Einführung in den Prozess der Erweiterung der Bootpartition in Kylin 4.0.2 (Ubuntu)

Einführung in den Prozess der Erweiterung der Bootpartition in Kylin 4.0.2 (Ubuntu)

Vorwort

In einigen Fällen (z. B. bei der Entwicklung von Kernelmodulen) müssen wir mehrere Versionen des Kernels installieren. Zu diesem Zeitpunkt kann das Problem des unzureichenden Speicherplatzes der Bootpartition auftreten. In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie die Bootpartition von Kylin (4.0.2) erweitern.

Da sich die Startpartition normalerweise in der ersten Partition der Festplatte befindet, ist es schwierig, sie direkt zu erweitern. Daher wird die neue Partition verwendet, um die ursprüngliche Partition zu ersetzen und die Startpartition indirekt zu erweitern. Bitte beachten Sie, dass das Ersetzen der Bootpartition riskant ist. Bitte bewerten Sie die Risiken und gehen Sie mit Vorsicht vor.

1. Neue Partitionen vorbereiten

Wenn es sich um eine virtuelle Maschine handelt, können Sie direkt eine virtuelle Festplatte hinzufügen. Wenn es sich um eine physische Maschine handelt, können Sie eine unbenutzte Partition von der vorhandenen Festplatte bereinigen und sie mit einem Festplattentool (z. B. parted) formatieren.

Wenn die Festplatte im MSDOS-Format vorliegt, muss die neue Partition primär sein. Die Verwendung des Festplatten-Dienstprogramms wird hier nicht beschrieben. Nehmen Sie an, dass die neue Partition /dev/newpart heißt (Ihre neue Partition wird auf keinen Fall diesen Namen tragen), und formatieren Sie sie mit mkfs:

mkfs.ext4 /dev/neuesTeil

2. Kopieren Sie die Bootpartition

Mounten Sie zunächst die neue Partition in einem Verzeichnis wie etwa /mnt:

montieren /dev/newpart /mnt

Kopieren Sie dann alle Dateien in /boot in das gemountete Verzeichnis:

cp –a /boot/* /mnt

3. Ändern Sie die fstab-Datei

Verwenden Sie den Befehl blkid oder lsblk –f, um die UUID der neuen Partition anzuzeigen und zu notieren. Ändern Sie die Datei /etc/fstab mit Root-Rechten, ersetzen Sie die Partitions-UUID, die der ursprünglichen Startpartition entspricht, durch die UUID der neuen Partition, speichern Sie die Datei und beenden Sie das Programm. Vor dem Neustart können Sie Folgendes verwenden:

systemctl daemon-reload
einhängen –a
lsblk

Bestätigen Sie wiederum, dass die Konfigurationsdatei korrekt geändert wurde, die neue Partition normal geladen werden kann und starten Sie das System neu. Der Zweck des Neustarts besteht darin, dass das System die neue Startpartition erkennt und Grub dann automatisch aktualisiert.

4. Aktualisieren Sie Grub

Verwenden Sie den Befehl update-grub, um Grub zu aktualisieren, und öffnen Sie /boot/grub/grub.cfg, um zu bestätigen, dass Kernel und Treiber von der neuen Partition geladen wurden. Die gelbe Linie in der Abbildung unten sollte die UUID der neuen Partition sein. In der Abbildung ist nur der Inhalt eines Startelements aufgeführt. Wenn mehrere Startelemente vorhanden sind, können Sie diese einzeln überprüfen.

Wenn jedoch die erste richtig ist, sollten normalerweise auch die folgenden richtig sein.

Theoretisch kann man dann das BIOS bzw. UEFI von der neuen Partition booten lassen, leider kann es aber vorkommen, dass selbst wenn das Boot-Attribut der neuen Partition auf on gesetzt ist, beim Booten nicht von der neuen Partition gebootet werden kann (kann auch ein Problem bei meiner Operation sein). Um dieses Problem zu lösen, behalten wir die ursprüngliche Bootpartition, die ersetzt wurde, bei und

Kopieren Sie die neue Grub-Konfigurationsdatei in das Grub-Verzeichnis der ursprünglichen Partition. Auf diese Weise wird das Betriebssystem zwar immer noch von der ursprünglichen Startpartition gestartet, da die neue Grub-Konfigurationsdatei jedoch den Speicherort der Kernel- und Treiberdateien auf die neue Festplattenpartition verweist, können die Kernel- und Treiberdateien unter der ursprünglichen Partition gelöscht werden.

Das Problem ist gelöst. Angenommen, die ursprüngliche Bootpartition ist unter /dev/oldpart gemountet, mounten Sie die ursprüngliche Partition erneut, um die Datei grub.cfg zu kopieren:

mount /dev/altesTeil /mnt
cp /boot/grub/grub.cfg /mnt/grub/

Überprüfen Sie /mnt/grub/grub.cfg und bestätigen Sie, dass alles korrekt ist. Sie können jetzt das Betriebssystem neu starten. Nach dem Booten können Sie das entsprechende Startelement in die Grub-Boot-Schnittstelle eingeben, um die Richtigkeit des Boot-Partitionsaustauschs weiter zu bestätigen.

Wenn beim Booten alles gut geht, können Sie nach dem Aufrufen des Systems mit df –h die Auslastung der neuen Bootpartition einsehen. Wenn Sie darüber hinaus noch mehr Speicherplatz sparen möchten, können Sie die Kernel- und Treiberdateien in der ursprünglichen Startpartition löschen.

Wenn Sie es nicht löschen, hat dies keine Auswirkungen, da nachfolgende Vorgänge, wie das Hinzufügen eines neuen Kernels, nicht die ursprüngliche Startpartition verwenden.

Es ist erwähnenswert, dass, wenn später ein neuer Kernel hinzugefügt wird, nach der Ausführung von update-grub zum Generieren einer neuen /boot/grub/grub.cfg nicht vergessen werden darf, die Datei in das Grub-Verzeichnis unter der ursprünglichen Boot-Partition zu kopieren, da sonst der entsprechende Kernel in der Grub-Startoberfläche nicht sichtbar ist.

Da wir immer noch von der Originalpartition booten, zeigt die Grub-Boot-Schnittstelle die Datei grub.cfg in der ursprünglichen Bootpartition an.

Dies ist das Ende dieses Artikels über den Vorgang zum Erweitern der Bootpartition von Kylin 4.0.2 (Ubuntu). Weitere Informationen zum Erweitern der Bootpartition von Kylin Ubuntu finden Sie in den vorherigen Artikeln von 123WORDPRESS.COM oder in den verwandten Artikeln weiter unten. Ich hoffe, Sie werden 123WORDPRESS.COM auch in Zukunft unterstützen!

Das könnte Sie auch interessieren:
  • So fügen Sie in Ubuntu eine Swap-Partition hinzu
  • Einführung in die Partitionierung des Stammverzeichnisses von Ubuntu mit der virtuellen Maschine Vmvare

<<:  Implementierung der CSS3-Button-Randanimation

>>:  Verständnis des CSS-Selektorgewichts (persönlicher Test)

Artikel empfehlen

Anwendungsbeispiele für React Hooks (6 gängige Hooks)

1. useState: Funktionskomponenten Status geben An...

Blog-Design Webdesign-Debüt

Die erste Webseite, die ich entworfen habe, sieht...

Tutorial zur Installation von Ubuntu 20.04 und NVIDIA-Treibern

Installieren Sie Ubuntu 20.04 Installieren Sie NV...

MySQL max_allowed_packet-Einstellung

max_allowed_packet ist ein Parameter in MySQL, de...

Informationen zur Verwendung des Iconfont-Vektorsymbols von Alibaba in Vue

Es gibt viele Importmethoden im Internet, und die...

Lösen Sie das Problem der Verwendung von weniger in Vue

1. Installieren Sie weniger Abhängigkeiten: npm i...

Eine kurze Diskussion über mehrere aufgetretene Browserkompatibilitätsprobleme

Hintergrund Das Lösen von Browserkompatibilitätsp...

50 wunderschöne FLASH-Website-Designbeispiele

Mit Flash konnten Designer und Entwickler umfangr...