Zabbix benutzerdefinierte Überwachung Nginx Status Implementierungsprozess

Zabbix benutzerdefinierte Überwachung Nginx Status Implementierungsprozess

Zabbix benutzerdefinierte Überwachung des Nginx-Status

zabbix_server 192.168.200.145
zabbix_agentd, nginx 192.168.200.146

1. Öffnen Sie die Statusoberfläche

Aktivierungsstatus:

[root@localhost ~]# vim /usr/local/nginx/conf/nginx.conf
Standort /Status {
     stub_status ein;
     erlauben Sie 192.168.200.146;
     erlauben 192.168.200.145
     alles leugnen;
}
[root@localhost ~]# nginx -s neu laden 

Bildbeschreibung hier einfügen

Einzelheiten zu den Informationen auf der Statusseite:

Statuscode Bedeutung
Aktive Verbindungen 2 Alle aktuell offenen Verbindungen
akzeptiert Wie viele Verbindungen wurden insgesamt verarbeitet
behandelt Wie viele Handshakes wurden erfolgreich erstellt?
Anfragen Wie viele Anfragen wurden insgesamt bearbeitet?
Lektüre Die Anzahl der von nginx vom Client gelesenen Header-Informationen, die die Anzahl der Verbindungen im Status des Empfangs von Anforderungen angeben
Schreiben Die Anzahl der von nginx an den Client zurückgegebenen Header-Informationen, die angeben, dass die Anforderung empfangen wurde, und die Anzahl der Verbindungen, die gerade die Anforderung verarbeiten oder eine Antwort senden
Warten Wenn Keep-Alive aktiviert ist, ist dieser Wert gleich aktiv – (Lesen + Schreiben), was bedeutet, dass Nginx die residente Verbindung verarbeitet hat, die auf die nächste Anforderungsanweisung wartet.

2. Schreiben Sie Überwachungsskripte

[root@localhost-Skripte]# vim check_status.sh
#!/bin/bash
ip=$(ip a | grep 'inet ' | grep -v '127.0.0.1' | awk -F'[ /]+' '{print $3}')
Fall $1 in
    "Lektüre")
    curl -s http://$ip | awk 'NR==4 {print $2}';;
    "Schreiben")
    curl -s http://$ip | awk 'NR==4 {print $4}';;
    "Warten")
    curl -s http://$ip | awk 'NR==4 {print $6}'
esac

//Konfigurationsdatei hinzufügen [root@localhost scripts]# vim /usr/local/etc/zabbix_agentd.conf
UnsafeUserParameters=1
Benutzerparameter=check_status[*],/bin/bash /scripts/check_Reading.sh $1
[root@localhost-Skripte]# pkill zabbix_agentd 
[root@localhost-Skripte]# zabbix_agentd 

//Test[root@zabbix ~]# zabbix_get -s 192.168.200.146 -k check_status Warten
1

3. Überwachungselemente konfigurieren

Bildbeschreibung hier einfügen

Bildbeschreibung hier einfügen

Bildbeschreibung hier einfügen

4. Trigger konfigurieren

Bildbeschreibung hier einfügen

Bildbeschreibung hier einfügen

Bildbeschreibung hier einfügen

5. Testen

[root@localhost-Skripte]# ab -n 1500000 http://192.168.200.146/status

Bildbeschreibung hier einfügen

Oben finden Sie den detaillierten Inhalt des Implementierungsprozesses der benutzerdefinierten Überwachung des Nginx-Status von Zabbix. Weitere Informationen zur benutzerdefinierten Überwachung von Nginx von Zabbix finden Sie in den anderen verwandten Artikeln auf 123WORDPRESS.COM!

Das könnte Sie auch interessieren:
  • Der gesamte Prozess der benutzerdefinierten Zabbix-Skriptüberwachung von Nginx und WeChat-Alarm
  • Detailliertes Tutorial zur Überwachung von Nginx/Tomcat/MySQL mit Zabbix
  • Implementierung der Zabbix-Konfiguration und Nginx-Überwachung

<<:  Gängige Stile von CSS-Animationseffekten

>>:  Warum wirkt sich die Verwendung von Limits in MySQL auf die Leistung aus?

Artikel empfehlen

So führen Sie mehrere MySQL-Instanzen unter Windows aus

Vorwort Unter Windows können Sie mehrere MySQL-In...

CSS imitiert den sanften Umschalttasteneffekt von Apple

Inhaltsverzeichnis 1. Code-Analyse 2. Quellcode Q...

Designtheorie: Die Grundlagen der Schriftgestaltung

<br />Worte sind das unvermeidliche Produkt ...

Auszeichnungssprache - vereinfachte Tags

Klicken Sie hier, um zum Abschnitt „HTML-Tutorial“...

Lassen Sie uns über das v-on-Parameterproblem in Vue sprechen

Verwendung von v-on:clock in Vue Ich lerne derzei...

MySQL-Lernaufzeichnung: Blutiger Vorfall durch KEY-Partition verursacht

Nachfragehintergrund Ein Teil der Daten in der Ge...

Installationstutorial für MySQL 5.1 und 5.7 unter Linux

Das Betriebssystem für die folgenden Inhalte ist:...

Detaillierte Erklärung, wie Angular mit unerwarteten Ausnahmefehlern umgeht

Vorne geschrieben Unabhängig davon, wie gut der C...