Definition und Verwendung von „deaktiviert“ Das deaktivierte Attribut ist ein boolesches Attribut. Das Attribut „disabled“ gibt an, dass der Textbereich deaktiviert werden soll. Ein deaktivierter Textbereich ist weder nutzbar noch verfügt er über auswählbaren Text (kann nicht kopiert werden). Sie können die deaktivierte Eigenschaft festlegen, um den Benutzerzugriff auf den Textbereich wiederherzustellen, bis eine bestimmte Bedingung erfüllt ist (z. B. das Aktivieren eines Kontrollkästchens). Sie können dann JavaScript verwenden, um den Wert des deaktivierten Attributs zu entfernen und den Textbereich zu aktivieren. Unterschiede zwischen HTML 4.01 und HTML5 keiner. Unterschiede zwischen HTML und XHTML In XHTML ist die Minimierung von Attributs verboten und das deaktivierte Attribut muss als <textarea disabled="disabled"> definiert werden. Das Attribut disabled gibt einen deaktivierten Textbereich an. In einem deaktivierten Textbereich kann der Inhalt nicht geändert und der Wert nicht in der Anfrage übergeben werden. <Textbereich deaktiviert> Bei 123WORDPRESS.COM erfahren Sie, wie Sie eine Website erstellen. Wir bieten die umfassendsten Tutorials zur Webtechnologie. </textarea> Der Unterschied zwischen deaktiviert und deaktiviert = "behindert" disabled = "disabled" ist die XML-Standardschreibweise. Wenn Sie die XML-Kompatibilität beibehalten möchten, müssen Sie disabled = "disabled" schreiben. Wenn Sie kein XHTML verwenden und sich nicht um die XML-Syntax kümmern, können Sie es allein verwenden. Hinweis: In anderen Browsern als Firefox, beispielsweise Chrome, kann <textarea disabled> ausgewählt und kopiert werden. Definition und Verwendung von „Schreibgeschützt“ Das schreibgeschützte Attribut ist ein boolesches Attribut. Das Readonly-Attribut gibt an, dass der Textbereich schreibgeschützt ist. In einem schreibgeschützten Textbereich kann der Inhalt nicht geändert werden, der Benutzer kann jedoch mithilfe der Tabulatortaste in das Steuerelement wechseln und den Inhalt auswählen oder kopieren. Sie können das schreibgeschützte Attribut festlegen, um den Benutzerzugriff auf den Textbereich wiederherzustellen, bis eine bestimmte Bedingung erfüllt ist (z. B. das Aktivieren eines Kontrollkästchens). Sie können dann JavaScript verwenden, um den Wert des schreibgeschützten Attributs zu entfernen und den Textbereich bearbeitbar zu machen. Das Readonly-Attribut gibt an, dass der Textbereich schreibgeschützt ist. In einem schreibgeschützten Textbereich kann der Inhalt nicht geändert werden. In der Anfrage können Werte übergeben werden. Die spezifische Verwendung ist wie folgt: <textarea readonly="schreibgeschützt">test1</textarea> <textarea Zeilen="3" Spalten="20" deaktiviert="deaktiviert"> test2 </textarea> Unterschiede zwischen HTML und XHTML In XHTML ist die Minimierung von Attributs verboten und das schreibgeschützte Attribut muss als <textarea readonly="readonly"> definiert werden. |
<<: Der beste Weg, um den 1px-Rand auf Mobilgeräten zu lösen (empfohlen)
>>: Analyse und Lösung der Gründe für Links- und Rechtssprünge beim Laden von Webseiten
Ändern Sie die vereinfachte Dateigröße und laden ...
Inhaltsverzeichnis Überblick Build-Prozess Verwan...
Das Datenträgerkontingent ist die Speichergrenze ...
1. Einführung in Linux .NET Core Microsoft hat .N...
1. Laden Sie das Installationspaket herunter Das ...
Inhaltsverzeichnis Hintergrund Was ist Tablespace...
⑴ Der Inhalt bestimmt die Form. Reichern Sie zuers...
Inhaltsverzeichnis 1. Grundlegende Verwendung von...
Installieren der erforderlichen Dateien Yum insta...
Dieser Artikel veranschaulicht anhand eines Beisp...
In diesem Artikelbeispiel wird der spezifische Co...
Ehrlich gesagt erfordert diese Frage eine Menge g...
1. Unterschiede zwischen JSON.stringify() und JSO...
Docker-Fehler 1. Überprüfen Sie die Ursache Docke...
Deaktivieren Sie SeLinux setenforce 0 Dauerhaft g...