Das „a“-Tag wird hauptsächlich verwendet, um Seitensprünge zu implementieren, die über das href-Attribut oder im Onclick-Ereignis erreicht werden können. Code kopieren Der Code lautet wie folgt:<a onclick="window.location.href='www.jb51.net'" href="javascript:void(0);">123WORDPRESS.COM</a> Dieser Code funktioniert in gängigen Browsern einwandfrei, springt jedoch nicht in IE6. Was ist der Grund dafür? Code kopieren Der Code lautet wie folgt:javascript:void(0); void(arg); kann als eine Funktion verstanden werden, die immer null zurückgibt, deren Parameter jedoch nicht leer sein darf. Seine Parameter können beliebige Ausdrücke oder sogar Funktionen sein. Code kopieren Der Code lautet wie folgt:<a href="javascript:void(name = '123WORDPRESS.COM'); alert(name);">Test</a> prüfen IE6 führt zuerst die an das DOM selbst gebundenen Ereignisse aus, beispielsweise onclick. Wenn das Bubbling nicht verhindert wird, werden die href-Attribute sequenziell ausgeführt. Und void(0); muss kein Ereignis ausführen, daher teilt IE6 dem Browser mit, kein Ereignis auszuführen (wodurch die vorherige Aktion überschrieben wird), und das Beenden des Bubblings entspricht der Rückgabe „false“, sodass der Browser keine Aktion ausführt. Verhindern Sie also einfach das Sprudeln innerhalb des Onclick-Ereignisses. Code kopieren Der Code lautet wie folgt:<a onclick="window.location.href='https://www.jb51.net';return false;" href="javascript:void(0);">123WORDPRESS.COM</a> Dies läuft normal unter IE6. Eine andere Möglichkeit besteht darin, # anstelle von javascript:void(0); zu verwenden. Das # im href-Attribut bedeutet ursprünglich den Ankernamen. Wenn also kein Anker angegeben ist, wird er an den Anfang der Seite verschoben. # hat eine bestimmte Bedeutung. Der Standardwert ist #top. Wenn nach # Inhalt steht, wird dies als Tag betrachtet und der entsprechende Tag wird auf der Seite gefunden, um zu dieser Stelle zu springen. Wenn er nicht gefunden wird, wird an den Anfang der Seite gesprungen. Wenn Sie nicht springen möchten, können Sie ### verwenden. ### ist eine bedeutungslose Tag-Spezifikation. |
<<: Detaillierte Erklärung zu Padding und Abkürzungen im CSS-Boxmodell
>>: Implementierung der One-Click-TLS-Verschlüsselung für die Docker-Remote-API
Lernziele: Die beiden Funktionen parseInt() und N...
Inhaltsverzeichnis 1: Kennwortfreie Anmeldekonfig...
Überblick Was das aktuelle Standardnetzwerk von D...
Rendern Prinzip Im Formularelement gibt es ein Mu...
In letzter Zeit wurde der Server häufig mit Brute...
<br />Um die Tabellenstruktur im Quellcode d...
Wir können den scp-Befehl von Linux (scp kann unt...
Inhaltsverzeichnis Gängige Array-Methoden concat(...
Ein Student im zweiten Studienjahr fragte mich, w...
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie SQL-Dateien mi...
Inhaltsverzeichnis Überblick 1. Die übergeordnete...
Inhaltsverzeichnis 1. Initialisierungsstruktur 2....
Die Betriebsumgebung dieses Tutorials: Windows 7-...
1. Bereiten Sie sich im Voraus vor Zu Ihrer Beque...
Mit der Entwicklung der Internettechnologie werde...