1. Allgemeine SchritteZu Beginn haben wir die Installation und Ausführung von RabbitMQ-Diensten vorgestellt. Dabei handelt es sich jedoch um eigenständige Versionen, die die Anforderungen aktueller realer Anwendungen nicht erfüllen können. Was soll ich tun, wenn beim RabbitMQ-Server ein Speicherabsturz, ein Stromausfall oder ein Motherboard-Fehler auftritt? Ein einzelner RabbitMQ-Server kann einen Durchsatz von 1.000 Nachrichten pro Sekunde erreichen. Was ist, wenn die Anwendung erfordert, dass der RabbitMQ-Dienst einen Durchsatz von 100.000 Nachrichten pro Sekunde erreicht? Es reicht nicht aus, teure Server zu kaufen, um die Leistung eines RabbitMQ-Dienstes auf einer einzelnen Maschine zu verbessern. Der Aufbau eines RabbitMQ-Clusters ist der Schlüssel zur Lösung praktischer Probleme. Zunächst benötigen wir 3 Linux-Betriebssysteme. Hier habe ich sie komplett geklont. Sie können es anhand Ihrer Situation sehen. Ändern Sie dann die Hostnamen der drei Linux-Betriebssysteme
Nachdem Sie hier Änderungen vorgenommen haben, empfiehlt sich ein Neustart aller Geräte (Reboot). Konfigurieren Sie nach dem Neustart die Hosts-Datei jedes Knotens, sodass sich die Knoten gegenseitig erkennen können.
Um sicherzustellen, dass die Cookie-Dateien jedes Knotens denselben Wert verwenden, führen Sie als Nächstes den Remote-Operationsbefehl auf Knoten1 aus.
Starten Sie den RabbitMQ-Dienst und starten Sie auch die virtuelle Erlang-Maschine und den RbbitMQ-Anwendungsdienst (führen Sie die folgenden Befehle auf jedem der drei Knoten aus).
Als nächstes müssen Sie den Knoten Knoten3 zu Knoten1 und den Knoten Knoten2 zu Knoten3 hinzufügen. (Sie können auch Knoten3 zu Knoten1 und Knoten2 zu Knoten1 hinzufügen, das ist dasselbe.) Eines ist hierbei zu beachten: Firewall ausschalten! ! ! Nachdem der Knoten hinzugefügt wurde, können wir den Clusterstatus überprüfen
Als nächstes benötigen wir die RabbitMQ-Kontoinformationen. Fügen Sie sie einfach hinzu, legen Sie den Benutzernamen und das Passwort fest und erteilen Sie alle Berechtigungen.
An diesem Punkt ist die Clustereinrichtung abgeschlossen. Schließlich können Sie im Browser auf die RabbitMQ-Backend-Webverwaltungskonsole zugreifen. Sie sehen, dass die Clusterinformationen vollständig dargestellt werden! ! ! Oben finden Sie den detaillierten Inhalt des RabbitMQ-Cluster-Konstruktionsprozessdiagramms. Weitere Informationen zur RabbitMQ-Cluster-Konstruktion finden Sie in den anderen verwandten Artikeln auf 123WORDPRESS.COM! Das könnte Sie auch interessieren:
|
<<: Lösung für die falsche Ausrichtung des Eingabecursors in Chrome, Firefox und IE
>>: MySQL-Speicherung räumlicher Daten und Funktionen
1 CSS-Stil ohne Semikolon ";" 2 Tags sin...
Ich weiß nicht, ob Sie schon einmal auf eine solc...
<!doctype html> <html xmlns="http:/...
Ich bin schon vor langer Zeit mit CSS in Berührun...
Inhaltsverzeichnis 1. Analyse der MySQL-Architekt...
Bevor wir JSX zum Erstellen eines Komponentensyst...
Hier finden Sie eine Einführung zum Ändern des Pa...
Das in diesem Artikel verwendete PHP-Basisimage i...
Methode 1: MySQL bietet einen Befehlszeilenparame...
Inhaltsverzeichnis Was ist eine Mindmap? Wie zeic...
Einführung: Alle Browser verfügen über Standardst...
Inhaltsverzeichnis Vorne geschrieben Vorsichtsmaß...
XML/HTML-CodeInhalt in die Zwischenablage kopiere...
Wenn wir auf der Seite eine PDF-Vorschau anzeigen...
Vorwort Ich glaube, die meisten Leute haben MySQL...