1. Grundlegende Grammatik Code kopieren Der Code lautet wie folgt:einbetten src=url Hinweis: Mit „embed“ können verschiedene Multimediadateien eingefügt werden. Die Formate können Midi, Wav, AIFF, AU, MP3 usw. sein. Netscape und die neue Version des Internet Explorers unterstützen dies. URL ist die Audio- oder Videodatei und ihr Pfad, der ein relativer oder ein absoluter Pfad sein kann. Beispiel: Code kopieren Der Code lautet wie folgt: <embed src="Ihre.mid"> 2. Attributeinstellungen 1. Automatische Wiedergabe: Syntax: autostart=true, false Code kopieren Der Code lautet wie folgt:<embed src="Ihre.mid" autostart=true> <embed src="Ihre.mid" autostart=false> 2. Loop-Wiedergabe: Syntax: Schleife=positive Ganzzahl, wahr, falsch Beispiel: Code kopieren Der Code lautet wie folgt: <embed src="Ihre.mid" autostart=true loop=2> <embed src="Ihre.mid" autostart=true loop=true> <embed src="Ihre.mid" autostart=true loop=false> 3. Anzeige im Bedienfeld: Beispiel: Code kopieren Der Code lautet wie folgt: <embed src="Ihre.mid" hidden=true> <embed src="Ihre.mid" hidden=no> 4. Startzeit: Code kopieren Der Code lautet wie folgt: <embed src="Ihre.mid" starttime="00:10"> 5. Lautstärke: Code kopieren Der Code lautet wie folgt: <embed src="Ihre.mid" volume="10"> 6. Containereigenschaften: Syntax: Höhe=# Breite=# Hinweis: Der Wert ist eine positive Ganzzahl oder ein Prozentsatz in Pixeln. Diese Eigenschaft gibt die Höhe und Breite des Bedienfelds an. Höhe: die Höhe des Bedienfelds; Breite: Die Breite des Bedienfelds. Beispiel: Code kopieren Der Code lautet wie folgt: <embed src="Ihre.mid" Höhe=200 Breite=200> 7. Containereinheit: Code kopieren Der Code lautet wie folgt: <embed src="Ihre.mid" Einheiten="Pixel" Höhe=200 Breite=200> <embed src="your.mid" units="de" height=200 width=200> 8. Darstellungseinstellungen: Syntax: controls=console, smallconsole, playbutton, pausebutton, stopbutton, volumelever Beschreibung: Diese Eigenschaft gibt das Erscheinungsbild des Bedienfelds an. Der Standardwert ist „Konsole“. Konsole: allgemeines normales Panel; smallconsole: ein kleineres Panel; Playbutton: nur den Playbutton anzeigen; Pausentaste: nur die Pausentaste anzeigen; Stopptaste: nur die Stopptaste anzeigen; Lautstärkehebel: Es wird nur der Knopf zur Lautstärkeregelung angezeigt. Beispiel: Code kopieren Der Code lautet wie folgt: <embed src="Ihre.mid" Kontrollen=smallconsole> <embed src="Ihre.mid" steuert=volumelvever> 9. Objektname: Syntax: name=# Hinweis: # ist der Name des Objekts. Diese Eigenschaft gibt dem Objekt einen Namen, sodass andere Objekte es verwenden können. Beispiel: Code kopieren Der Code lautet wie folgt: <embed src="Ihre.mid" name="video"> 10. Beschreibung: Code kopieren Der Code lautet wie folgt: <embed src="your.mid" title="Erstes Lied"> 11. Vordergrund- und Hintergrundfarben: Code kopieren Der Code lautet wie folgt: <embed src="your.mid" palette="rot|schwarz"> 12. Ausrichtung: Syntax: align=top, bottom, center, baseline, left, right, texttop, middle, absmiddle, absbottom Beschreibung: Diese Eigenschaft gibt die Ausrichtung des Bedienfelds und der Objekte in der aktuellen Zeile an. Mitte: Das Bedienfeld ist zentriert; links: das Bedienfeld befindet sich auf der linken Seite; rechts: das Bedienfeld befindet sich auf der rechten Seite; oben: Die Oberseite des Bedienfelds wird an der Oberseite des höchsten Objekts in der aktuellen Zeile ausgerichtet. unten: Die Unterseite des Bedienfelds wird an der Grundlinie der Objekte in der aktuellen Zeile ausgerichtet. Grundlinie: Die Unterseite des Bedienfelds ist an der Grundlinie des Textes ausgerichtet. Texttop: Die Oberseite des Bedienfelds wird mit der Oberseite des größten Textes in der aktuellen Zeile ausgerichtet. Mitte: Die Mitte des Bedienfelds wird an der Grundlinie der aktuellen Zeile ausgerichtet. absmiddle: Die Mitte des Bedienfelds wird an der Mitte des aktuellen Textes oder Objekts ausgerichtet. absbottom: Die Unterseite des Bedienfelds ist mit der Unterseite des Textes ausgerichtet. Beispiel: Code kopieren Der Code lautet wie folgt: <embed src="Ihre.mid" align=top> <embed src="Ihre.mid" align=center> |
<<: So implementieren Sie mit CSS3 eine Warteschlangenanimation ähnlich einer Online-Liveübertragung
Problembeschreibung Bei Verwendung von Windows Se...
Ich habe diesen Blog geschrieben, um mich daran z...
Um eine virtuelle Maschine auf einem Windows-Syst...
Es gibt drei Seiten A, B und C. Seite A enthält Se...
Jeden Tag ein jQuery-Plugin - jQuery-Plugin zur I...
Inhaltsverzeichnis Geben Sie das Thema MySQL ein:...
In diesem Artikel wird der spezifische Code der L...
In früheren Blogbeiträgen habe ich mich auf einige...
Vorwort Nginx ist ein auf Leistung ausgelegter HT...
Sollte dieser Artikel Fehler enthalten oder du An...
Zweck: Station A als sekundäres Verzeichnis von S...
Inhaltsverzeichnis Objekt.prototype.valueOf() Obj...
Inhaltsverzeichnis 1. v-for: Array-Inhalte durchl...
Hintergrund Der Domänenname der Schnittstelle ist...
Siehe: https://www.jb51.net/article/112612.htm Üb...