Tutorial zur Installation und Konfiguration von Hbase unter Linux

Tutorial zur Installation und Konfiguration von Hbase unter Linux

Hbase-Installation und -Konfiguration unter Linux

Installieren Sie zunächst Hadoop

Linux Hadoop 2.7.3 Installation und Setup

1. Laden Sie das Hbase-Installationspaket herunter

Klicken Sie hier, um zum Herunterladen die offizielle Hbase-Website aufzurufen

http://hbase.apache.org/downloads.html

2. Installation

Laden Sie das heruntergeladene Hbase-Installationspaket in das angegebene Verzeichnis auf dem Server hoch (unbegrenzt, je nach tatsächlicher Situation) und entpacken Sie es.

Bildbeschreibung hier einfügen

3. Konfigurieren Sie die Umgebungsvariable JAVA_HOME

Suchen Sie die Datei conf/hbase-env.sh im HBase-Installationsverzeichnis, entfernen Sie die Kommentarzeichen aus der Zeile JAVA_HOME in der Datei und ändern Sie sie in den tatsächlichen Pfad des lokalen JDK.

	exportiere JAVA_HOME=/wys/jdk1.8.0_311/
	# Da hbase mit zk geliefert wird, bedeutet hier „true“, dass export HBASE_MANAGES_ZK=true verwendet werden soll.

Bildbeschreibung hier einfügen

4. (Optional) Konfigurieren Sie hbase-site.xml

Ändern Sie die Datei conf/hbase-site.xml

<Konfiguration>
 <!-- hbase-Datenspeicherverzeichnis -->
  <Eigenschaft>
    <name>hbase.rootdir</name>
    <Wert>Datei:/hadoop/hbase-2.4.7/data</Wert>
  </Eigenschaft>

  <!-- ZooKeeper-Datendateipfad -->
  <Eigenschaft>
    <name>hbase.zookeeper.property.dataDir</name>
    <Wert>/hadoop/hbase-2.4.7/zkdata</Wert>
  </Eigenschaft>

<!--Geben Sie die zk-Adresse als Maschinennamen an-->
<Eigenschaft>
        <name>hbase.zookeeper.quorum</name>
        <Wert>VM-16-8-centos</Wert>
</Eigenschaft>
<Eigenschaft>
  <name>hbase.zookeeper.property.clientPort</name>
  <Wert>2181</Wert>
</Eigenschaft>
 <!-- ZooKeeper-Knotenname zum Speichern von HBase-Daten -->
    <Eigenschaft>
        <name>zookeeper.znode.übergeordnet</name>
        <Wert>/hbase</Wert>
    </Eigenschaft>
    <!-- Clustermodus, verteilter oder eigenständiger Modus. Wenn auf „false“ gesetzt, befinden sich der HBase-Prozess und der Zookeeper-Prozess im selben JVM-Prozess. Wenn auf „true“ gesetzt, wird ein Fehler gemeldet. -->
    <Eigenschaft>
        <name>hbase.cluster.distributed</name>
        <Wert>wahr</Wert>
    </Eigenschaft>
<Eigenschaft>
  <name>hbase.unsafe.stream.capability.enforce</name>
  <Wert>falsch</Wert>
</Eigenschaft>
<Eigenschaft>
   <name>hbase.master.maxclockskew</name>
   <Wert>120000</Wert>
</Eigenschaft>
 <!--Stellen Sie den aktivierten Port so ein, dass er vom externen Netzwerk aus zugänglich ist-->
<Eigenschaft>
<name>hbase.master.ipc.adresse</name>
<Wert>0.0.0.0</Wert>
</Eigenschaft>
<Eigenschaft>
<name>hbase.regionserver.ipc.adresse</name>
<Wert>0.0.0.0</Wert>
</Eigenschaft>

</Konfiguration>

Hinweis: Nachfolgend wird gesteuert, ob der Port vom externen Netzwerk aus erreichbar ist.

<Eigenschaft>
<name>hbase.master.ipc.adresse</name>
<Wert>0.0.0.0</Wert>
</Eigenschaft>
<Eigenschaft>
<name>hbase.regionserver.ipc.adresse</name>
<Wert>0.0.0.0</Wert>
</Eigenschaft>
 0 0.0.0.0: Die Adresse, die mit 127.0.0.1:40648 beginnt, ist vom Internet aus erreichbar. Das Internet kann nicht darauf zugreifen. 

Bildbeschreibung hier einfügen

5. Starten Sie Hbase

Führen Sie den Befehl ./bin/start-hbase.sh im Hbase-Installationsverzeichnis aus, um Hbase zu starten.

Bildbeschreibung hier einfügen

Im Standalone-Modus wird nach dem erfolgreichen Start von Hbase ein HMaster- und ZooKeeper-Hintergrundprozess generiert. Sie können die Hbase-Überwachungsseite durchsuchen, indem Sie im Browser auf http://localhost:16010 zugreifen.

Bildbeschreibung hier einfügen

Führen Sie nach dem erfolgreichen Start ./bin/hbase shell im Hbase-Installationsverzeichnis aus, um die Hbase-Befehlszeilenschnittstelle aufzurufen.

Bildbeschreibung hier einfügen

Liste kann alle Tabellen anzeigen

Bildbeschreibung hier einfügen

Installation und Konfiguration von Phoenix

1. Laden Sie das Hbase-Installationspaket herunter

Klicken Sie hier, um zum Download auf die offizielle Phoenix-Website zu gelangen

2. Installation

Laden Sie das heruntergeladene Phoenix-Installationspaket in das angegebene Verzeichnis auf dem Server hoch (je nach Sachlage unbegrenzt) und entpacken Sie es.

Bildbeschreibung hier einfügen

3. Konfiguration

Kopieren Sie phoenix-[version]-server.jar im Phoenix-Installationsverzeichnis in das Lib-Verzeichnis von Hbase und starten Sie Hbase neu.

Bildbeschreibung hier einfügen
Bildbeschreibung hier einfügen

4. Laufen

Führen Sie ./bin/sqlline.py 127.0.0.1:2181 im Phoenix-Installationsverzeichnis aus, um eine Verbindung zu Hbase herzustellen. Führen Sie nach erfolgreicher Verbindung den Befehl !tables aus, um mehrere automatisch erstellte Systemtabellen anzuzeigen.

Bildbeschreibung hier einfügen

**Hinweis:** Die erste Verbindung kann langsam sein, da, wie oben gezeigt, mehrere Systemtabellen erstellt werden.

Herstellen einer Verbindung zu Phoenix von anderen Hosts im Internet oder Intranet

Verbinden Sie Phoenix über DBeaver mit HBase

Dies ist das Ende dieses Artikels über die Installation und Konfiguration von Hbase unter Linux. Weitere relevante Inhalte zur Installation und Konfiguration von Linux Hbase finden Sie in den vorherigen Artikeln von 123WORDPRESS.COM oder in den folgenden verwandten Artikeln. Ich hoffe, dass jeder 123WORDPRESS.COM in Zukunft unterstützen wird!

<<:  Eine kurze Erläuterung, wann MySQL interne temporäre Tabellen verwendet

>>:  Reines CSS zum Erzielen eines schmelzenden Kerzenmusters (Wassertropfen) – Beispielcode

Artikel empfehlen

Ein kurzer Vortrag über Rx-responsive Programmierung

Inhaltsverzeichnis 1. Beobachtbar 2. Funktionen h...

Detaillierte Erklärung der markierten Union-Typen in TypeScript 2.0

Inhaltsverzeichnis Erstellen von Zahlungsmethoden...

Detaillierte Erläuterung zum Einrichten des Ressourcencaches in Nginx

Ich wollte schon immer etwas über Caching lernen....

Sechs Vererbungsmethoden in JS und ihre Vor- und Nachteile

Inhaltsverzeichnis Vorwort Vererbung von Prototyp...

So bereinigen Sie regelmäßig Bilder, die über Jenkins „None“ sind

Vorwort Wenn beim kontinuierlichen Code-Delivery-...

Schnelles Verständnis und Beispielanwendung der Vuex-Zustandsmaschine

Inhaltsverzeichnis 1. Schnelles Verständnis von K...

Detaillierte Erklärung der Sperrstruktur in MySQL

Mysql unterstützt 3 Arten von Sperrstrukturen Spe...

So verwenden Sie den Linux-Befehl md5sum

01. Befehlsübersicht md5sum - MD5-Prüfcode berech...

Ausführliche Erläuterung des globalen Status des WeChat-Applets

Vorwort Im WeChat-Applet können Sie globalData vo...

Konfigurieren von MySQL und Squel Pro auf dem Mac

Als Reaktion auf die Popularität von nodejs haben...

Vue verbessert die Seitenantwortgeschwindigkeit durch Lazy Loading

Inhaltsverzeichnis Überblick Was ist Lazy Loading...

Detaillierte Erklärung, wie Sie alle untergeordneten Elemente mit CSS auswählen

Wie wähle ich mit CSS rekursiv alle untergeordnet...