Neun einfache Beispiele analysieren die Verwendung von HTML-Formularen zu Ihrer Information. Die spezifischen Inhalte sind wie folgt 1 Formular-Tag Wie interagiert die Website mit Benutzern? Die Antwort ist, ein HTML-Formular zu verwenden. Das Formular kann die vom Browser eingegebenen Daten an den Server übermitteln, sodass das serverseitige Programm die vom Formular übergebenen Daten verarbeiten kann. Grammatik:
<form method="Übertragungsmethode" action="Serverdatei"> •<form>: <form>-Tags erscheinen paarweise, beginnend mit <form> und enden mit </form>. •Aktion: Der Ort, wohin die vom Browser eingegebenen Daten gesendet werden, beispielsweise eine PHP-Seite (save.php). •Methode: Die Methode der Datenübertragung (Get/Post). Alle Formular-Steuerelemente (Textfelder, Textfelder, Schaltflächen, Optionsfelder, Kontrollkästchen usw.) müssen zwischen den Tags <form></form> platziert werden (andernfalls können die vom Benutzer eingegebenen Informationen nicht an den Server übermittelt werden!). Methode: Der Unterschied zwischen Post/Get ist eine Frage, die sich Backend-Programmierer stellen müssen. Interessierte Freunde können sich das Wiki dieses Abschnitts ansehen, das eine ausführliche Einführung enthält. XML/HTML-CodeInhalt in die Zwischenablage kopieren - < Formular Methode = "posten" Aktion = "speichern.php" >
- < Bezeichnung für = "Benutzername" > Benutzername: </ label >
- < Eingabe Typ = "Text" name = "Benutzername" />
- < Bezeichnung für = "pass" > Passwort: </ label >
- < Eingabe Typ = "Passwort" Name = "Passwort" />
- </ form >
2 Eingabe/Text/Passwort Text- und Passwort-Eingabefeld Ein Texteingabefeld wird verwendet, wenn Benutzer Buchstaben, Zahlen usw. in ein Formular eingeben möchten. Textfelder können auch in Passwort-Eingabefelder umgewandelt werden. Grammatik: XML/HTML-CodeInhalt in die Zwischenablage kopieren - < form >
- < Eingabe Typ = "Text/Passwort" name = "Name" Wert = "Text" />
- </ form >
Wenn Typ „Text“ ist, ist das Eingabefeld ein Texteingabefeld. Wenn Typ „Passwort“ ist, handelt es sich bei dem Eingabefeld um ein Kennwort-Eingabefeld. Name: Benennen Sie das Textfeld zur Verwendung durch die Hintergrundprogramme ASP und PHP. Wert: Legen Sie einen Standardwert für das Texteingabefeld fest. (Dient normalerweise als Erinnerung) Testcode: XML/HTML-CodeInhalt in die Zwischenablage kopieren - <!DOCTYPE HTML >
- < html >
- <Kopf>
- < Meta http-equiv = "Inhaltstyp" Inhalt = "Text/HTML; Zeichensatz=utf-8" >
- < title > Texteingabefeld, Passworteingabefeld </ title >
- </ Kopf >
- < Textkörper >
- < Formular Methode = "posten" Aktion = "speichern.php" >
- Konto: < Eingabe Typ = "Text" name = "meinName" /> < br > < br >
- Passwort: < Eingabe Typ = "Passwort" Name = "Passwort" />
- </ form >
- </ Körper >
- </ html >
Browser-Effekt: 
3 Textarea-Textfeld, unterstützt mehrzeilige Texteingabe
Wenn Benutzer langen Text in ein Formular eingeben müssen, ist ein Texteingabefeld erforderlich. Grammatik:
<textarea rows="rows" cols="columns">Standardwert des Textes</textarea> 1. Das <textarea>-Tag erscheint paarweise, beginnend mit <textarea> und endend mit </textarea>. 2. cols: Die Anzahl der Spalten in einem mehrzeiligen Eingabefeld. 3. Zeilen: Die Anzahl der Zeilen in einem mehrzeiligen Eingabefeld. 4. Sie können zwischen den Beschriftungen Standardwerte eingeben. XML/HTML-CodeInhalt in die Zwischenablage kopieren - <!DOCTYPE HTML >
- < html >
- <Kopf>
- < Meta http-equiv = "Inhaltstyp" Inhalt = "Text/HTML; Zeichensatz=utf-8" >
- < Titel > Textfeld </ Titel >
- </ Kopf >
- < Textkörper >
- < Formular Aktion = "speichern.php" Methode = "posten" >
- < label > Persönliches Profil: </ label > < br >
- < Textbereich Spalten = "40" rows = "10" > Geben Sie hier Ihren Inhalt ein... </ textarea > < br >
- < Eingabe Typ = "Senden" Wert = "OK" Name = "Senden" />
- < Eingabe Typ = "Zurücksetzen" Wert = "Zurücksetzen" Name = "Zurücksetzen" />
- </ form >
- </ Körper >
- </ html >
Browser-Effekt: 
4 Radio/Checkbox Optionsfeld und Kontrollkästchen Wenn Sie Formulare zum Entwerfen von Umfragen verwenden, empfiehlt es sich, Auswahlfelder zu verwenden, um die Anzahl der Benutzeroperationen zu reduzieren. In HTML gibt es zwei Arten von Auswahlfeldern: Optionsfelder und Kontrollkästchen. Der Unterschied zwischen beiden besteht darin, dass Benutzer bei einem Optionsfeld nur eine Option auswählen können, während sie bei einem Kontrollkästchen mehrere oder sogar alle Optionen auswählen können. Grammatik:
<input type="radio/checkbox" value="Wert" name="Name" checked="aktiviert"/> 1. Wenn type="radio" ist, ist das Steuerelement ein Optionsfeld 2. Wenn type="checkbox" ist das Steuerelement ein Kontrollkästchen 3.Wert: Der Wert der an den Server übermittelten Daten (wird vom Hintergrundprogramm PHP verwendet) 4.name: Benennen Sie das Steuerelement für die Verwendung durch Hintergrundprogramme ASP und PHP 5. checked: Wenn Sie checked="checked" setzen, ist diese Option standardmäßig ausgewählt 6. Hinweis: Bei Optionsfeldern in derselben Gruppe muss der Namewert konsistent sein. Im obigen Beispiel lautet der Name beispielsweise „radioLove“, sodass die Optionsfelder in derselben Gruppe die Rolle einer Einzelauswahl spielen können.
XML/HTML-CodeInhalt in die Zwischenablage kopieren - < html >
- <Kopf>
- < Meta http-equiv = "Inhaltstyp" Inhalt = "Text/HTML; Zeichensatz=utf-8" >
- < Titel > Optionsfeld , Kontrollkästchen </Titel>
- </ Kopf >
- < Textkörper >
- < Formular Aktion = "speichern.php" Methode = "posten" >
- Reisen Sie gerne? Bitte wählen Sie: < br >
- < Eingabe Typ = "Radio" Name = "Radioliebe" Wert = "Gefällt mir" aktiviert = "aktiviert" > Gefällt mir
- < Eingabe Typ = "Radio" Name = "Radioliebe" Wert = "Gefällt mir nicht" > Gefällt mir nicht
- < Eingabe Typ = "Radio" Name = "Radioliebe" Wert = "unbekannt" > Es ist egal
- < br > < br >
-
- Welche Sportarten magst du? < br >
- < Eingabe Typ = "Kontrollkästchen" Name = "Kontrollkästchen" Wert = "Ausführen" checked = "checked" > Ausführen
- < Eingabe Typ = "Kontrollkästchen" Name = "Kontrollkästchen" Wert = "Basketball" > Basketball
- < Eingabe Typ = "Kontrollkästchen" Name = "Kontrollkästchen" Wert = "Fußball" > Fußball
- < Eingabe Typ = "Kontrollkästchen" Name = "Kontrollkästchen" Wert = "Fett" geprüft = "geprüft" > Fett
- </ form >
- </ Körper >
- </ html >
-
Der Browsereffekt ist:

Dieser Democode implementiert ein Optionsfeld mit 3 Optionen und ein Kontrollkästchen mit 4 Optionen.
Der Namewert desselben Auswahlfelds muss konsistent sein, da sonst die Funktionen Einzelauswahl und Mehrfachauswahl nicht implementiert werden können. Die Werte im gleichen Auswahlfeld müssen unterschiedlich sein, sonst werden falsche Daten an den Hintergrund übergeben. 5 Auswahl/Option über ein Dropdown-Listenfeld Dropdown-Listen werden auch häufig auf Webseiten verwendet und können effektiv Webseitenplatz sparen. Sie können eine oder mehrere Optionen auswählen. Grammatik:
<option value=”name” selected=”selected”>Ausführen</option> Der Wert ist der an den Server übermittelte Wert. Wenn Sie das Attribut selected="selected" festlegen, wird die Option standardmäßig ausgewählt. XML/HTML-CodeInhalt in die Zwischenablage kopieren - <!DOCTYPE HTML >
- < html >
- <Kopf>
- < Meta http-equiv = "Inhaltstyp" Inhalt = "Text/HTML; Zeichensatz=utf-8" >
- < Titel > Dropdown-Listenfeld </ Titel >
- </ Kopf >
- < Textkörper >
- < Formular Aktion = "speichern.php" Methode = "posten" >
- < label > Hobbys: </ label >
- < Auswählen >
- < Option Wert = "Lesen" > Lesen </ Option >
- < Option Wert = "Reise" selected = "selected" > Reise </ option >
- < Option Wert = "Sport" > Sport </ Option >
- < Option Wert = "Einkaufen" > Einkaufen </ Option >
- </ auswählen >
- < Eingabe Typ = "Senden" Name = "Senden" Wert = "Senden" >
- < Eingabe Typ = "Zurücksetzen" Name = "Zurücksetzen" Wert = "Zurücksetzen" >
- < br > < br >
- < label > Hinterlassen Sie uns eine Nachricht: </ label > < br >
- < Textbereich Spalten = "40" rows = "5" > Geben Sie hier Ihre Nachricht ein... </ textarea >
- < br >
- < Eingabe Typ = "Senden" value = "Klicken Sie hier, um Ihre Nachricht zu bestätigen und zu senden" Name = "Beratung" >
- </ form >
- </ Körper >
- </ html >
Browser-Effekt: 
6 Auswahl/Mehrfachauswahl/Option mit Dropdown-Feld zur Auswahl mehrerer Optionen Die Dropdown-Liste kann auch Mehrfachauswahlvorgänge ausführen. Sie können das Attribut multiple="multiple" im Tag festlegen, um die Mehrfachauswahlfunktion zu erreichen. Unter dem Windows-Betriebssystem drücken Sie die Strg-Taste und klicken gleichzeitig (verwenden Sie auf dem Mac Befehl + Klick), um mehrere Optionen auszuwählen. XML/HTML-CodeInhalt in die Zwischenablage kopieren - <!DOCTYPE HTML >
- < html >
- <Kopf>
- < Meta http-equiv = "Inhaltstyp" Inhalt = "Text/HTML; Zeichensatz=utf-8" >
- < title > Mehrfachauswahl mithilfe einer Dropdown-Liste </ title >
- </ Kopf >
- < Textkörper >
- < Formular Aktion = "speichern.php" Methode = "posten" >
- < label > Hobbys: </ label > < br >
- < auswählen mehrere = "multipl" >
- < Option Wert = "Lesen" > Lesen </ Option >
- < Option Wert = "Reisen" > Reisen </ Option >
- < Option Wert = "Sport" > Sport </ Option >
- < Option Wert = "Einkaufen" > Einkaufen </ Option >
- </ auswählen >
-
- < br > < br >
- < label > Hinterlassen Sie uns eine Nachricht: </ label > < br >
- < Textbereich Spalten = "40" rows = "5" > Geben Sie hier Ihre Nachricht ein... </ textarea > < br >
- < Eingabe Typ = "Senden" value = "Klicken Sie hier, um Ihre Nachricht zu bestätigen und zu senden" Name = "Beratung" >
- </ form >
- </ Körper >
- </ html >
Browser-Effekt: 
7 input/submit verwendet die Submit-Schaltfläche zum Senden von Daten Syntax: <input type="submit" value="Senden"> Typ: Die Schaltfläche verfügt nur dann über eine Übermittlungsfunktion, wenn der Typwert auf „Senden“ eingestellt ist. Wert: der auf der Schaltfläche angezeigte Text XML/HTML-CodeInhalt in die Zwischenablage kopieren - <!DOCTYPE HTML >
- < html >
- <Kopf>
- < Meta http-equiv = "Inhaltstyp" Inhalt = "Text/HTML; Zeichensatz=utf-8" >
- < Titel > Schaltfläche „Senden“ </ Titel >
- </ Kopf >
- < Textkörper >
- < Formular Methode = "posten" Aktion = "speichern.php" >
- < Bezeichnung für = "meinName" > Name: </ label >
- < Eingabe Typ = "Text" Wert = " " name = "meinName" />
- < Eingabe Typ = "Senden" Wert = "Senden" Name = "submitBtn" />
- </ form >
- </ Körper >
- </ html >
-
Browser-Effekt:

8 Eingabe/Reset Mit dem Reset-Button können Sie die Formulardaten zurücksetzen Wenn der Benutzer die Formularinformationen auf ihren ursprünglichen Zustand zurücksetzen muss, z. B. wenn er den „Benutzernamen“ eingibt und feststellt, dass die Eingabe falsch ist, kann er das Eingabefeld mit der Schaltfläche „Zurücksetzen“ auf seinen ursprünglichen Zustand zurücksetzen. Stellen Sie den Typ einfach auf „Zurücksetzen“ ein. Grammatik: <Eingabetyp="Zurücksetzen" Wert="Zurücksetzen">1 Typ: Die Schaltfläche wird nur zurückgesetzt, wenn der Typwert auf Zurücksetzen eingestellt ist. Wert: der auf der Schaltfläche angezeigte Text XML/HTML-CodeInhalt in die Zwischenablage kopieren - <!DOCTYPE HTML >
- < html >
- <Kopf>
- < Meta http-equiv = "Inhaltstyp" Inhalt = "Text/HTML; Zeichensatz=utf-8" >
- < Titel > Reset-Taste </ Titel >
- </ Kopf >
- < Textkörper >
- < Formular Aktion = "speichern.php" Methode = "posten" >
- < label > Hobbys: </ label >
- < Auswählen >
- < Option Wert = "Lesen" > Lesen </ Option >
- < Option Wert = "Reise" selected = "selected" > Reise </ option >
- < Option Wert = "Sport" > Sport </ Option >
- < Option Wert = "Einkaufen" > Einkaufen </ Option >
- </ auswählen >
- < Eingabe Typ = "Senden" Wert = "OK" />
- < Eingabe Typ = "Zurücksetzen" Wert = "Zurücksetzen" />
- </ form >
- </ Körper >
- </ html >
-
Browser-Effekt:

9 Label-Tag im Formular Das Etikett hat für den Benutzer keinen besonderen Effekt, sein Zweck besteht darin, die Benutzerfreundlichkeit für Mausbenutzer zu verbessern. Wenn Sie auf den Text innerhalb des Beschriftungstags klicken, wird dieses Steuerelement ausgelöst. Das heißt, wenn der Benutzer per Klick das Beschriftungstag auswählt, verschiebt der Browser den Fokus automatisch auf das mit der Beschriftung verknüpfte Formularsteuerelement (automatisch das mit dem Beschriftungstag verknüpfte Formularsteuerelement auswählen). Grammatik: <label für="Control-ID-Name"> Hinweis: Der Wert im „For“-Attribut der Bezeichnung muss mit dem „ID“-Attributwert des zugehörigen Steuerelements übereinstimmen. XML/HTML-CodeInhalt in die Zwischenablage kopieren - <!DOCTYPE HTML >
- < html >
- <Kopf>
- < Meta http-equiv = "Inhaltstyp" Inhalt = "Text/HTML; Zeichensatz=utf-8" >
- <title> Beschriftungs - Tag im Formular </title>
- </ Kopf >
-
- < Textkörper >
- < form >
- < Bezeichnung für = "männlich" > männlich </ label >
- < Eingabe Typ = "Radio" Name = "Geschlecht" id = "männlich" / > < br />
- < Bezeichnung für = "weiblich" > weiblich </ label >
- < Eingabe Typ = "Radio" Name = "Geschlecht" id = "weiblich" /> < br />
- < Bezeichnung für = "E-Mail" > Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein </ label >
- < Eingabe Typ = "E-Mail" id = "E-Mail" Platzhalter = "E-Mail eingeben" > < br >
-
- Für welche Sportarten interessieren Sie sich: < br >
- < Bezeichnung für = "laufen" > Joggen </ label >
- < Eingabe Typ = "Kontrollkästchen" Name = "Sport" id = "ausführen" > < br >
- < Bezeichnung für = "klettern" > Klettern </ label >
- < Eingabe Typ = "Kontrollkästchen" Name = "Sport" id = "Aufstieg" > < br >
- < Bezeichnung für = "Basketball" > Basketball </ label >
- < Eingabe Typ = "Kontrollkästchen" Name = "Sport" id = "Basketball" > < br >
- </ form >
- </ Körper >
- </ html >
-
Browser-Effekt: 
Das Obige ist der vollständige Inhalt dieses Artikels. Ich hoffe, er wird für jedermanns Studium hilfreich sein. |