS 87 NTFS-Volume-Set db CP/M / CTOS / .
 7 HPFS/NTFS/exFAT 4d QNX4.x 88 Linux Klartext von Dell Tools 8 AIX 4e QNX4.x Teil 2 8e Linux LVM df BootIt         
 9 AIX Bootable 4f QNX4.x Teil 3 93 Amoeba e1 DOS Accessa OS/2 Boot Manager 50 OnTrack DM 94 Amoeba BBT e3 DOS R/O        
 b W95 FAT32 51 OnTrack DM6 Aux 9f BSD/OS e4 SpeedStor      
 c W95 FAT32 (LBA) 52 CP/M a0 IBM Thinkpad eb BeOS fs        
 e W95 FAT16 (LBA) 53 OnTrack DM6 Aux a5 FreeBSD ee GPT            
 f W95 Erweitert (LBA) 54 OnTrackDM6 a6 OpenBSD ef EFI (FAT-12/16/
10 OPUS 55 EZ-Drive a7 NeXTSTEP f0 Linux/PA-RISC  
11 Verstecktes FAT12 56 Golden Bow a8 Darwin UFS f1 SpeedStor      
Befehl (geben Sie m ein, um Hilfe zu erhalten): t       
Partitionsnummer (1, 2, 5, Standard 5): 5
Hex-Code (geben Sie L ein, um alle Codes aufzulisten): 82
Den Partitionstyp "Linux" in "Linux Swap / Solaris" geändert
Befehl (geben Sie m ein, um Hilfe zu erhalten): p
Datenträger /dev/sdb: 21,5 GB, 21474836480 Bytes, 41943040 Sektoren Einheiten = Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physisch): 512 Bytes/512 Bytes I/O-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes/512 Bytes Datenträgerbezeichnungstyp: dos
Datenträgerkennung: 0x1f8fccca
   DeviceBoot Start Ende Blöcke Id System
/dev/sdb1 2048 393215 195584 83 Linux
/dev/sdb2 393216 41943039 20774912 5 Erweitert
/dev/sdb5 395264 589823 97280 82 Linux-Swap / Solaris
Befehl (geben Sie m ein, um Hilfe zu erhalten): w
Die Partitionstabelle wurde geändert!
Aufruf von ioctl() zum erneuten Lesen der Partitionstabelle.
WARNUNG: Das erneute Lesen der Partitionstabelle ist mit Fehler 16 fehlgeschlagen: Gerät oder Ressource beschäftigt.
Der Kernel verwendet noch die alte Tabelle. Die neue Tabelle wird verwendet bei
beim nächsten Neustart oder nachdem Sie partprobe(8) oder kpartx(8) ausgeführt haben
Datenträger werden synchronisiert.
3. Aktualisieren Sie [root@clq0917 ~]# partprobe /dev/sdb5
4. Verwenden Sie sdb5 als Swap-Partition [root@clq0917 ~]# mkswap /dev/sdb5
Einrichten von Swap Space Version 1, Größe = 97276 KiB
Kein Label, UUID=d146ac2b-6d08-4b9b-b18d-0b1fc0f3896e
5. Starten Sie die Swap-Partition [root@clq0917 ~]# swapon /dev/sdb5
Anzeigen [root@clq0917 ~]# swapon -s
Dateiname Typ Größe Verwendete Berechtigungen /dev/dm-1 Partition 2097148 0 -1
/dev/sdb5 Partition 97276 0 -2
6. Verwenden Sie [root@clq0917 ~]# blkid /dev/sdb5, um Partitionen dauerhaft zu speichern
/dev/sdb5: UUID="d146ac2b-6d08-4b9b-b18d-0b1fc0f3896e" TYPE="Swap"
[root@clq0917 ~]# vi /etc/fstab
/dev/mapper/rhel-swap Swap-Swap-Standardwerte 0 0
UUID="00e35670-d6c9-44d1-8e8c-f52bd71edf59" /mnt xfs Standardwerte 0 0
UUID="d146ac2b-6d08-4b9b-b18d-0b1fc0f3896e" Swap-Swap-Standardwerte 0 0
~                                                                     

2. LVM-Verwaltung

Schritt lvm

1. Physische Festplatte hinzufügen und physisches Volume erstellen
2. Erstellen Sie eine Volume-Gruppe und fügen Sie das physische Volume zur Volume-Gruppe hinzu
3. Teilen Sie das logische Volume in die Volume-Gruppe auf
4. Formatieren Sie das logische Volume
5. Montieren und verwenden

1. Bereiten Sie die physische Festplatte vor (Informationen zum Hinzufügen einer Festplatte finden Sie im vorherigen Blog).

Vorheriger ArtikelLinkLinux-Betrieb und -Wartung Tutorial zur grundlegenden Systemdatenträgerverwaltung

[root@clq0917 ~]# lsblk |grep "sd[cd]"
sdc 8:32 0 20G 0 Festplatte 
sdd 8:48 0 20G 0 Festplatte 
Überprüfen Sie den PV-Erstellungsstatus [root@clq0917 ~]# pvs
  PV VG Fmt Attr PSize PFrei 
  /dev/sda2 rhel lvm2 a-- 19,51 g 0 
  /dev/sdc lvm2 a-- 20,00g 20,00g
2. Erstellen Sie eine Volume-Gruppe mit dem Namen hongmao [root@clq0917 ~]# vgcreate hongmao /dev/sdc
  Datenträgergruppe „hongmao“ erfolgreich erstellt
Überprüfen Sie die Datenträgergruppe [root@clq0917 ~]# vgs
  VG #PV #LV #SN Attr VGröße VFrei 
  hongmao 1 0 0 wz--n- 20,00 g 20,00 g
  rhel 1 2 0 wz--n- 19,51 g 0 
3. Erstellen Sie ein logisches Volume, weisen Sie einen Namen und eine Größe zu und erstellen Sie eine Volume-Gruppe [root@clq0917 ~]# lvcreate -L 1000M -n lv1 hongmao
  Logisches Volume "lv1" erstellt
 Überprüfen Sie das logische Volume [root@clq0917 ~]# lvs
lvs lvscan  
[root@clq0917 ~]# lvscan
  AKTIV '/dev/hongmao/lv1' [1000,00 MiB] erben
  AKTIV '/dev/rhel/swap' [2,00 GiB] erben
  ACTIVE '/dev/rhel/root' [17,51 GiB] erben
 4. Formatieren Sie das Dateisystem [root@clq0917 ~]# mkfs.xfs /dev/hongmao/lv1
Metadaten=/dev/hongmao/lv1 isize=256 agcount=4, agsize=64000 Blöcke
         = Sektenz=512 Attr=2, Projid32bit=1
         = crc=0
Daten = bsize=4096 Blöcke=256000, imaxpct=25
         = sunit=0 swidth=0 Blöcke
Benennung =Version 2 bsize=4096 ascii-ci=0 ftype=0
Protokoll = internes Protokoll, Größe = 4096, Blöcke = 853, Version = 2
         = Sektenz=512 Sunit=0 Blöcke, Lazy-Count=1
Echtzeit = keine extsz=4096 Blöcke=0, rtextents=0
5. Temporäres Mounten [root@clq0917 ~]# mkdir /lv1
[root@clq0917 ~]# mount /dev/hongmao/lv1 /lv1/
[root@clq0917 ~]# df -h
Verwendete Dateisystemkapazität Verfügbare verwendete % Einhängepunkt /dev/mapper/rhel-root 18 G 1,8 G 16 G 11 % /
devtmpfs 915M 0 915M 0 % /Entwickler
tmpfs 921M 0 921M 0 % /Entwickler/shm
tmpfs 921 M 8,6 M 912 M 1 % /Lauf
tmpfs 921 M 0 921 M 0 % /sys/fs/cgroup
/dev/sdb1 188 Mio. 9,8 Mio. 178 Mio. 6 % /Monat
/dev/sda1 497 M 96 M 401 M 20 % /boot
/dev/mapper/hongmao-lv1 997 M 33 M 965 M 4 % /lv1

3. Volume-Gruppenverwaltung

Erweitern Sie die Datenträgergruppe und fügen Sie der Datenträgergruppe die neue Festplatte hinzu

1. Neue Festplatte zum PV hinzufügen
[root@clq0917 ~]# pvcreate /dev/sdd
  Physisches Volume „/dev/sdd“ erfolgreich erstellt
2. Verwenden Sie vgextend zum Erweitern [root@clq0917 ~]# vgextend hongmao /dev/sdd
  Volumengruppe „hongmao“ erfolgreich erweitert
***3 Löschen Sie die angegebene Festplatte aus der Datenträgergruppe (normalerweise nicht gelöscht).
bgreduce hongmao /dev/sdd
4. Datenmigrations-Volume-Gruppe, dieselbe Festplatte kann online migriert werden. Überprüfen Sie die Verwendung von pv im aktuellen logischen Volume vg [root@clq0917 ~]# pvs
  PV VG Fmt Attr PSize PFrei 
  /dev/sda2 rhel lvm2 a-- 19,51 g 0 
  /dev/sdc hongmao lvm2 a-- 20,00 g 19,02 g
  /dev/sdd hongmao lvm2 a-- 20,00 g 20,00 g
pvmove Online-Datenmigration zu anderen PV
[root@clq0917 ~]# pvmove /dev/sdc
  /dev/sdc: Verschoben: 27,6 %
  /dev/sdc: Verschoben: 100,0 %
[root@clq0917 ~]# pvs
  PV VG Fmt Attr PSize PFrei 
  /dev/sda2 rhel lvm2 a-- 19,51 g 0 
  /dev/sdc hongmao lvm2 a-- 20,00g 20,00g
  /dev/sdd hongmao lvm2 a-- 20,00 g 19,02 g

4. Logische Datenträgerverwaltung

Die Kapazität der logischen Volume-Erweiterung kann die Kapazität der Volume-Gruppe nicht überschreiten

1. Fügen Sie dem logischen Volumen 999 MB hinzu (999 + 999 ist nicht dasselbe)
[root@clq0917 ~]# lvextend -L +999M /dev/hongmao/lv1
  Rundungsgröße auf die Grenze zwischen physischen Extents: 1000,00 MiB
  Erweiterung des logischen Volumes lv1 auf 1,95 GiB
  Die Größe des logischen Datenträgers lv1 wurde erfolgreich geändert
  Wie viel Prozent des Diskpools ist dem logischen Volume zugeordnet (50 % entsprechen ungefähr 499)
  [root@clq0917 ~]# lvextend -l +50%frei /dev/hongmao/lv1
  Erweiterung des logischen Volumes lv1 auf 20,97 GiB
  Die Größe des logischen Datenträgers lv1 wurde erfolgreich geändert
***Dateisystemerweiterung xfs--->xfs_growfs /dev/hongmao/lv1
ext--->resize2fs /dev/hongmao/lv1

Begrenzen Sie die Kapazität des logischen Datenträgers des ext4-Dateisystems

Erstellen Sie zunächst ein logisches 1G-Volumen als Zuschneideobjekt

lvcreate -n uplooking -L 1G Finanzen
mkfs.ext4 /dev/finance/uplooking
#mkdir -p /finanzen/uplooking
#mount /dev/finance/uplooking /finance/uplooking/
#cp /etc/host* /finanzen/uplooking/

1. Wenn es bereits gemountet ist, müssen Sie es zuerst deinstallieren

umount /dev/finance/uplooking

2. Um die Kapazität zu reduzieren, müssen Sie zuerst das Dateisystem erkennen

e2fsck -f /dev/finance/uplooking
resize2fs /dev/finance/uplooking 512M

3. Nachdem die Anpassung abgeschlossen ist, reduzieren Sie die logische Volumenkapazität

lvreduce -L 512M /dev/finance/uplooking
ACHTUNG: Reduzierung des aktiven logischen Datenträgers auf 512,00 MiB
DIES KANN IHRE DATEN ZERSTÖREN (Dateisystem usw.)
Möchtest du das Uplooking wirklich reduzieren? [j/n]: j

4. Es wird dringend empfohlen, das Dateisystem nach dem Zuschneiden noch einmal zu überprüfen.

e2fsck -f /dev/finance/uplooking

5. Montagetest

Wenn es gemountet werden kann, bedeutet dies im Allgemeinen, dass das Zuschneiden erfolgreich war und das Dateisystem nicht beschädigt ist.

mount /dev/finance/uplooking /mnt

/dev/mapper/finance-uplooking 472M 1.6M 435M 1% /mnt Und die Dateisystemkapazität wurde aktualisiert

  • Hinweise zur Verkleinerung eines logischen Volumes:
  • Kann nicht online reduziert werden, muss zuerst deinstalliert werden;
  • Stellen Sie sicher, dass auf dem reduzierten Speicherplatz weiterhin alle Originaldaten gespeichert werden können.
  • Sie sollten vor dem Verkleinern eine Prüfung der Dateien erzwingen, um sicherzustellen, dass sich das Dateisystem in einem konsistenten Zustand befindet.
  • Befehle verwenden

e2fsck -f /PFAD/ZU/LV

Oben finden Sie den detaillierten Inhalt des Tutorials zu grundlegender Swap-Partitionsverwaltung und LVM-Verwaltung unter Linux. Weitere Informationen zur Verwaltung von Linux-Betrieb und -Wartung finden Sie in den anderen verwandten Artikeln auf 123WORDPRESS.COM!

Das könnte Sie auch interessieren:
  • Linux-Betrieb und -Wartung – Tutorial zur grundlegenden Datenträgerverwaltung
  • Linux-Betrieb und -Wartung, grundlegendes Prozessmanagement, Echtzeitüberwachung und -steuerung
  • Grundlegendes Prozessmanagement und Analyse der Umgebungszusammensetzung bei Linux-Betrieb und -Wartung
  • Grundlagen zu Betrieb und Wartung unter Linux - Tutorial zu statischen httpd-Webseiten

<<:  So erstellen Sie einen Styleguide für Ihre Website im Webinterface-Design (mit Bildern und Text)

>>:  Detaillierte grafische Erklärung der SQLMap-Injektion

Artikel empfehlen

Webdesign-Prinzipien für Hyperlinks

<br />Verwandte Artikel: 9 praktische Tipps ...

So aktivieren Sie den Fernzugriff in Docker

Docker-Daemon-Socket Der Docker-Daemon kann über ...

Eine kurze Erläuterung, wann MySQL interne temporäre Tabellen verwendet

Gewerkschaftsexekution Verwenden Sie zur Vereinfa...

So exportieren und importieren Sie SQL-Dateien unter einem Linux-Befehl

Dieser Artikel beschreibt, wie Sie SQL-Dateien mi...

HTML-Tipps, um Ihren Code semantisch zu gestalten

HTML-Semantik scheint ein alltägliches Problem zu...

So installieren Sie Tomcat8 im Docker

1. Installieren Sie Tomcat8 mit Docker 1. Suchen ...

SQL-Methode zum Berechnen der Zeitstempeldifferenz

SQL-Methode zum Berechnen der Zeitstempeldifferen...

Meta-Tags einfach erklärt

Der META-Tag, umgangssprachlich auch als Tag beze...

So gehen Sie mit Zeitzonenproblemen in Docker um

Hintergrund Als ich in diesen beiden Tagen Docker...

Analyse der Probleme und Lösungen beim Importieren großer Datenmengen in MySQL

Im Projekt stoßen wir häufig auf das Problem, gro...