1. Eingebaute Objekte Integrierte Objekte beziehen sich auf einige Objekte, die mit der JS-Sprache geliefert werden. Diese Objekte sind für Entwickler gedacht und bieten einige häufig verwendete oder grundlegendste und notwendige Funktionen (Eigenschaften und Methoden). Der größte Vorteil integrierter Objekte besteht darin, dass sie uns bei der schnellen Entwicklung helfen. 2. Mathematisches Objekt 1. Verwendung von Mathe-ObjektenMath.abs(x): Gibt den Absolutwert von x zurück.Math.pow(x,y): Gibt x hoch y zurück.Math.sqrt(x): Gibt die Quadratwurzel von x zurück.Math.random(): Gibt eine pseudozufällige Zahl zurück (zwischen 0,0 und 1,0). Math.round(x): Gibt die nächste Ganzzahl nach dem Runden von x zurück. Math.floor(x): Gibt die größte Ganzzahl zurück, die kleiner oder gleich x ist. (Abrunden) Math.ceil(x): Die Funktion gibt die kleinste Ganzzahl zurück, die größer oder gleich x ist (aufgerundet). Math.max(): Gibt den Maximalwert der Parameter zurück. Math.min(): Gibt den Minimalwert der Parameter zurück.
Wie unten dargestellt: console.log('Math.abs(-2)='+Math.abs(-2)); console.log('Math.ceil(1.7)='+Math.ceil(1.7)); console.log('Math.floor(1.7)='+Math.floor(1.7)); console.log('Math.pow(2,3)='+Math.pow(2,3)); console.log('Math.sqrt(3)='+Math.sqrt(3)); console.log('Math.round(3.4)='+Math.round(3.4)); console.log('Math.round(3.6)='+Math.round(3.6)); console.log('Math.max(1,2)='+Math.max(1,2)); console.log('Math.min(1,2)='+Math.min(1,2)); Das Druckergebnis ist: 2. Generieren Sie Zufallszahlen in einem bestimmten BereichKapseln Sie eine Funktion ein, die eine Zufallszahl zwischen 1 und 10 generiert: Der Code lautet wie folgt: Funktion Zufallszahl(min,max){ gibt Math.floor(Math.random()*(max-min+1))+min zurück; } für(var i =1;i<=10;i++){ console.log('Das Ergebnis des '+i+'ten Ausdrucks ist: '+random(1,10)); } Die zufälligen Ausdruckergebnisse sind: Darunter sind 3. Datumsobjekt
1. Verwendung der Date()-MethodeUm die aktuelle Zeit zu erhalten, müssen Sie Folgendes instanziieren: var jetzt = neues Datum(); console.log(jetzt); Parameter des Date()-Konstruktors:
Zum Beispiel: var date1 = neues Datum() Konsole.log('Datum1='+Datum1); var date2 = neues Datum (2021,11,08,20,51); console.log('date2='+date2); date3 = neues Datum('2021-11-08 20:54') console.log('date3='+date3); Die Ausgabe ist: 2. Verwendung von DatumsobjektenVerwendung der Get-Methode: Zum Beispiel: var date1 = neues Datum() Konsole.log('Datum1='+Datum1); console.log('Dieses Jahr ist:' + date1.getFullYear() + 'Jahr'); console.log('Dieser Monat ist:' + date1.getMonth() + 'Monat'); console.log('Heute ist:' + date1.getDate() + 'Zahl'); console.log('Jetzt ist: '+date1.getHours()+''); console.log('Jetzt ist:' + date1.getMinutes() + 'Minuten'); Das Ergebnis ist: Verwendung der Set-Methode: Zum Beispiel: var date1 = neues Datum() konsole.log(Datum1); date1.setFullYear(2020) konsole.log(Datum1); Das ausgedruckte Ergebnis lautet: 3. Zeitstempel abrufenÜber die Methode valueof() oder getTime() des Datumsobjekts: var date1 = neues Datum(); Konsole.log(Datum1.Wert von()); Konsole.log(Datum1.getTime()); Verwenden Sie den Operator „+“, um in einen numerischen Typ zu konvertieren: var date2 = +neues Datum(); konsole.log(datum2); Verwenden Sie die neue Methode Date.now() in HTML5 : console.log(Datum.jetzt()); 4. Array-Objekt1. Erstellung von Array-ObjektenEs gibt zwei Möglichkeiten, Array-Objekte zu erstellen:
2. Überprüfen Sie, ob es sich um ein Array handelt Mit Wie unten dargestellt: var arr = [1,2,3,4]; var obj = {}; console.log(arr-Instanz des Arrays); console.log(Objektinstanz des Arrays); console.log(Array.isArray(arr)); console.log(Array.isArray(obj)); 3. Methoden zum Hinzufügen und Löschen von Array-Elementen Hinweis: Der Rückgabewert der Methoden
var arr = [1500, 1200, 2000, 2100, 1800]; var neuesArr = []; für(var i=0;i<arr.length;i++){ wenn(arr[i]<2000){ newArr.push(arr[i]); } } console.log(neuerArr); Das ausgedruckte Ergebnis lautet: 4. Array-Sortierung
Zum Beispiel: Ein Array umkehren: var arr = [1500, 1200, 2000, 2100, 1800]; Konsole.log(arr); Konsole.log(arr.reverse()); Sortieren Sie ein Array: var arr = [1500, 1200, 2000, 2100, 1800]; Konsole.log(arr); var newArr = arr.sort(Funktion(a,b){ return ab; // aufsteigende Reihenfolge return ba; // absteigende Reihenfolge }) console.log(neuerArr); Das ausgedruckte Ergebnis lautet: 5. Array-Indizierungsmethode
Zum Beispiel: var arr = [1500, 1200, 2000,1500, 2100, 1500,1800]; console.log('arr.indexOf(1500):' + arr.indexOf(1500)); console.log('arr.lastIndexOf(1500):'+arr.lastIndexOf(1500)); Das ausgedruckte Ergebnis lautet: Beispiel für Array-Deduplizierung: Gegeben sei ein Array ['c', 'a', 'z', 'a', 'x', 'a', 'x', 'c', 'b'], wir müssen doppelte Elemente aus dem Array entfernen. Der Code lautet wie folgt: var arr = ['c', 'a', 'z', 'a','x', 'a', 'x', 'c', 'b']; var neuesArr = []; für(var i =0;i<arr.length;i++){ wenn (newArr.indexOf(arr[i]) === -1) { newArr.push(arr[i]); } } console.log(neuerArr); Das ausgedruckte Ergebnis lautet: 6. Konvertierung von Arrays in Strings
Zum Beispiel: var arr = ['a', 'b', 'c']; Konsole.log(arr); console.log(arr.toString()); // Ausgabe: a,b,c // Verwenden von join() console.log(arr.join()); // Ausgabe: a,b,c console.log(arr.join('')); // Ausgabe: abc console.log(arr.join('-')); // Ausgabe: abc 5. String-Objekt1. Position je nach Charakter zurückgeben
Beispiel: Es ist erforderlich, die Position und Anzahl der Vorkommen aller angegebenen Elemente in einem Satz von Zeichenfolgen zu ermitteln. Die Zeichenfolge lautet „Hallo Welt, Hallo JavaScript“. Der Code lautet wie folgt: var str = 'Hallo Welt, Hallo JavaScript'; konsole.log(str); var index = str.indexOf('o'); varnum = 0; während (Index != -1) { console.log(index); // Ausgabe in der Reihenfolge: 4, 7, 17 index = str.indexOf('o', index + 1); Zahl++; } console.log('Die Anzahl der Vorkommen von o beträgt: ' + num); // Die Anzahl der Vorkommen von o beträgt: 3 Das ausgedruckte Ergebnis lautet: 2. Zeichen nach Position zurückgebenZum Beispiel: var str = "Apfel"; console.log(str.charAt(3)); // Ausgabe: 1 console.log(str.charCodeAt(0)); // Ausgabe: 65 (ASCII-Code des Zeichens A ist 65) console.log(str[0]); // Ausgabe: A Beispiel: Verwenden Sie var str = "Apfel"; // Schritt 1, Anzahl der Vorkommen jedes Zeichens zählen var o = {}; für (var i = 0; i < str.length; i++) { var chars = str.charAt(i); // Benutze chars, um jedes Zeichen im String zu speichern if (o[chars]) { // Benutze die Eigenschaften des Objekts, um die Suche nach Elementen zu erleichtern o[chars]++; } sonst { o[Zeichen] = 1; } } konsole.log(o); Das Druckergebnis ist: 3. String-Operationsmethodenvar str = 'Hallo Welt'; str.concat('!'); // Zeichen am Ende des Strings verketten, Ergebnis: HelloWorld! str.slice(1, 3); // Extrahiere den Inhalt von Position 1 bis Position 3. Ergebnis: el str.substring(5); // Extrahiere den Inhalt von Position 5 bis zum Ende. Ergebnis: World str.substring(5, 7); // Inhalt von Position 5 bis Position 7 abfangen, Ergebnis: Wo str.substr(5); // Inhalt von Position 5 bis zum Ende des Strings abfangen, Ergebnis: World str.toLowerCase(); //Konvertiere den String in Kleinbuchstaben, Ergebnis: hallo Welt str.toUpperCase(); //Konvertiere den String in Großbuchstaben, Ergebnis: HELLOWORLD str.split('l'); // Verwenden Sie "l", um die Zeichenfolge zu teilen, Ergebnis: ["He", "", "oWor", "d"] str.replace('Welt', '!'); // String ersetzen, Ergebnis: "Hallo!" 4. split()-Methode var str = "a, b, c, d"; konsole.log(str); console.log(str.split(',')); // Gibt ein Array zurück [a, b, c, d] Dies ist das Ende dieses Artikels über integrierte Das könnte Sie auch interessieren:
|
<<: Teilen Sie 13 hervorragende Web-Wireframe-Design- und Produktionstools
>>: Detaillierte Erklärung des Codes zur Implementierung linearer Farbverläufe mit CSS3
Inhaltsverzeichnis Was ist Axios? Axios-Anforderu...
In diesem Artikel werden die einzelnen Schritte z...
Inhaltsverzeichnis Funktionsprinzip: Was macht de...
In diesem Artikel wird der spezifische Code von V...
Inhaltsverzeichnis 1. MySQL-Trigger erstellen: 1....
Ich habe den Quellcode des Fabric-Projekts noch e...
Als Verwaltungszentrale und Server dient dabei un...
Beispielsweise Benutzer, die eine Bildschirmleseso...
1. Rendern 2. Quellcode HTML < Textkörper >...
Inhaltsverzeichnis 1. Einführung in die Paralleli...
Das Gitterlayout weist einige Ähnlichkeiten mit d...
Inhaltsverzeichnis Was ist Front-End-Routing? Wie...
Inhaltsverzeichnis Vorwort 1. Was ist Selen? 2. N...
1. Linux-Netzwerkkonfiguration Bevor Sie das Netz...
Inhaltsverzeichnis 1. Datenbanken verstehen 1.1 D...