Farben werden in HTML durch 6-stellige Hexadezimalcodes, RGB oder Schlüsselwörter dargestellt.

Farben werden in HTML durch 6-stellige Hexadezimalcodes, RGB oder Schlüsselwörter dargestellt.
Es gibt drei Möglichkeiten, Farben in HTML darzustellen. Die am häufigsten verwendete ist die Darstellung als 6-stelliger Hexadezimalcode. Beispiel: bgcolor=#ff0000; wobei # einfach bedeutet, dass die Farbe mit einem 6-stelligen hexadezimalen Farbcode deklariert wird. Die ersten beiden Ziffern des Codes, ff, repräsentieren Rot unter den drei Grundfarben. Der Bereich ist natürlich hexadezimal 00-ff. Die mittleren beiden Ziffern, 00, stehen für Grün und die letzten beiden Ziffern, 00, für Blau. 00 steht für keine Farbe und ff für die stärkste Farbe. Somit steht 000000 für Schwarz, ffffff für Weiß, ff0000 für reines Rot, 00ff00 für reines Grün und 0000ff für reines Blau.

Darüber hinaus können Farben auch durch RGB (r, g, b) ausgedrückt werden. Die Buchstaben r, g und b in den Klammern stehen jeweils für Rot, Grün und Blau und werden als Dezimalzahlen oder Prozentwerte von 0 bis 255 angegeben. Beispielsweise stehen rgb (255, 0, 0) und rgb (100 %, 0 %, 0 %) beide für Rot.

Farben können auch durch Farbschlüsselwörter dargestellt werden, insgesamt 16, nämlich:

Schwarz#000000
Kastanienbraun Dunkelbraun#800000
Grün Grün#008000
Olivgrün #808000
Marineblau #000080
Lila Lila#800080
Blaugrün #008080
Grau Grau#808080
Silber#C0C0C0
Rot Rot#FF0000
Limette #00FF00
Gelb Gelb#FFFF00
Blau #0000FF
Fuchsia Magenta #FF00FF
Aquablau #00FFFF
Weiß#FFFFFF

Sie können beispielsweise schreiben: bgcolor=red, was dem Folgenden entspricht:

Code kopieren
Der Code lautet wie folgt:

Hintergrundfarbe=rgb(255,0,0), Hintergrundfarbe=rgb(100%,0%,0%), Hintergrundfarbe=#ff0000;

<<:  Linux entfernt node.js vollständig und installiert es über den Befehl yum neu

>>:  Gedanken- und Erfahrungsaustausch zum interaktiven Design von Leselisten für Informationsprodukte

Artikel empfehlen

Was sind die neuen CSS-Pseudoklassenfunktionen :where und :is?

Was sind :is und :where? :is() und :where() sind ...

js-Code zur Realisierung eines Chatrooms für mehrere Personen

In diesem Artikelbeispiel wird der spezifische Co...

Implementierungsbeispiel zum Schließen der Browserabmeldung in Vue

Inhaltsverzeichnis 1. beforeunload-Ereignis 2. Er...

Semantik, Schreiben und bewährte Methoden für Link A

Die Semantik, der Schreibstil und die Best Practi...

Implementierung von MySQL Multi-version Concurrency Control MVCC

Inhaltsverzeichnis Was ist MVCC MVCC-Implementier...

Datenbankabfrageoptimierung: Unterabfrageoptimierung

1. Fall Nehmen Sie alle Mitarbeiter, die nicht Fi...

Eine kurze Analyse der Netzwerkprogrammierfunktionen von Linux

Inhaltsverzeichnis 1. Erstellen Sie einen Socket ...

Benutzererfahrung bei der Neugestaltung der Portal-Website

<br />Vom Start der neuen Homepage von NetEa...

Grundlegender Installationsprozess von mysql5.7.19 unter winx64 (Details)

1. Herunterladen https://dev.mysql.com/downloads/...

Detaillierte Einführung in den Nobody-Benutzer und Nologin im Unix/Linux-System

Was ist der Nobody-Benutzer in Unix/Linux-Systeme...

Einführung in die Überwachung des MySQL MHA-Betriebsstatus

Inhaltsverzeichnis 1. Projektbeschreibung 1.1 Hin...