Klassifizierung der Farbeigenschaften Jede Farbe kann aus den drei Grundfarben Rot, Grün und Blau zusammengesetzt werden. Von den drei Grundfarben ist nur Rot eine warme Farbe. Um die Wärme oder Kühle der Farbe eines Werks zu beurteilen, können Sie sie also anhand der Menge an Rot bestimmen. Der Farbton setzt sich hauptsächlich aus Helligkeit und Farbsättigung zusammen und wird verwendet, um den Zustand einer Farbe auszudrücken. ■ Warme Farben Zu den warmen Farben zählen Rot-Violett, Rot, Rotorange, Orange und Gelb-Orange. Diese Farben vermitteln den Menschen ein starkes Gefühl der Wirkung, haben eine erweiterte und nähernde Wirkung auf die Sicht und vermitteln den Menschen ein warmes Gefühl. ■ Kühle Farben Die Beziehung zwischen kalt und warm ergibt sich durch Vergleich. Farbtöne mit geringerer Helligkeit und Sättigung wie Cyan, Cyangrün, Blau, Blauviolett und andere Farben, deren Mittelpunkt Cyan und ihre ähnlichen Farben sind, vermitteln den Eindruck von Kontraktion, Entfremdung und Kälte. Kühle Farben erinnern die Menschen an blauen Himmel, grünes Wasser und andere Szenen und erzeugen ein tiefes und ernstes Gefühl. ■ Neutrale Töne Leser werden möglicherweise feststellen, dass Lila, Gelb, Grün und andere Farben nicht in warmen und kalten Tönen vorkommen. Dies liegt daran, dass diese Farben weder kalt noch warm sind. Sie werden als neutrale Farben bezeichnet, da das Verhältnis von kühl und warm, das sie enthalten, ungewiss ist. |
<<: Womit kann ich dich, meinen Tisch, retten (Haiyu-Blog)
Inhaltsverzeichnis 1. Geben Sie unterschiedliche ...
Wenn wir das Dialogfeld „Ordnereigenschaften“ in W...
Der Dokumentmodus verfügt über die folgenden zwei ...
Hallo allerseits, heute werden wir darüber sprech...
Persönliche Implementierungs-Screenshots: Install...
Hintergrund Haben Sie sich jemals gefragt, wie Si...
Inhaltsverzeichnis Vorwort Methode 1: Hoher Kontr...
Vorne geschrieben Ich weiß nicht, wer als Erster ...
Ein Satz zur Einführung von HOC Was ist eine Komp...
Alibaba Cloud Server installiert und konfiguriert...
Inhaltsverzeichnis BOM (Browserobjektmodell) 1. F...
Diese Geschichte beginnt heute mit einer unerwarte...
Basierend auf täglichen Entwicklungserfahrungen u...
Zunächst können Sie Moments öffnen und mehrere La...
Inhaltsverzeichnis Überblick Beispiel Warum wird ...