VorwortZooKeeper ist ein verteilter, Open-Source-Koordinationsdienst für verteilte Anwendungen. Es handelt sich um eine Open-Source-Implementierung von Googles Chubby und eine wichtige Komponente von Hadoop und Hbase. Es handelt sich um eine Software, die Konsistenzdienste für verteilte Anwendungen bereitstellt. Zu ihren Funktionen gehören: Konfigurationswartung, Domänennamendienste, verteilte Synchronisierung, Gruppendienste usw. Unbefugter Zugriff auf Zookeeper bedeutet, dass nach der Installation und Bereitstellung standardmäßig keine Authentifizierung erforderlich ist, was zu einer Remote-Ausnutzung von Zookeeper und einem großen Informationsverlust auf Serviceebene führt. Die verwendeten Standardports sind: 2181, 2182. Erkennen des geöffneten Zookeeper-DienstesVerwenden Sie beispielsweise nmap, um festzustellen, ob eine Zieladresse den Zookeeper-Dienst ausführt und ob Port 2181 geöffnet ist. root@kali:~# nmap -Pn -p 2181 xx.xx.xx.xx Start von Nmap 7.80 ( https://nmap.org ) am 21.10.2019 01:56 EDT Nmap-Scanbericht für xx.xx.xx.xx.static.sz.js.chinamobile.com (xx.xx.xx.xx) Host ist aktiv (0,016 s Latenz). Hafenstaatsdienst 2181/tcp öffnen eforward Nmap fertig: 1 IP-Adresse (1 Host aktiv) in 0,22 Sekunden gescannt Zur Batch-Erkennung ist lediglich eine Änderung der entsprechenden Zieladresse erforderlich. Informationen einholenconf-Befehl Gibt detaillierte Informationen zu zugehörigen Dienstkonfigurationen aus, einschließlich Port, Datenpfad, Protokollpfad, Sitzungstimeout, maximaler Anzahl von Verbindungen usw. root@kali:~# echo conf | nc xx.xx.xx.xx 2181 Client-Port = 2171 dataDir=/opt/data/zookeeper/data/version-2 dataLogDir=/opt/data/zookeeper/data/version-2 tickZeit=2000 maxClientCnxns=0 minSessionTimeout=4000 maxSessionTimeout=40000 Server-ID = 0 cons Befehl Listet detaillierte Informationen zu allen Clients/Sitzungen auf, die mit dem aktuellen Server verbunden sind. root@kali:~# echo cons | nc xx.xx.xx.xx 2181 | mehr /10.23.46.40:11958[1](Warteschlange=0,Empfangen=27317,Gesendet=27317,Sid=0x1000000e029b16e,Lop=PING,Est=1571277639586,An=40000,Lcxid=0x33,Lzxid=0x286a720,Lresp=2435779043,Llat=0,Minlat=0,Avglat=0,Maxlat=397) /10.23.46.39:9688[1](Warteschlange=0,Empfangen=27316,Gesendet=27316,Sid=0x1000000e029b17c,Lop=PING,Est=1571277641790,An=40000,Lcxid=0x33,Lzxid=0x286a71c,Lresp=2435777895,Llat=0,Minlat=0,Avglat=0,Maxlat=560) dump-Befehl Gibt unverarbeitete Sitzungen und temporäre Knoten aus, der Führungsknoten ist gültig. root@kali:~# echo dump | nc xx.xx.xx.xx 2181 | mehr SessionTracker-Dump: Sitzungssätze (21): 0 läuft ab am Donnerstag, 29. Januar 1970, 12:38:08 CST: 0 läuft ab am Donnerstag, 29. Januar 1970, 12:38:10 CST: 3 läuft am Donnerstag, 29. Januar 1970, 12:38:12 CST ab: 0x1000000e01f0013 0x1000000e029fdde 0x1000000e029fe05 2 läuft am Donnerstag, 29. Januar 1970, 12:38:14 CST ab: 0x1000000e02a4235 0x1000000e01f00e9 31 läuft am Donnerstag, 29. Januar 1970, 12:38:16 CST ab: 0x1000000e01f067a 0x1000000e02a423c 0x1000000e01f0008 0x1000000e029fdf4 ... Nicht-führende Knoten können keine relevanten Informationen sehen. Befehl „envi“ Druckt detaillierte Informationen über den Server. root@kali:~# echo envi | nc xx.xx.xx.xx 2181 Umfeld: zookeeper.version=3.4.13-2d71af4dbe22557fda74f9a9b4309b15a7487f03, erstellt am 29.06.2018 04:05 GMT host.name=c1b69852-ac24-11e8-88d9-a4bf01306d06 java.version=1.7.0_80 java.vendor=Oracle Corporation java.home=/usr/java/jdk1.7.0_80/jre java.class.path =/opt/midware/zookeeper/bin /../ bauen/klassen:/opt/midware/zookeper/bin /../ bauen/lib/* I-1.7.25.jar:/opt/midware/zookeeper/bin /../ lib/netty-3.10.6.final.jar:/opt/midware/zookeeper/bin /../ lib/log4j-1.2.17./opt/midware/zookeper/bin/... er/bin /../ lib/publication-Annotations-0.5.0.jar:/opt/midware/zookeeper/bin /../ zookeeper-3.4.13.jar:/opt/midware/zookeper/bin /../ src/java/lib/. java.library.path=/usr/java/packages/lib/amd64:/usr/lib64:/lib64:/lib:/usr/lib java.io.tmpdir=/tmp java.compiler=<Nicht zutreffend> os.name=Linux os.arch=amd64 os.version=3.10.0-327.36.3.el7.x86_64 Benutzername=root Benutzer.home=/root Benutzer.Dir=/ VerbindungstestInstallationstools In Kali können Sie beispielsweise den folgenden Befehl verwenden, um das Zookeeper-Tool zu installieren, und dann können Sie das Client-Verbindungstool zkCli.sh verwenden. # apt-get installiere zookeeper ... #root@kali:~# cd /usr/share/zookeeper/bin/ #root@kali:/usr/share/zookeeper/bin# ls zkCleanup.sh zkCli.sh zkEnv.sh zkServer.sh VerbindungszielVerwenden Sie den Parameter -server, um das Ziel anzugeben, mit dem eine Verbindung hergestellt werden soll. root@kali:/usr/share/zookeeper/bin# ./zkCli.sh -server xx.xx.xx.xx:2181 Verbindung zu xx.xx.xx.xx:2181 wird hergestellt Willkommen bei ZooKeeper! JLine-Unterstützung ist aktiviert [zk: xx.xx.xx.xx:2181(VERBINDUNG WIRD HERGESTELLT) 0] ... verbunden Erhalten Sie systembezogene Informationen root@kali:/usr/share/zookeeper/bin# ./zkCli.sh -server xx.xx.xx.xx:2181 Verbindung zu xx.xx.xx.xx:2181 wird hergestellt Willkommen bei ZooKeeper! JLine-Unterstützung ist aktiviert [zk: xx.xx.xx.xx:2181(VERBINDUNG WIRD HERGESTELLT) 0] BEOBACHTER:: WatchedEvent-Status: SyncConnected Typ: Keiner Pfad: null [zk: xx.xx.xx.xx:2181(VERBUNDEN) 0] ls / [Dienst, pms, DsMaster, Ressource, Monitorsperre, Zookeeper] [zk: xx.xx.xx.xx:2181(VERBUNDEN) 1] erhalten / cZxid = 0x0 ctime = Mittwoch, 31. Dezember 19:00:00 EST 1969 mZxid = 0x0 mtime = Mittwoch, 31. Dezember 19:00:00 EST 1969 pZxid = 0x4c0 cversion = 4 Datenversion = 0 aclVersion = 0 ephemeralerBesitzer = 0x0 Datenlänge = 0 Anzahl Kinder = 6 [zk: xx.xx.xx.xx:2181(VERBUNDEN) 2] get /service cZxid = 0x2 ctime = Do., 30. August 2018, 02:58:40 EDT mZxid = 0x2 mtime = Do., 30. August 2018, 02:58:40 EDT pZxid = 0x1cb884d cversion = 7 Datenversion = 0 aclVersion = 0 ephemeralerBesitzer = 0x0 Datenlänge = 0 Anzahl der Kinder = 3 [zk: xx.xx.xx.xx:2181(VERBUNDEN) 3] getAcl / 'Welt',jemand : cdrwa Reparaturplan1. Richten Sie Firewall-Richtlinien ein, um den IP-Zugriff einzuschränken [Diese Lösung wird empfohlen] 2. Setzen Sie Zookeeper nicht dem externen Netzwerk aus 3. Benutzerauthentifizierung und ACL einrichten sieheUnbefugter Zugriff auf den Zookeeper http://vic.pub/zookeeper-unauthorized-access/ Zusammenfassen Oben ist das vom Herausgeber eingeführte Problem des nicht autorisierten Zugriffstests von Zookeeper beschrieben. Ich hoffe, es wird allen helfen. Wenn Sie Fragen haben, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht und der Herausgeber wird Ihnen rechtzeitig antworten. Ich möchte auch allen für ihre Unterstützung der Website 123WORDPRESS.COM danken! Das könnte Sie auch interessieren:
|
<<: Grafisches Tutorial zur Installation und Konfiguration von MySQL 8.0.15 unter Windows
Hier können Sie durch geschickten Einsatz von CSS-...
Inhaltsverzeichnis 1 Testfälle 2 JS-Array-Dedupli...
Code kopieren Der Code lautet wie folgt: <span...
Ergebnis:Implementierungscode: <!DOCTYPE html&...
Inhaltsverzeichnis Vorwort Sechs Funktionen von J...
Vorne geschrieben Im heutigen Internetbereich ist...
Fragen-Leitfaden 1. Wie toleriert Hadoop 3.x Fehl...
1. Methode zum Festlegen des Fremdschlüssels 1. U...
Vue - Implementierung der Shuttle-Box-Funktion. D...
1. Docker installieren 1. Ich habe Centos7 in der...
Ich habe viele Tutorials gelesen, aber festgestel...
Zwei Beispiele für die Verwendung des „a“-Tags in...
Nach dem Start initialisiert der Worker-Prozess z...
Inhaltsverzeichnis 1. Zeichenfunktion 1. Fallkont...
Vorwort JavaScript unterscheidet sich von anderen...