Semantisierung von HTML-Tags (einschließlich H5)

Semantisierung von HTML-Tags (einschließlich H5)

einführen

HTML stellt die kontextuelle Struktur und Bedeutung des Inhalts eines Webdokuments bereit; HTML selbst hat keinen Ausdruck. Wir sehen beispielsweise, dass <H3> fett und die Schriftgröße 2em ist; <strong> ist fett, aber denken Sie nicht, dass dies der Ausdruck von HTML ist. Dies ist der Standardstil von HTML bei der Arbeit. Wir müssen also wissen , dass HTML nichts mit dem Ausdruck der Seite zu tun hat . Ausdruck ist Sache von CSS. Die Rolle von HTML auf einer Seite besteht in der Strukturierung und Bedeutung. Einfach ausgedrückt besteht es darin, den Inhalt aufzuteilen. Was hier steht, ist das, was wir hier setzen.

Strukturierung

Vergleicht man eine Webseite mit einem Haus, dann stellt HTML die Stahlbetonwände, das Dach und die Balkenrahmen dar, und CSS die Dekorationsmaterialien, die Bodenfarbe usw. Eine gute Seitenstruktur bedeutet, dass auch ohne CSS-Deko die Seitenstruktur übersichtlich bleibt und das Haus weiterhin sichtbar ist. Das DIV+CSS, über das die Leute oft reden, ist nur ein populärer Begriff, nicht DIV im gesamten Artikel. Denken Sie daran: DIV ist nicht Gott!

Semantik

HTML ist eine ergänzende Darstellung des Inhalts und der Bedeutung (d. h. Semantik) von Text. Es sagt uns: „Diese Zeile ist eine Überschrift, diese Zeilen bilden einen Absatz, dies ist eine Aufzählungsliste, das ist ein Link.“ Es sagt uns nicht: „Diese Wörter sind blau, jene sind rot, dieser Teil ist rechts, diese sind kursiv.“ Das ist die Aufgabe von CSS. Kurz gesagt: HTML sagt uns, was ein Inhalt ist (oder was er bedeutet), nicht, wie er aussieht.


Code kopieren
Der Code lautet wie folgt:

<!--Unsemantisiert-->
<div id="Kopfzeile">
<div class="H3">Ehemaliger Brick-Belagerungsmeister</div>
<div class="h2">Beim Bauen mit Bauklötzen geht es auch um Kunst</div>
</div>
<!--Nach der Semantisierung-->
<div id="Kopfzeile">
<H3>Ehemaliger Brick-Belagerungsmeister</H3>
<h2>Beim Bauen mit Bauklötzen geht es auch um Kunst</h2>
</div>

Was sind die Vorteile der Semantik?

  1. Durch das Entfernen von Stilen kann die Seitenstruktur klarer werden
  2. Bildschirmleseprogramme „lesen“ Ihre Webseiten, indem sie diese markieren
  3. Gut für SEO
  4. Einfach für die Teamentwicklung und -wartung

Anhang: Neue Elemente in HTML5

Etikett Bedeutung Vergleich mit HTML4
<Artikel> Das Tag definiert den externen Inhalt. Beispielsweise ein neuer Artikel eines externen Nachrichtenanbieters, ein Text aus einem Blog oder ein Text aus einem Forum. Oder aus anderen externen Quellen HTML5: <Artikel></Artikel>
HTML4: <div></div>
<Abschnitt> Tags definieren Abschnitte in einem Dokument. Wie etwa Kapitel, Kopfzeilen, Fußzeilen oder andere Teile eines Dokuments. HTML5: <Abschnitt></Abschnitt>
HTML4: <div></div>
<beiseite> Tags definieren Inhalte außerhalb des Artikels. Der Inhalt der Randbemerkung sollte sich auf den Inhalt des Artikels beziehen. HTML5: <aside> Nebeninhalte sind unabhängige Inhalte, sollten aber mit den Dokumentinhalten in Zusammenhang stehen. </aside>
HTML4: Der Inhalt von <div>Aside ist unabhängiger Inhalt, sollte aber mit dem Dokumentinhalt in Zusammenhang stehen. </div>
<Kopfzeile> Das Tag definiert einen Abschnitt oder eine Dokumentkopfzeile. HTML5: <header></header>
HTML4: <div></div>
<Fußzeile> Das Tag definiert einen Abschnitt oder eine Dokumentfußzeile. Normalerweise enthält es den Namen des Erstellers, das Erstellungsdatum des Dokuments und/oder Kontaktinformationen. HTML5: <Fußzeile></Fußzeile>
HTML4: <div></div>
<hGruppe> Tags werden verwendet, um Titel von Webseiten oder Abschnitten zu gruppieren. HTML5: <hgroup></hgroup>
HTML4: <div></div>
<Navigation> Das Tag definiert den Teil des Navigationslinks HTML5: <nav></nav>
HTML4: <ul></ul>
<Leinwand> Tags definieren Grafiken wie Diagramme und andere Bilder. Dieses HTML-Element ist für clientseitige Vektorgrafiken konzipiert. Es weist kein eigenes Verhalten auf, stellt aber eine Zeichen-API für clientseitiges JavaScript bereit, sodass das Skript beliebige Elemente auf eine Leinwand zeichnen kann. HTML5: <canvas id="myCanvas" width="200" height="200"></canvas>
HTML4: <Objekt Daten="inc/hdr.svg" Typ="image/svg+xml" Breite="200" Höhe="200"></Objekt>
<Video> Tags definieren Videos, wie etwa Filmclips oder andere Videostreams. HTML5: <video src="movie.ogg" controls="controls">Ihr Browser unterstützt das Video-Tag nicht. </video>
HTML4: <Objekttyp="video/ogg" Daten="Film.ogv"><Paramname="src" Wert="Film.ogv"></Objekt>
<Audio> Tags definieren Töne, wie etwa Musik oder andere Audio-Streams. HTML5: <audio src="someaudio.wav">Ihr Browser unterstützt das Audio-Tag nicht. </audio>
HTML4: <Objekttyp="application/ogg" Daten="someaudio.wav"><param Name="src" Wert="someaudio.wav"></Objekt>
<einbetten> Das Tag definiert eingebettete Inhalte, wie beispielsweise Plugins. HTML5: <embed src="pferd.wav" />
HTML4: <Objekt Daten="flash.swf" Typ="Anwendung/x-shockwave-flash"></Objekt>
<Quelle> Das Tag definiert Medienressourcen für Medienelemente (wie etwa <video> und <audio>). HTML5: <Quelle>
HTML4: <param>
<Datenliste> Ein Tag definiert eine Liste optionaler Daten. In Verbindung mit dem Eingabeelement können Sie eine Dropdown-Liste mit Eingabewerten erstellen. HTML5: <Datenliste></Datenliste>
HTML4: keines
<Details> Tags definieren die Details eines Elements, die der Benutzer durch Anklicken anzeigen oder ausblenden kann. Wird mit <legend> verwendet, um den Titel des Details zu erstellen. Dieser Titel ist für den Benutzer sichtbar und öffnet bzw. schließt beim Anklicken die Details. HTML5: <details></details>
HTML4: <dl style="display:hidden"></dl>
<Zusammenfassung> Das Tag enthält den Titel des Details-Elements, das zur Beschreibung detaillierter Informationen zu einem Dokument oder Dokumentfragment verwendet wird. Das Element „summary“ sollte das erste untergeordnete Element des Elements „details“ sein. HTML5: <details><summary>HTML 5</summary>In diesem Dokument erfahren Sie alles, was Sie über HTML 5 wissen müssen.</details>
HTML4: keines
<Abbildung> Tags werden zum Gruppieren von Elementen verwendet. Verwenden Sie das Element <figcaption>, um einer Gruppe von Elementen eine Überschrift hinzuzufügen. HTML5: <figure><figcaption>VR China</figcaption><p>Die Volksrepublik China wurde 1949 gegründet...</p></figure>
HTML4: <dl><H3>VR China</H3><p>Die Volksrepublik China wurde 1949 gegründet...</p></dl>
<Bildunterschrift> Das Tag definiert den Titel des Abbildungselements. Das Element „figcaption“ sollte als erstes oder letztes untergeordnetes Element des Elements „figure“ platziert werden. HTML5: <figure><figcaption>VR China</figcaption></figure>
HTML4: keines
<Markierung> Es wird hauptsächlich verwendet, um Text visuell darzustellen, der für Benutzer hervorgehoben werden muss. Eine typische Anwendung des <mark>-Tags besteht darin, Suchbegriffe in Suchergebnissen für Benutzer hervorzuheben. HTML5: <Markierung></Markierung>
HTML4: <span></span
<Meter> Tags definieren die Messung. Wird nur für Messungen mit bekannten Maximal- und Minimalwerten verwendet. Der Messbereich muss entweder im Text des Elements oder in Min/Max-Attributen definiert werden. HTML5: <Meter></Meter>
HTML4: keines
<Ausgabe> Tags definieren unterschiedliche Ausgabetypen, beispielsweise die Ausgabe eines Skripts. HTML5: <Ausgabe></Ausgabe>
HTML4: <span></span>
<Fortschritt> Beschriften Sie den laufenden Prozess. Mit dem Tag <progress> können Sie den Fortschritt zeitaufwändiger Funktionen in JavaScript anzeigen. HTML5: <Fortschritt></Fortschritt>
HTML4: keines
<Zeit> Tags definieren ein Datum oder eine Uhrzeit oder beides. HTML5: <Zeit></Zeit>
HTML4: <span></span>
<Schlüsselgen> Tags werden verwendet, um Titel von Webseiten oder Abschnitten zu gruppieren. HTML5: <keygen>
HTML4: keines
<Befehl> Das Tag definiert eine Befehlsschaltfläche, beispielsweise ein Optionsfeld, ein Kontrollkästchen oder einen Druckknopf. HTML5: <command onclick=cut()" label="cut">
HTML4: keines

<<:  Über IE8-Kompatibilität: Erklärung des X-UA-Compatible-Attributs

>>:  Lernen Sie, wie Sie Portainer zur Verwaltung mehrerer Docker-Containerumgebungen verwenden.

Artikel empfehlen

Vue-Anfängerhandbuch: Umgebungserstellung und Erste Schritte

Inhaltsverzeichnis Erster Blick Erstellen einer V...

MySQL: Praktische Erfahrung mit der Verwendung der Insert-Anweisung

Inhaltsverzeichnis 1. Mehrere Syntaxen von Insert...

3 Codes zur automatischen Aktualisierung von Webseiten

Tatsächlich ist es sehr einfach, diesen Effekt zu ...

Lösen Sie das Problem der Installation von Theano auf Ubuntu 19

Lösung: Ändern Sie die Datei setup.py direkt in d...

So ändern Sie die Standardcodierung von MySQL in Linux

Wenn während des Entwicklungsprozesses nach der W...

Erste Schritte mit TS (TypeScript) im Vue-Projekt

Inhaltsverzeichnis 1. Einführung in Typescript 2....

Diagramm zur Installation von VMware 14 unter Windows 10

Software-Download Link zum Herunterladen der Soft...

Layui implementiert Beispielcode für Abfragen mit mehreren Bedingungen

Ich habe vor kurzem ein Dateisystem erstellt und ...

Anweisungen zur Verwendung des Datenbankverbindungspools Druid

Ersetzen Sie ihn durch den optimalen Datenbankver...

Detaillierte Erklärung des Vue-Plugins

Zusammenfassen Dieser Artikel endet hier. Ich hof...

Verwendung der MySQL-Zeitdifferenzfunktionen TIMESTAMPDIFF und DATEDIFF

Verwendung der Zeitdifferenzfunktionen TIMESTAMPD...

HTML-Beispielcode zum Lesen und Anzeigen von Bildern in einem lokalen Ordner

Ein Zweck Wählen Sie auf der HTML-Seite einen lok...