1. Formular <form id="" name="" method="post/get" action="Für die Verarbeitung verantwortlicher Server"> Die ID darf nicht wiederholt werden; der Name darf wiederholt werden; für die Get-Übermittlung gilt eine Längenbeschränkung, und der verschlüsselte Inhalt ist in der Adressleiste sichtbar; für die Post-Übermittlung gilt keine Längenbeschränkung, und der verschlüsselte Inhalt ist nicht sichtbar. </form> 1. Texteingabe Textfeld <input type="txt" name="" id="" value="" /> Hinweis: Der oben eingestellte Wert bedeutet, dass der Standardwert Kennwortfeld <input type="password" name="" id="" value="" /> Textbereich <textarea name="" id="" cols="" (Anzahl der Zeichen) rows="" (Anzahl der Zeilen hoch) ></textarea> Verstecktes Feld <input type="hidden" name="" id="" value="" /> 2. Schaltflächen Senden-Schaltfläche <input type="submit" name="" id="" disabled="disabled" value=""/> Klicken Sie hier, um zur Adresse des Übermittlungsservers im Formular zu gelangen. Hinweis: Der oben eingestellte Wert stellt den oben während der Laufzeit angezeigten Text dar. Reset-Taste <input type="reset" name="" id="" disabled="disabled" value=""/> Normale Schaltfläche <input type="button" name="" id="" disabled="disabled" value=""/> Bildschaltfläche <input type="image" name="" id="" disabled="disabled" src="Bildadresse"/> Anhang: Deaktiviert macht die Schaltfläche ungültig; Aktivieren macht sie verfügbar. 3. Eingang wählen Optionsfeldgruppe <input type="redio" name="" checked="checked" value=""/> Der Namenswert wird zur Gruppierung verwendet. Der Wert ist unsichtbar und wird an das Programm übermittelt. Mit „checked“ wird die Standardoption festgelegt. Hinweis: Sobald eine Optionsfeldgruppe ausgewählt ist, kann die Markierung nicht mehr aufgehoben werden. Kontrollkästchengruppe <input type="checkbox" name="" checked="checked" value=""/> Hinweis: checked="checked" bedeutet, dass es sofort ausgewählt ist und das Kontrollkästchen aktiviert oder deaktiviert werden kann. Datei-Upload<input type="file" name="" id="" /> <label für=""></label> Das <label>-Tag definiert eine Bezeichnung (Tag) für ein Eingabeelement. Das Beschriftungselement bietet für den Benutzer keine besondere Wirkung. Allerdings verbessert es die Benutzerfreundlichkeit für Mausbenutzer. Dieses Steuerelement wird ausgelöst, wenn Sie auf den Text im Beschriftungselement klicken. Das heißt, wenn der Benutzer das Tag auswählt, verschiebt der Browser den Fokus automatisch auf das mit dem Tag verknüpfte Formularsteuerelement. Das For-Attribut des <label>-Tags sollte mit dem ID-Attribut des zugehörigen Elements identisch sein. Dropdown-Listenfeld <select name="" id="" size="" multiple="multiple"> --Wenn size=1 ist, ist es ein Menü; wenn >1 ist es eine Liste. „Mehrfach“ bedeutet Mehrfachauswahl. <option value="value">Inhalt 1</option> <option value="value" selected="selected">Inhalt 2</option> --selected, als Standard festlegen <option value="value">Inhalt 3</option> </Auswählen> Zusammenfassend zeigt das HTML-Programm: XML/HTML-CodeInhalt in die Zwischenablage kopieren
Die laufenden Ergebnisse zeigen: Beispielanalyse: Anzeige eines Mailbox-Schnittstellenprogramms erstellen XML/HTML-CodeInhalt in die Zwischenablage kopieren
2. Bild-Hotspots Planen Sie einen Bereich auf dem Bild, erstellen Sie einen Hyperlink und klicken Sie direkt auf den Bildbereich, um den Sprungeffekt zu erzielen. Beispiel: XML/HTML-CodeInhalt in die Zwischenablage kopieren
Design-Schnittstelle: Wenn die Maus während der Bedienung auf die rechteckigen und kreisförmigen Bereiche gelegt wird, nehmen diese die Form einer kleinen Hand an und zeigen damit an, dass eine Verknüpfung besteht. 3. Aufteilung und Zusammenführung von Webseiten Bereichsaufteilung: Auf einer Webseite ist ein Bereich dafür vorgesehen, den Inhalt einer anderen Webseite anzuzeigen. Beispiel: Stitching: Innerhalb einer Webseite werden mehrere Seitenfenster geplant und in Form eines Tabellen-Stitchings dargestellt. (Sie können sich den Überwachungsbildschirm vorstellen, mehrere Bildschirme werden gleichzeitig angezeigt) Beispiel: Der obige Artikel zu den HTML-Grundlagen ist ein Muss - Formulare, Bild-Hotspots, Webseiten-Zoneneinteilung und Splicing mit detaillierten Erklärungen sind alle Inhalte, die der Herausgeber mit Ihnen teilt. Ich hoffe, er kann Ihnen als Referenz dienen und ich hoffe auch, dass Sie 123WORDPRESS.COM unterstützen werden. Original-URL: http://www.cnblogs.com/H2921306656/archive/2016/07/09/5656699.html |
<<: Ein Artikel zum Erlernen von CSS3-Bildrändern
>>: Warum sind die Bilder in mobilen Web-Apps nicht klar und sehr verschwommen?
In der heutigen Entwicklungsumgebung ist schnell ...
Neue Funktionen in MySQL 8: Meine persönliche Mei...
Ich bin erst vor kurzem mit countly in Kontakt ge...
In diesem Artikel wird der spezifische Code zur I...
Der erste Schritt beim Design ist immer die Optimi...
1. Drücken Sie Win + R und geben Sie cmd ein, um ...
Ich habe MySQL zuvor problemlos in Ubuntu 16.04 i...
Ich wollte vor Kurzem eine Website auf https-Zugr...
Wie wird die Zeilenhöhe vererbt?Schreiben Sie ein...
Frage Nginx nimmt $remote_addr als echte IP-Adres...
Versuchen Sie die Installation über Pip in einer ...
Einfaches XHTML-Webformular im Webdesign 5. Techn...
Grundlegende SQL-Anweisungen MySQL-Abfrageanweisu...
1. PRIMARY KEY hinzufügen (Primärschlüsselindex) ...
Weiterführende Literatur: Beheben Sie das Problem...